... Die Weiterbildungsanbieter reagieren rasch, viele stellen von Präsenz- auf Online-Kurse oder Mischformen um.« »Bereits in den ersten Tagen haben weit über 350 Bildungsanbieter ihre Online-Angebote eingestellt. ...
Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten Weiterbildungsinteressierte die Chance auf finanzielle Unterstützung. ...
... wieder dominieren? Zukünftig möchten 79 Prozent der befragten Bildungsunternehmen nicht mehr auf die nun etablierten Online-Formate verzichten. Dreiviertel der Bildungsanbieter sehen in der Digitalisierun ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Von Fanny Kabelström-Stefani, Berlin.
Der Ausbruch des Coronavirus verlangt Anpassungsfähigkeit – dazu gehört es auch, ...
Seit kurzem wird die Branche der Bildungsanbieter durch die Nachricht aufgeschreckt, die Verwendung des Begriffs »Webinar« sei geschützt und könne ggfs. zu Abmahnungen führen.
So verwiesen etwa ...
Die gesetzlichen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Weiterbildung. Die Mitglieder des Wuppertaler Kreises erwarten für 2020 zum Teil ...
Weiterbildungsportal kursfinder.de präsentiert Ergebnisse einer Nutzer-Befragung in informativer Broschüre
Wie beeinflusst die Corona-Krise das Weiterbildungsverhalten in Deutschland? Stellen Online-Kurse ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt interessierte Weiterbildungsanbieter zur Mitwirkung ein und bietet Kooperationsmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis
Wie können Forschung ...
Alle aktuell geltenden Länder-Regelungen zur Weiterbildung in Präsenzform
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. Die darin ...
... sein, so Spahn.
Über 90 Prozent der hessischen Bildungsanbieter stimmen laut der Befragung von Weiterbildung Hessen e.V. der Aussage zu, dass der Digitalisierungsgrad der Bildungseinrichtungen bereit ...
... Nicole Hoffmeister-Kraut.
Das Wirtschaftsministerium bündelt auf dem Weiterbildungsportal umfassende Informationen zu beruflicher Weiterbildung, Fördermöglichkeiten, Informationen über Bildungsanbieter, ...
Bildet ein Unternehmen seine Beschäftigten weiter, dann erhöht das die Bindung an den Betrieb. Die Bindung steigt auch dann, wenn die Schulung die Chancen der Beschäftigten auf dem Arbeitsmarkt verbessert. ...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat mehrere Ad-hoc-Stellungnahmen zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht. Wir stellen Sie hier in der Reihenfolge ihres Erscheinens zur Verfügung. ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine Prohaska, Wien.
Die Corona-Epidemie trifft die Anbieter im Bildungs- ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal.
Die Corona-Epidemie nebst ihren Folgen ...
Beschluss der 369. Kultusministerkonferenz vom 12.03.2020
Die Mitglieder der Kultusministerkonferenz haben sich beim Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus auf ein abgestimmtes Handeln und ein einheitliches ...
DAAD ergreift Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland. Alle größeren Veranstaltungen ...
... es nach Angaben von WIB e.V. knapp 572.000 Seitenaufrufe von rund 110.000 Besuchern. 548 Bildungsanbieter hatten knapp 16.000 Kurse in die Datenbank eingestellt. Dazu kamen unter anderem 613 Beratungen ...
... mit hohen Kosten für die Bildungsanbieter verbunden. Behrend sagte weiter: »Dabei ist es aktuell sehr ungewiss, ob sich diese Kosten in Zukunft amortisieren werden. Und schließlich besteht in den Schulungseinrichtungen ...
... voller Gleichwertigkeit im Vorteil. Die Aufgabe, die Zielgruppe mit entsprechenden Informationen zu versorgen, kann aber nicht allein bei Bildungsanbietern liegen. Auch Behörden, Kammern und weitere Akteure ...
... die individuell passende Weiterbildung zu finden. Ein berufliches Coaching bei einem zertifizierten Bildungsanbieter können sich Arbeitnehmer und Jobsuchende unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur ...
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens fordern die Volkshochschulen in Deutschland eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung. Angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen und sinkender ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Von Fanny Kabelström-Stefani, Berlin.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt schnell und grundlegend. Für Management ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer Standpunkte-Reihe von Bernhard Kuntz, Darmstadt.
Pressearbeit bzw. Public Relations (PR) kostet ...
... dass die Lernenden unterschiedliche Module und Lerneinheiten bei unterschiedlichen Bildungsanbietern nachfragen und diese individuell zu einem Studienabschluss kombiniert und zusammengesetzt werden.
In ...
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte
Das Wirtschaftsklima in der Weiterbildungsbranche war auch im Jahr 2018 deutlich positiv. Insbesondere für Betriebe tätige Weiterbildungsanbieter ...
Hochschulen stehen vor der Herausforderung, alle ihre Studierenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Das erfordert von Hochschulen neue Bildungsstrategien und eröffnet ihnen eine Reihe ...
... n Überblick über Bildungsanbieter in der Umgebung zu verschaffen. Ein persönlicher Account ermöglicht, Rechercheergebnisse zu speichern und später wieder aufzurufen.
Das sind die wichtigsten Neuerunge ...
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat die Initiative des Arbeitskreises Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der digitalen Plattform ...