... Baustein die Initiative Bildungsketten, die sich dafür stark macht, dass jede und jeder Jugendliche nahtlos von der Schule in die Ausbildung übergehen kann.
Jugendliche, die sich erst einmal orientieren ...
Angesichts der vielfältigen und durch Corona nochmals potenzierten Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft plädieren die Länder dafür, den Prozess im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie ...
... das an ausgewählten Hochschulstandorten «Leuchtturmprojekte Studienabbruch im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung zur Initiative Bildungsketten förderte. Für Berlin wurde das f-bb von der Senatsverwaltu ...
... der »Initiative Bildungsketten« zu dem Gremium. Sie verwies auf die Ergebnisse der Sinus-Jugendstudie, die ein guter Einstieg seien, um die Hauptkritikpunkte des Katalogs zur Ausbildungsreife aus dem Jahr ...
Um die Kooperation in der Bildung zwischen Bund und Ländern ging es am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung. Stefanie Hubig (SPD), Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK)und ...
... und die Fördermaßnahme »Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen - VerA« zu nennen. Diese Maßnahmen seien Elemente der BundLänder-Initiative »Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss« ...
... 3,9 Millionen Euro aus Bundesmitteln.
Die Initiative »Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss« verfolge unter anderem das Ziel, förderbedürftige Jugendliche individuell ...
... worden seien.
Zentrales Instrument zur Verzahnung von allgemeiner und beruflicher Bildung sei die Initiative »Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss«, die gemeinsam von ...
... (DIHK) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert VerA im Rahmen der Initiative Bildungsketten, ist das bundesweite Angebot für Auszubildende, ...
... Initiative »Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss«. Angestrebt ist die Verankerung eines konsequenten und effizienten Prozesses mit Berufs- und Studienwahlorientierung mit ...
... der gemeinsame Bildungsketten-Ansatz von Bund, Ländern und der Bundesagentur für Arbeit intensiviert werden. Zugleich müsse dieser Ansatz aber auch um neue Aspekte erweitert werden. So sei es sinnvoll, ...
... Lernen in Betrieben beziehungsweise überbetrieblichen Bildungs- und Kompetenzzentren.
Ebenso sollten für den Masterplan die guten Beispiele aus dem Bildungsketten- und Berufsorientierungsprogramm ...
... wie zum Beispiel die Programme Bildungsketten und Berufsorientierung sowie die assistierte Ausbildung, noch umfassender und zugleich passgenauer einzusetzen und sie noch besser aufeinander abzustimmen, ...
... Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit und den Ländern die erfolgreiche Initiative Bildungsketten weiter aus. Insgesamt stellen die Bundesministerien hierfür gut 1, ...