... Bundesländer nehmen beim Thema Frauen in Führungspositionen eine Vorreiterrolle ein. Brandenburg liegt mit einer Frauenquote in Führungspositionen von 28,3 Prozent wie schon vor zwei Jahren (26,1 Prozent ...
... Dietlind
SPD: Fahimi, Yasmin; Gerdes, Michael; Katzmarek, Gabriele; Völlers, Marja-Liisa
AfD: Höchst, Nicole; Schulz, Uwe
FDP: Dr. Brandenburg, Jens; Dr. h. c. Sattelberger, Thomas
Die Linke: ...
... auf die einzelnen Bundesländer. Die Länderergebnisse für den bereinigten Gender Pay Gap liegen zwischen 4,4 Prozent in Schleswig-Holstein und 9,3 Prozent in Brandenburg, basierend auf Zahlen aus dem ...
... Personen der Generation 65+ gegeben. Das waren 15,8 % der Gesamtbevölkerung gewesen.
Im Ländervergleich zeigt sich die Alterung der Gesellschaft unterschiedlich stark: In Brandenburg (+67,6 %), Mecklenburg-Vorpommern ...
... doch das Bundesland schöpft sein Potenzial voll aus. Hamburg und Brandenburg hingegen bleiben recht deutlich hinter den Erwartungen. Prof. Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Institut ...
... zu Beginn des Schuljahres 2017/18 ein. Vergleichsweise entspannt stellt sich dagegen die Situation in den Ländern Bayern, Hessen, Saarland oder Brandenburg dar. Das Schulportal hat eine Übersicht aller ...
Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil hat Anfang Juni 2018 zusammen mit dem Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dietmar Woidke, die Gesellschaft für Arbeitsförderung, Beschäftigung ...
... Jahr. Die längsten Kurse buchten dabei die Sachsen-Anhaltiner. Sie benötigen für ihre Kurse im Durchschnitt 251 Tage. Auch die Brandenburger drückten deutlich länger die Schulbank. In durchschnittlic ...
... Mitgliedsunternehmen in Niedersachsen, Berlin und Brandenburg eine VR-Ausstattung für den Ausbildungseinsatz zur Verfügung. Das Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster wird in den nächsten Monaten unter ...
2017 haben die deutschen Bildungsmedienverlage mehr als 8.000 Titel für die allgemeinbildende Schule, die berufliche Bildung und Erwachsenenbildung auf den Markt gebracht. Den Umsatz der Branche schätzt ...
... allen Besatzungszonen teil. Nach der Wiedervereinigung traten auch die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der KMK am 7. Dezember 1990 bei. Berlin gehört ...
...
Das Bundesland Brandenburg hat zum 01.04.2017 die Bestimmungen zum Bildungsscheck geändert: Zum einen wurde der prozentuale Zuschuss auf Weiterbildungskosten auf 50% festgelegt und darüber hinaus müssen ...
... durchschnittlich 66 Prozent positiver Einschätzung, schneiden die Schulen in Bayern, Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz aus Lehrersicht ab. Ihre technische und pädagogische Unterstützung schätze ...
... die Regionen Nord (Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein), Mitte-West (Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland) und Ost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt ...
In den Unternehmen wächst die Bedeutung der digitalen Verbindung von Arbeiten und Lernen
Die traditionelle Frühjahrsbefragung des Instituts für Betriebliche Bildungsforschung IBBF wurde 2017 bereits ...
... hier im Jahr 2014 anteilig sehr viel weniger Schutzsuchende registriert waren als in den alten Ländern. Den größten prozentualen Zuwachs gab es in Brandenburg (+ 180 %), den niedrigsten in Hamburg (+ 73 %). ...
... weist das Saarland auf, wo rund zwei Drittel aller Studiengänge in Teilzeit studiert werden können. Dahinter folgen Hamburg und Brandenburg mit 54 und 35 Prozent. In sieben Bundesländern liegt der Anteil ...
... und Brandenburger Institutionen beteiligt sind, hat seinen Sitz in Berlin-Charlottenburg.
Am Weizenbaum-Institut werden rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den gesellschaftlichen Veränderungen ...
... »Gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe auch am Arbeitsleben ist ein Menschenrecht«, erklärt ihr Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Stephan Brandenburg. »Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe ...
... der 402 Kreise und kreisfreien Städte ausgewertet. Die Unterschiede sind enorm. In einigen Gebieten Brandenburgs kommen knapp dreimal so viele Krippenkinder auf eine Fachkraft wie in bestimmten Kreisen ...
... fürs Studium reicht von 62 Prozent in Hamburg bis 38 Prozent in Sachsen-Anhalt. Die Abstände der Bundesländer beim Erwerb der Hochschulreife haben in den letzten 12 Jahren ebenfalls zugenommen. In Brandenbur ...
... steigt der Wert auf 90.330 Euro. Ein ähnliches Bild zeigt sich für die Hauptstädte in Mecklenburg-Vorpommern (1,12 Prozent), Brandenburg (0,77 Prozent) und Hessen (0,2 Prozent). Führungskräfte i ...
... aller Bundesländer befragt, wie sie den Zugang zu Schule und Kitas regeln.
Für den Bereich Kitas haben 13 Sozial- oder Kultusministerien geantwortet. Keine Antworten gab es aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ...
... Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz etc., geförderten Personen zusammen, dann waren dies in einzelnen Jahren des letzten Jahrzehnts bis zu 150.000 Personen, teilweise ...
... verfolgen diesen Plan. In Brandenburg sind es hingegen nur 40%, in Bremen gar nur 29%, die fachlich dazu lernen möchten.
Wenn es darum geht, 2017 die Arbeit lockerer zu sehen, sind die Bremer mit 22% ...
... höhere Personalkosten – in dieser Zeit berücksichtigt: Dann sanken die Hochschulausgaben pro Student im Durchschnitt um 12 Prozent oder 907 Euro. Lediglich in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfal ...
Ein Lohnanspruch besteht ab dem ersten Arbeitstag. Dies gilt auch, wenn vom ersten Arbeitstag an ein Beschäftigungsverbot wegen einer Schwangerschaft besteht. Auch dann hat die Frau Anspruch auf den ...
Ein durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhinderter Arbeitnehmer ist regelmäßig nicht verpflichtet, auf Anweisung des Arbeitgebers im Betrieb zu erscheinen, um dort ...
... erhalten die ersten 150 Einsenderinnen und Einsender im ersten Quartal 2017 die Ergebnisse zugesandt.
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg
LINKS ...
... Deutschland seit einigen Jahren verstärkt auf die Gewinnung weiblichen Nachwuchses im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
In Brandenburg waren drei von zehn Anfängern in Ingenieurwissenschaften, ...