Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen im Grundgesetz, um etwa Finanzhilfen des Bundes im Bereich der Bildungsinfrastrukturen sowie beim sozialen Wohnungsbau zu ermöglichen, sind am Montagmittag ...
Bundesregierung: Hohe Priorität von Bildung und Forschung
Die Gesamtausgaben für Bildung und Forschung sind seit 2008 deutlich um rund 65 Milliarden Euro angestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs ...
Am vergangenen Freitag veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsmarktzahlen des Monats September und konstatierte dabei eine »Kräftig einsetzende Herbstbelebung«. Die Zahl arbeitsloser ...
Nach wie vor große regionale Unterschiede bei der Weiterbildung: Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu anhaltender Chancengerechtigkeit. Besonders selten bilden sich Geringqualifizierte fort. Ob ...
»Ja zur Ausbildung« - Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit den Industrie- und Handelkammern eine neue Kampagne zur Berufsausbildung gestartet. Die Kampagne richtet sich an Eltern, die für ...
... Chance im Kampf gegen den Fachkräftemangel«, stellt die IB-Präsidentin Petra Merkel fest. »Lebenslanges Lernen ist seit Jahrzehnten eine Forderung der Bildungspolitik. Weiterbildung allerdings spielt ...
Der neue OECD-Bericht »Bildung auf einen Blick 2018« bietet einen Überblick über die Bildungssysteme in den 35 Ländern der OECD und einer Reihe von Partnerländern.
Die Veröffentlichung enthält Bildungsdaten ...
Der Wuppertaler Kreis (WK) hat eine Stellungnahme zum geplanten »Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (Qualifizierungschancengesetz)« veröffentlicht. ...
Ergebnisse des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekts »Qualitätsentwicklung in der Lehrerfortbildung« Leitung: Peter Daschner
Berlin, Juni 2018
LINKS
Zur Studie ... ...
... auf allen Ebenen des Fortbildungssystems. »Weil die aber bisher von der Bildungspolitik vernachlässigt wurde«, so der Vorsitzende des DVLfB, Rolf Hanisch, »haben wir neben der Bestandsaufnahme einen Musterqualitätsrahmen ...
Rat für Kulturelle Bildung untersucht in repräsentativer Umfrage erstmals Auswirkungen der Digitalisierung in Öffentlichen Bibliotheken im Hinblick auf die Kulturelle Bildung * Schulen/Kitas und Bibliotheken ...
Zukünftig soll das Erasmus-Programm noch mehr jungen Menschen erreichen. Mehr als doppelt so viel Geld wird die EU im Zeitraum von 2021 bis 2027 dafür zur Verfügung stellen. Der Länderbeauftragte im ...
... in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Das Portal stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet Informationen und Beiträge zu Bildungspolitik und Wissenschaft.
LINKS ...
... und Forschungsbefunde zu der Digitalisierung in der Bildung so aufzubereiten, dass davon die Bildungspolitik, die pädagogische Praxis, die Forschung, die Bildungswirtschaft und die Familien Anregungen ...
... der Bundesrepublik Deutschland (KMK) erklärte und 2015 überarbeitete »Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring« in Deutschland.
Mit der Breite seines Ansatzes wendet sich der Bericht an Bildungspolitik, ...
Seit fünf Jahren nimmt jährlich mehr als eine halbe Million junger Menschen ein Studium auf. Die hohe Studiennachfrage beruht neben einer steigenden Zahl internationaler Studierender im Wesentlichen ...
... gab.
Neben den Fachvorträgen und dem Informations- und Erfahrungsaustausch bot die Fachtagung Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und Vertreter/innen der Bildungspolitik eine sehr gute Gelegenheit ...
... hinwirken, der Demokratiebildung in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen sowie in Öffentlichkeit und Bildungspolitik ein größeres Gewicht zu geben. Initiiert wurde das Bündnis durch ...
... entspreche ungefähr der Wertschöpfung des Sektors Erziehung und Unterricht des Saarlandes.
Förderung ist Katalysator für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
Die Deutschen Auslandsschulen sind ...
Ergebnisse des Adult Education Survey (AES)
Die Weiterbildungsbeteiligung befindet sich in Deutschland seit dem Jahr 2012 auf hohem Niveau. Im Jahr 2016 waren 50 Prozent der Erwachsenen weiterbildungsaktiv. ...
Der GI-Fachbereich Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik begrüßt die Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK), die Fachstandards in der Lehrerbildung zu überarbeiten, mahnt aber Verbesserungen ...
Die Bundesregierung hat 2016 insgesamt 869 Millionen Euro für den Bereich Bildung in Entwicklungsländern ausgegeben, davon 181 Millionen Euro für die Förderung von Grundbildung, 226 Millionen Euro für ...
Viele Arbeitnehmer befürchten, von der Digitalisierung »abgehängt« zu werden. Unternehmen sollten deshalb mehr in gezielte Lernstrategien und eine offene Lernkultur investieren, um digitale Kompetenz ...
Der Wuppertaler Kreis (WK) hat ein Positionspapier mit Eckpunkten zur Weiterbildungspolitik veröffentlicht.
Der WK setzt sich für ein plurales Weiterbildungssystem und eine selbst verantwortete Qualitätssicherung ...
... In diese Ausarbeitung fließt auch Know-how aus der Bildungspolitik und der internationalen Fachwelt.
Den Abschluss bildet eine groß angelegte Konferenz, die für Mitte 2019 geplant ist. Sie dient dazu ...
... und Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, erklärt: »Wir werden die künftige länderübergreifende Zusammenarbeit in Kernfragen der Bildungspolitik fortentwickeln, um di ...
... Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forschern und versteht sich als Mittlerorganisation der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ...
Friedrich-Edding-Preis 2019 für Berufsbildungsforschung ausgeschrieben
Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Netzwerkpartner ...
Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. Das ...
... Talente. Diese Schülerinnen und Schüler wollen wir frühzeitig entdecken und fördern. Denn eine chancengerechte Bildungspolitik bedeutet auch, den leistungsstarken und talentierten jungen Menschen die ...