Kaufmännische Fortbildungen sind bundesweit am beliebtesten
Bremer buchen die meisten Fortbildungen. Mit 68 Fortbildungs-Teilnehmer pro 100.000 Einwohnern ist der Stadtstaat das Bundesland mit der ...
... ihrer Bildungssysteme haben deutlich nachgelassen. Im Durchschnitt haben sich die Bundesländer seit dem Bildungsmonitor 2013 pro Jahr nur noch um 0,7 Punkte verbessert. Zum Vergleich: Zwischen dem Bildungsmonitor ...
... e Städte gefördert mit dem Ziel, in der Kommunalverwaltung ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) aufzubauen. Kernelemente sind u.a. ein kommunales Bildungsmonitoring, die bereichsübergreifen ...
... bereit, auch für Hochschulen und Studierendenwerke,
sie ist ein zentraler Bestandteil des Bildungsmonitorings in Deutschland; die Daten ergänzen die amtliche Statistik mit Informationen, die kein ...
... Zyklen zusammengenommen – auch deshalb von besonderer Relevanz, weil sie Teil des europäischen Bildungsmonitorings zur Umsetzung des »Digital Education Action Plans (2021 bis 2027)« ist, der im Oktober ...
... muss h. Fortschreitende Institutionalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung, die zu einer steigenden Beteiligung aber bislang nicht zum Abbau sozialer Ungleichheiten geführt hat i. Bildungsmonitoring, ...
Anlässlich des zweiten Europäischen Bildungsgipfels hat EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics Ende September gefordert, mehr in Lehrkräfte zu investieren und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen. ...
... von Trendanalysen zu prüfen, inwieweit sich die Ergebnismuster seit dem Jahr 2012 verändert haben. Der IQB-Bildungstrend 2018 schließt den zweiten Zyklus des nationalen Bildungsmonitorings auf Grundlage ...
... über die Inhalte beraten, die in einem Staatsvertrag berücksichtigt werden sollen. Folgende zehn Themenfelder werden nun in Ländergruppen konkret ausgearbeitet: Standards für Schulabschlüsse, Bildungsmonitoring ...
... im Jahr 2008 auf 6.900 Euro im Jahr 2015 angestiegen. Die Länder hätten in diesem Zeitraum weitere Anstrengungen zur Verbesserung der Bildungsqualität, etwa in den Bereichen Bildungsmonitoring und Qualitätssicherung, ...
... Bildungsberichterstattung ist dabei als Bestandteil eines umfassenden Bildungsmonitorings zu verstehen, das darauf abzielt, durch kontinuierliche, datengestützte Beobachtung und Analyse Informationen ...
... Alle Bildungsbereiche könnten von Daten zur Entwicklung der Lernleistungen profitieren. Die Daten bilden die Basis des Bildungsmonitorings. Bildungseinrichtungen können sie zudem für die Qualitätsentwicklun ...
... e für die Schulpraxis Der Auftrag für die Publikation geht auf die Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring zurück. In diesem Rahmen hat die KMK das ZIB beauftragt, eine Pilot-Forschungssynthe ...
... zum Bildungsmonitoring in Deutschland auf Beschluss der KMK und einer Vereinbarung zwischen der KMK und dem BMBF.
LINKS
Zum IGLU-Berichtsband 2016 ...
vgl. GEW: »In Grundschulen und gezielte ...
Die am 9. November 2017 von der Kommission veröffentlichte Ausgabe 2017 des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung zeigt, dass die Bildungssysteme der Mitgliedstaaten inklusiver und wirkungsvoller ...
... bundeseinheitliche Standards für Ganztagsschulen und die Einbeziehung der Ganztagspädagogik in die Lehreraus- und -weiterbildung in seinem Bildungsmonitor (17.08.2017) priorisiert, fordert der Ganztagsschulverban ...
Jeder Euro in Bildung ist ein Euro in die Zukunft unseres Landes. Das erklärte der Verband Bildungsmedien in Reaktion auf den Bildungsmonitor 2017. Dieser weist in einer Reformagenda auf die mangelnde ...
... des nationalen Bildungsmonitorings als auch der Hochschulsteuerung sowie der Hochschulforschung berücksichtigt werden.
Absolventinnen- und Absolventenstudien als zentrale Quelle für Informationen, ...
... an die Weiterbildungspraxis und die nationale und internationale Wissenschaft. »DIE Survey« ergänzt das Bildungsmonitoring in Deutschland und bietet eine forschungsbasierte Diskussionsgrundlage für Politik ...
... aber auch für Hochschulen und Studentenwerke;
ist ein zentraler Bestandteil des Bildungsmonitorings in Deutschland; die Daten ergänzen die amtliche Statistik mit Informationen, die keine andere Quell ...
... zu verbessern. Zudem soll das bestehende Berichtswesen zu einem datenbasierten Bildungsmonitoring ausgebaut werden.
Landrat Martin Sailer hat das Thema Bildung im Blick: »Bildung ist nicht nur der Schlüssel ...