Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Initiativen im ganzen Land haben im vergangenen halben Jahr an zusätzlichen rund 200 Seminaren, Workshops und Einzelcoachings teilnehmen können und dabei ihr ...
Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung - Empfehlungen für die Hochschulen
Hochschulen bieten längst nicht mehr nur akademische Abschlüsse, sondern verstehen ...
Bundesweiter Ausbau der MINT-Nachmittagsangebote beginnt
Um die MINT-Bildung zu stärken, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem MINT-Aktionsplan einen wichtigen Impuls ...
... Anja Karliczek:
»Gerade in diesen Wochen der Schulschließungen ist es wichtig, dass wir die Bildungsangebote für zu Hause besonders stärken. Damit möchten wir die Schülerinnen und Schüler, ihre ...
Forschungsprojekte untersuchen künstlerische Schul-AGs und geben Empfehlungen
Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen seit 2003 spielt auch die Förderung durch kulturelle Bildungsangebote an Schulen ...
... analoge Bildungsangebote wahrzunehmen, etwa Musik-, Tanz- oder Jugendkunstschulen zu besuchen?
Chancen und Aufgaben für Schulen und Kulturinstitutionen Neue digitale Lern- und Bildungsformen und audiovisuelles ...
Immer mehr Geflüchteten gelingt die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des ...
... 4.0. Diese Entwicklung ändert auch den Anspruch an die Ausbildung. Eine Studie unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten erhob das Angebot der einschlägigen Bildungsangebote in Österreich, verglich ...
Geförderte Themenbereiche: Cyber Security, Digitalisierung und Innovationsmanagement
Mit einer Gesamtfördersumme von knapp 1,2 Millionen Euro entwickeln die Fachhochschule Lübeck, das Cluster ...
... bereits digitalisiert, von Schule bis Studium. Anders sieht es in Deutschland aus, hier gibt es noch Nachholbedarf. Wie der Zugang zu digitalen Bildungsangeboten verbessert werden kann und wie gemeinsames ...
Die meisten Unternehmen in Europa investieren eher in die Weiterentwicklung der eigenen Führungskräfte als in Neueinstellungen. Ziel ist es, durch Corporate Learning Veränderungen herbeizuführen, Innovationen ...
TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie
Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ...
Im Jahr 2014 nahmen an den Weiterbildungsmaßnahmen der Volkshochschulen und der sechs weiteren staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz 651.670 Personen teil, das waren in etwa ...
Die Zahl der Ausbildungsangebote ist erstmalig seit 2011 wieder gestiegen und lag 2015 bei 563.100. Dies sind rund 3.800 Plätze beziehungsweise 0,7 % mehr als im Vorjahr. Der Ausbildungsmarkt entwickelte ...
Das gemeinsame Suchportal Berlin/Brandenburg bietet Smartphone- und Tablet-NutzerInnen ab sofort ein neues Angebot: die WDB Suchportal App. Damit bleiben sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden. Sie ...
Rheinland-Pfalz zeichnet Projekte mit Vorbildcharakter aus
Erfolgreiche und innovative Weiterbildungsprojekte sowie bemerkenswerte Weiterbildungsveranstaltungen zeichnet das für Weiterbildung zuständige ...
Umfrage des Weiterbildungsportals hoch & weit zu den wichtigsten Motiven
Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen Erwerbsbiografie. Das hat die Mehrheit der Deutschen längst ...
Das Bundeskabinett hat am 11. Mai 2022 den Berufsbildungsbericht 2022 beschlossen. Der Bericht zeigt die Ausbildungsbilanz für das Jahr 2021.
Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem ...
Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung - Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern wurde ...
... gemeinsame Anbieter nachschulischer Bildungsangebote noch mehr tun. Hier kommt auch den betrieblichen Ausbildungs- und Studienplänen ein hoher Stellenwert zu«, so die Leiterin Hochschulforschung beim ...
Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können ...
Teilqualifikation erhöht Jobchancen deutlich, nachgeholte Ausbildung ist besonders lukrativ
Eine zwei- bis sechsmonatige Teilqualifizierung führt in 72 Prozent der Fälle zu einem erfolgreichen Jobeinstieg ...
Ergebnisse der Umfrage zu weiterbildung-mv.de
weiterbildung-mv.de ist das Informationsportal in allen Fragen der Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Das Herzstück des Portals bildet die Weiterbildungsdatenbank ...
... kulturellen Bildungsangeboten.
Hintergrund Mit »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« fördert das BMBF seit 2013 bundesweit außerschulische Projekte der kulturellen Bildung von A wie Alltagskultur ...
Mit rund 131.000 Euro werden in Nordrhein-Westfalen innovative Vorhaben in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung unterstützt
Nach einer Verlautbarung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ...
Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten ...
Gestern startete die »Woche der Ausbildung« der Bundesagentur für Arbeit (BA), an der sich neben den Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcentern auch viele Partner der Allianz für Aus- und ...
... staatlich finanzierten und co-finanzierten Bildungsangeboten bestehen. Ein Rechtsgutachten der Sozietät Redeker Sellner Dahs zeigt, dass es dafür keiner Änderung des Grundgesetzes bedarf. Ein Recht ...
... Ausbau frühkindlicher Bildungsangebote sowie die Verbesserung der Unterrichtsqualität in den Schulen ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltig bessere Bildungs- und Zukunftschancen sowie eine weitgehend ...
Über 400 gemeinwohlorientierte Weiterbildungseinrichtungen haben zum Datenreport für das Jahr 2020 beigetragen
Trotz äußert schwieriger Rahmenbedingungen im ersten Pandemie-Jahr 2020 haben es die ...