... Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Dies zeigt die OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2020, deren Ergebnisse für Deutschland heute in Berlin vorgestellt wurden. In Bildung auf einen Blick vergleicht ...
... Das gilt für Deutschland und OECD-weit, so die aktuelle Ausgabe der OECD-Studie Bildung auf einen Blick, deren Ergebnisse für Deutschland heute in Berlin vorgestellt wurden. Die wachsende Nachfrage nach ...
Der neue OECD-Bericht »Bildung auf einen Blick 2019« bietet einen Überblick über die Bildungssysteme in den 36 Ländern der OECD und zehn weiteren Ländern.
Die Studie Bildung auf einen Blick 2019 ...
OECD fordert erhöhte Anstrengungen, um Chancengleichheit in der Bildung zu erhöhen
Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt der wichtigste Faktor, der die Teilnahme an Bildung sowie wirtschaftlichen ...
Der neue OECD-Bericht »Bildung auf einen Blick 2018« bietet einen Überblick über die Bildungssysteme in den 35 Ländern der OECD und einer Reihe von Partnerländern.
Die Veröffentlichung enthält Bildungsdaten ...
Ein neues Dossier des Fachportals Pädagogik gibt einen systematischen Überblick, welche Informationen über die Forschung zur frühen Bildung in Deutschland online verfügbar sind. Es stellt Projekte, ...
... – OECD-Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Bildung auf einen Blick bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der ...
Der neue OECD-Bericht »Bildung auf einen Blick 2017: OECD-Indikatoren« untersucht, wie es um die Bildung weltweit bestellt ist. Er enthält Daten zum Aufbau, zur Finanzierung und zur Leistung der Bildungssysteme ...
... wären auf Basis des gut ausgebauten Systems beruflicher Bildung ehrgeizigere Ziele möglich. Dies sind die wesentlichen Erkenntnisse aus Bildung auf einen Blick 2016, die heute u.a. in Berlin vorgestell ...
... wären auf Basis des gut ausgebauten Systems beruflicher Bildung ehrgeizigere Ziele möglich. Dies sind die wesentlichen Erkenntnisse aus Bildung auf einen Blick 2016, die heute u.a. in Berlin vorgestell ...
...
OECD-Bericht Bildung auf einen Blick 2015 (Zusammenfassung) ...
Komplette OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2015 ...
Bildung auf einen Blick: Ländernotizen Deutschland ...
Bildung auf einen ...
... des BIP unter dem OECD-Schnitt von 4,9 Prozent. In vielen OECD-Ländern sind die Bildungsinvestitionen in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als in Deutschland.
Hintergrund Bildung auf einen Blick ...
Im Jahr 2018 besuchten in Deutschland 2,42 Millionen Schülerinnen und Schüler den Sekundarbereich II, das heißt die gymnasiale Oberstufe, eine Berufsausbildung im dualen System oder eine berufsbildende ...
... und Berlin.
LINKS
Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich 2019 ...
Tabellenband hierzu (Excel-Format) ...
siehe auch MATERIALIEN: OECD: Bildung auf einen Blick 2019 ...
»Ja zur Ausbildung« - Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit den Industrie- und Handelkammern eine neue Kampagne zur Berufsausbildung gestartet. Die Kampagne richtet sich an Eltern, die für ...
... Sozialforschung. wbv publiziert unter anderem Studien wie PISA, Bildung auf einen Blick, SOEB und Wissenschaft weltoffen. Das unabhängige Familienunternehmen wurde 1864 gegründet.
LINKS
... ...
Breites Bündnis macht sich für mehr Geld in der Bildung stark
Mit Blick auf die jetzt beginnenden Koalitionsverhandlungen appelliert ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und ...
In der Gemeinschaftsveröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich« werden ausgewählte Indikatoren der OECD -Veröffentlichung »Bildung auf einen Blick« in einer Gliederung nach ...
Die Bevölkerung mit tertiärem Bildungsabschluss in Deutschland hatte 2016 am häufigsten einen Abschluss der Fächergruppe Ingenieurwesen, verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe (26 %). Wie das Statistische ...
OECD-Bericht bescheinigt Deutschland ein für die Zukunft gerüstetes Bildungssystem. Auch dank der beruflichen Bildung. Bildungssystem und Arbeitsmarkt in Deutschland eng aufeinander abgestimmt. Mit ...
Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zu den heute veröffentlichten OECD-Zahlen:
»Die Zahlen belegen die insgesamt gute Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungssystems ...
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zu Budgetzahlen für Bildung, Forschung und Wissenschaft des Statistischen Bundesamtes
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund, Länder ...
Der Frauenanteil bei den Anfängern im tertiären Bildungsbereich variierte 2014 sowohl auf OECD-Ebene als auch in Deutschland je nach Fachrichtung teilweise deutlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
didacta-Statement zum Beginn der didacta 2016
Die große Anzahl an Menschen aus Krisengebieten, die in Deutschland Schutz suchen, stellt unsere Gesellschaft und unsere Bildungseinrichtungen vor große ...
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, eine bundesweite Bildungsoffensive zu starten, um für bessere Bildungschancen und mehr soziale Durchlässigkeit im deutschen ...
»Deutschland hat bei den Bildungsleistungen enorme Fortschritte gemacht«. Das sagte Professor Andreas Schleicher, OECD-Direktion Bildung und Kompetenzen, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit ...
... Erwachsenen dargestellt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit dieser Publikation eine Ergänzung zur OECD-Veröffentlichung "Bildung auf einen Blick". Ausgewählte OECD-Indikatore ...