... Hochschule ein. Die COVID-19-Pandemie könnte den aktuell tendenziell positiven Trend allerdings wieder temporär verschlechtern: Besonders Kinder aus Nichtakademikerhaushalten hatten geringere digitale ...
Bayernweite Studie zur Hochschullehre während COVID-19
Die Studie »Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Prüfen. Verändern.« zieht ein Resümee des vergangenen Sommersemesters in der Corona-Pandemie. ...
... Ausweitung des Homeoffice entgegenstehe.
Hintergrund In der repräsentativen Betriebsbefragung »Betriebe in der Covid-19-Krise« werden monatlich etwa 1.500 bis 2.000 Betriebe zum Umgang mit der Corona-Krise ...
... n und auch zu Fragen des Infektionsschutzes unterstützen können.«
Zur Studie
Die Studie entstand im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts COVID-19 Health Literacy (COVID-HL), das vom Public Health Zentr ...
Studieren in Corona-Zeiten: Die Lebenszufriedenheit des Abiturjahrgangs 2020 ist stark gesunken
Im Vergleich zu der Zeit vor der Covid-19-Pandemie ist die allgemeine Lebenszufriedenheit von Abiturient*innen ...
Lücke zwischen Frauen und Männern wieder größer
Die Covid-19 Pandemie hat von Beschäftigten (und auch Unternehmen) sehr viel Flexibilität verlangt. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und ...
... bei Atemwegserkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen fiel die Differenz mit 1,8 bzw. 1,6 Tagen je Fall geringer aus.
Krankschreibungen wegen Covid-19: Soziale Berufe besonders häufig betroffen
Auch ...
... Quartal 2021 fast wieder der Stand aus dem entsprechenden Vorkrisenquartal 2019 erreicht. Da Nebenjobs generell häufig kurzfristig angelegt sind, waren infolge der Covid-19-Pandemie viele dieser Jobs ...
Fast ein Drittel der Betriebe mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt bot im August Impfungen gegen Covid-19 an
32 Prozent der Betriebe mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt haben ihren Beschäftigten ...
Die COVID-19-Pandemie verschärft das Gefälle im Sozialschutz zwischen Ländern mit hohem und niedrigem Einkommensniveau
Trotz der Fortschritte der vergangenen Jahre bei der Ausweitung der sozialen ...
... EU eine vollständige Impfung erhalten.
»Die Unionsstrategie, gemeinsam vorzugehen, zahlt sich aus und stellt Europa an die Spitze des weltweiten Kampfes gegen COVID-19. Die Pandemie ist jedoch nicht ...
... November 2021 verlängert.
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung enthält neu die Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte über die Risiken einer COVID-19 Erkrankung und bestehende Möglichkeiten einer ...
... angemessene Antworten gefunden werden mussten«, betont die Regierung. Insbesondere die Covid-19-Pandemie habe gezeigt, dass sich die vielfältigen Systeme der sozialen Sicherheit in der Krise bewährt ...
... Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung. Langfristige Entwicklungen, die ohne Covid-19 mehrere Jahre gedauert hätten, traten nun komprimiert in nur wenigen Monaten ein. Dabei haben Führungskräfte erkannt, ...
Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten
Die Beschäftigung in den Helferberufen erlebte im Frühjahr 2020 mit dem ersten Lockdown der Covid-19-Pandemie einen starken Einbruch. Das zeigt ...
... in der Covid-19-Krise« werden seit August 2020 in regelmäßigen Abständen etwa 1.500 bis 2.000 Betriebe der Privatwirtschaft dazu befragt, wie sich die Covid-19-Pandemie auf verschiedene Bereiche ihrer ...
... Organisation nicht zugelassen. Die Covid-19-Krise hat als Beschleuniger gewirkt. Davor wurden 15 % der Arbeitszeit remote geleistet, derzeit sind es 52 %. Für die Zukunft erwarten Führungskräfte 39 ...
... dass COVID-19 die jahrzehntelangen Fortschritte bei dem Zugang zu Bildung zunichte macht, und werden diesen Worten Taten folgen lassen. Mit den nun zugesagten 1,7 Mrd. Euro ist Team Europe der anerkannt ...
Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert / Nach COVID-19 deutliche Zunahme rein digitaler und hybrider Formate erwartet
Die betriebliche Weiterbildung ...
... Analysen«. Risiken für die nächste Zeit ergeben sich durch eine mögliche vierte Welle der Covid-19-Pandemie und damit verbundene neuerliche Eindämmungsmaßnahmen.
Die Komponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers ...
... fordert sie, Maßnahmen zur Digitalisierung in eine Gesamtstrategie für die chancengerechte und inklusive Weiterentwicklung des Bildungssystems in Deutschland einzubetten.
»Die Covid-19-Pandemie hat ...
... noch nicht einmal von innen gesehen haben, nicht länger vertrösten. Ihre Interessen haben bei der bisherigen Bekämpfung der Covid-19-Pandemie leider keine maßgebliche Rolle gespielt«, fügte von Coelln ...
... 0 und März 2021 befragte Deloitte 500 berufstätige Frauen in Deutschland, um die Auswirkungen von COVID-19 auf ihr persönliches und berufliches Leben besser zu verstehen. Die Studie wurde außerdem ...
... Frauen und Jugend verantworteten Maßnahmen für dieses »Aufholprogramm« in Höhe von zwei Milliarden Euro beschlossen. Ziel sei es, zu verhindern, »dass die Covid-19-Pandemie zu einer Krise für die Zukunft ...
Impfungen am Arbeitsplatz wichtiger Baustein für die Impfkampagne
Trotz der jüngsten Fortschritte bei den Corona-Impfungen warten viele Beschäftigte noch immer auf ihre Erstimpfung oder einen Impftermin. ...
... durchgeführt, einige Teilnehmer haben den Fragebogen aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie bedingten Beschränkungen jedoch online ausgefüllt.
Der europäische Grüne Deal ist die wichtigste politisch ...
... sicherstellt.
Seit Einführung der Berufssprachkurse bis zum Beginn der COVID-19 Pandemie stieg die Zahl der Kurseintritte kontinuierlich und erreichte mit knapp 181.000 Eintritten im Jahr 2019 ihre ...
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, haben während eines Zeitraums von neun Monaten seit ihrer Klinikaufnahme im Durchschnitt ...
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Branche der betrieblichen Weiterbildung. Eine besondere Herausforderung waren dabei die mangelnde Planungssicherheit, die mit den wechselnden ...
... zweimal pro Woche für alle in Präsenz Arbeitenden die Möglichkeit für Schnell- oder Selbsttests anzubieten. Ausnahmen gibt es für vollständig geimpfte bzw. von einer CoViD-19 Erkrankung genesene ...