Kinder, die auf ein Gymnasium gehen und Eltern mit einem niedrigen Bildungsniveau haben, fallen im Laufe ihrer Schulzeit im Vergleich zu anderen Schüler*innen leistungsmäßig zurück. Das gilt insbesondere ...
... die Lage genau entgegengesetzt darstellt. So waren in Portugal, Zypern, Malta, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Italien die Anteile von Personen mit einem hohen Bildungsniveau bei Zuwanderern der ...
... d Basiskompetenzen noch über alle Bevölkerungsgruppen hinweg weit verbreitet sind, sind komplexere Fähigkeiten deutlich geringer ausgeprägt und wenn, dann vor allem bei Bürger*innen mit hohem Bildungsnivea ...
BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung
Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das ...
...
Erfahrungen sammeln durch Pilotprojekte
Statt umfangreiche Weiterbildungskataloge aufzusetzen, sind Pilotprojekte für unterschiedliche Bildungsniveaus der Mitarbeitenden (basis-, mittel- und hochqualifiziert) ...
Eine Untersuchung der Ruhestandsmuster in Westdeutschland zwischen 1985 und 2005 zeigt, dass ein hoher Anteil (ab 30% der Arbeitszeit) manueller Routinetätigkeiten im Job das Risiko eines vorzeitigen ...
... für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
Setzt sich die bisherige, durch das Bildungsniveau der Eltern bestimmte Bildungsexpansion fort, kann den Simulationsrechnungen zufolg ...
... Menschen, Personen mit niedrigem Bildungsniveau und Arbeitslose. Gleichzeitig erfordern über 90 % der Arbeitsplätze bereits zumindest grundlegende digitale Kompetenzen.
»Durch die COVID-19-Pandemie ...
... oft von Einkommensverlusten betroffen sind. Dabei rechneten sie Hintergrundfaktoren wie beispielsweise unterschiedliche Bildungsniveaus oder die Beschäftigung in verschiedenen Branchen heraus, so dass ...
... Beschäftigten- und Altersgruppen befragt. Unter anderem zeigte sich, dass der Zugang zum Homeoffice stark vom Bildungsniveau abhängt: Je niedriger das Bildungsniveau, desto seltener konnten sie von zuhaus ...
Bamberger Soziolog*innen haben Bildungsabschlüsse von Zugewanderten verglichen
Viele Geflüchtete verfügen über ein Bildungsniveau, das für deutsche Verhältnisse gering ist. Dabei sind sie ...
... so Spieß. Auch bei Unterscheidung nach dem Bildungsniveau der Eltern zeigen sich Veränderungen: Waren Eltern mit Abitur vor Corona wesentlich zufriedener als Eltern mit niedrigeren Schulabschlüssen ...
Allianz für Aus- und Weiterbildung berät die nächsten Umsetzungsschritte
Gestern hat das Kabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm »Ausbildungsplätze sichern« verabschiedet und darin die Vereinbarung ...
KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung
Vor dem Hintergrund des aktuellen und prognostizierten Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen und zum weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung ...
... definierten Beruf. Es treten auch keine signifikanten Unterschiede zu Tage, wenn andere Faktoren rausgerechnet werden, etwa das Bildungsniveau oder der akademische Abschluss der Eltern. Während ander ...
... Gleichzeitig steigt das Bildungsniveau in allen sozialen Milieus. Die Leiterin des Lehrgebiets Bildung und Differenz geht es um einen Wechsel der Perspektive: »Nicht Bildungsbenachteiligung, sondern Bildungsprivilegien ...
... Nachqualifizierung.
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen sagte: »Zahlreiche Geflüchtete sind mit einem hohen Bildungsniveau nach Deutschland gekommen. Mit dem neuen Leuchttürme-Programm ...
Im Juni 2019 gab es rund 1,4 Millionen arbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende.
Darunter waren knapp 25 Prozent ohne Hauptschulabschluss, ...
... ausgebildet ist und ein höheres Bildungsniveau hat, wendet eine größere Bandbreite von Methoden an, die die kindliche Entwicklung fördern. Deshalb spielt die Ausbildung, aber auch die Weiterbildu ...
... das Bildungsniveau und die vorhandene Erwerbserfahrung der Migranten aus den Ländern, in denen Goethe-Institute neu eröffnet wurden. Zudem erhöhte sich der Anteil der Migranten, die bereits bei der ...
... l gemäß ihren Potentialen zu fördern«.
Bei der Gestaltung des Lernmaterials wurde berücksichtigt, dass in Alphabetisierungskursen das Bildungsniveau oft insgesamt niedrig ist und die Teilnehmend ...
... Schlüsselfaktoren dieser Entwicklung entgegen. Hierzu zählen der Anstieg bei der Frauenerwerbstätigkeit, der Anstieg bei der Erwerbsbeteiligung von Älteren und die Erhöhung des formalen Bildungsniveau ...
... und Bildungsniveau hängen in der Tendenz mit der ferneren Lebenserwartung zusammen.
Die Studie zeigt, dass die Belastungen während des Arbeitslebens und Anzahl der Berufsjahre langfristig die Lebenserwartung ...
... nicht die niedrige Kinderzahl, sondern ein steigendes Bildungsniveau entscheidend für das spätere Wirtschaftswachstum ist«.
Bildungsexpansion als Erfolgsfaktor
In ihrem Modell widmeten sich die Wissenschaftler*innen ...
Neue LEO-Studie zu eingeschränkten Lese- und Schreibkompetenzen bei Erwachsenen
Der Anteil Erwachsener in Deutschland, die nicht richtig lesen und schreiben können, hat sich in den vergangenen acht ...
... DIW-Rentenexperte Johannes Geyer eine zentrale Erkenntnis. »Am besten können sich Menschen anpassen, die in stabilen Beschäftigungsverhältnissen arbeiten, ein hohes Bildungsniveau haben und die sich ...
Je höher der Verdienst, desto häufiger nehmen Beschäftigte das Arbeiten im Homeoffice in Anspruch. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion ...
Ältere erwerbstätige Frauen planen zwar im Durchschnitt einen etwas früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben als Männer, arbeiten dann aber häufig doch länger als geplant. Dies zeigt eine Untersuchung ...
... Massive Unterschiede bestehen dabei vor allem zwischen verschiedenen Generationen sowie zwischen Menschen mit unterschiedlichen Einkommens- und Bildungsniveaus. In Deutschland beispielsweise steigt die ...
... t aussuchen können," hält Dohmen fest. »Diese Situation wird zu einer Gefahr für das Bildungsniveau kommender Jahrgänge und zwar nicht nur in Berlin, sondern bundesweit. In Berlin ist die Lage aber besonde ...