Das Bundeskabinett hat am 11. Mai 2022 den Berufsbildungsbericht 2022 beschlossen. Der Bericht zeigt die Ausbildungsbilanz für das Jahr 2021.
Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
UNESCO ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf
Heute haben das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ...
UN-Organisation fordert bessere staatliche Aufsicht für private Bildungseinrichtungen, um globale Ungleichheiten zu reduzieren
Im neuen Weltbildungsbericht warnt die UNESCO vor zunehmender Ungleichheit ...
Bildungsbericht zu internationalen Kooperationen vorgelegt
Die Bundesregierung hat in den Jahren 2019 und 2020 nach eigenen Angaben europäische und internationale Kooperationen in den Bereichen Bildung, ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
Das Bundeskabinett hat am 5. Mai 2021 den Berufsbildungsbericht 2021 beschlossen. Der Bericht zeigt die Ausbildungsbilanz für das Jahr 2020.
Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ...
Am 18.11.2020 hat das Bundeskabinett die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht (»Bildung in Deutschland 2020«) beschlossen. Der unabhängige Bericht erscheint alle ...
Der Berufsbildungsbericht 2020 war am 28.10.2020 Thema im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Thoma Rachel (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium ...
... Die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördern die Erarbeitung des Berichts.
LINKS
Nationaler Bildungsbericht 2020 ...
Broschüre ...
Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang ...
Pandemie droht Ungleichheiten zu verstärken * Bonner Schule für Engagement gewürdigt
Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle ...
Die Situation auf dem Ausbildungs- und Berufsbildungsmarkt im Jahr 2019 hat sich unterschiedlich entwickelt. Die Zahl der Berufsanfänger*innen in der Berufsausbildung hat sich zwar trotz der demographischen ...
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat im schriftlichen Umlaufverfahren eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf ...
Heute haben Bundesbildungsministerin Karliczek und BIBB-Präsident Esser den Berufsbildungsbericht 2020 vorgestellt und dabei einen Blick auf die aktuelle Lage am Ausbildungsmarkt geworfen.
Dazu erklärt ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt
»Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist weiter gut«, sagt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. »Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ...
Der Bildungsbericht 2018 bestätigt wie bereits in den Jahren zuvor die hohe Bildungsbeteiligung der Bevölkerung in Deutschland, schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung und Stellungnahme ...
... für politisches Handeln aufzubereiten und bereitzustellen. Damit fügt sich der Bildungsbericht ein in die für den Schulbereich bereits im Jahre 2006 von der Ständigen Konferenz der Kultusminister i ...
Ausbildungsmarkt gravierend im Wandel
Das Interesse der Studienberechtigten an einer dualen Berufsausbildung ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Inzwischen verfügen mehr Ausbildungsanfänger/-innen ...
BMBF-Chefin Anja Karliczek: »Wir wollen die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung«
Der Berufsbildungsbericht dokumentiert jährlich den Zustand des deutschen Ausbildungssystems. ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Vielfältige Chancen für junge Menschen«.
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, ...
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 10. März 2017 in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Top-Chancen auf Ausbildung«.
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für Jugendliche so gut wie nie. Rechnerisch standen 100 ausbildungsplatzsuchenden ...
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für Jugendliche so gut wie nie. Rechnerisch standen 100 ausbildungsplatzsuchenden Schulabgängerinnen und Schulabgängern 104,2 Ausbildungsangebote gegenüber. ...
... die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag zum nationalen Bildungsbericht. Die Grünen heben unter anderem hervor, dass der allgemeine Anteil der Schüler ohne Abschluss von 4,6 auf 4,9 Prozent ...
... kommentiert Prof. Dr. Andrä Wolter von der HU Berlin, der zusammen mit dem DZHW das Hochschulkapitel des Bildungsberichts 2016 erstellt hat. Deutschland profitiert hier insbesondere von der starken Zuwanderung ...
... Das ist eines der Ergebnisse des sechsten Bildungsberichts »Bildung in Deutschland 2016«.
In der Bevölkerung mit Migrationshintergrund im Alter von 20 bis 30 Jahren ist der Anteil der Studierenden zwischen ...
... Jahre herausgegebene Bildungsbericht beleuchtet außerdem in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Schwerpunktthema. 2016 ist dies »Bildung und Migration«. Mit Blick auf den derzeitigen Stand des Bildungswesens ...