... hat die betriebliche Weiterbildungsbeteiligung – nicht gleichzusetzen mit der sehr viel weiter gefassten beruflichen Weiterbildung – im Pandemiejahr 2020 das niedrigste Niveau seit Beginn dieses Jahrtausends ...
Unternehmen investierten zuletzt 41,3 Milliarden Euro
Die Unternehmen in Deutschland geben immer mehr Geld für die betriebliche Weiterbildung aus, zeigen die Ergebnisse der neuen Weiterbildungserhebung ...
Insbesondere kleine Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Angebote
Weiterbildung spielt für viele Personalleiter eine wichtige Rolle: 87 Prozent von ihnen geben an, betriebliche Weiterbildung ...
... im ersten Halbjahr 2017 Manager von 245 Unternehmen und 184 Hochschulen befragt.
Demnach bieten 48 Prozent der Hochschulen betriebliche Weiterbildung an. Das ist rund die Hälfte der Hochschulen in Deutschland. ...
Beschäftigung in Brandenburg wächst weiter – mehr Teilzeit, weniger Befristungen
Die Lage auf dem Brandenburger Arbeitsmarkt ist so gut wie nie zuvor. Die Arbeitslosenquote befindet sich auf dem ...
Wuppertaler Kreis legt Trendstudie 2017 vor
Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist nach eigenen Angaben der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der ...
Gebrauchsanweisung fürs lebenslange Lernen: Eine Studie zeigt Erkenntnisse zur Weiterbildung und wie Betriebe sowie Mitarbeiter sie einsetzen können
Eine aktuelle Befragung von mehr als 10.000 Mitarbeitern ...
Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs ist die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Fachkräfteversorgung und somit ein zentrales Instrument unternehmerischer ...
... – oder Smart Homes: Vieles verändert sich radikal digital. Aber auch die betriebliche Weiterbildung?
Eine überraschende Antwort liefert das aktuelle Positionspapier »Digitales Lernen in Unternehmen«, ...
... Einfluss auf das Einkommen.
Ein Hochschulabschluss und betriebliche Weiterbildung zahlen sich aus
Die Verdienste von Akademikern liegen in der Einkommenshierarchie dabei weit vorn. Im Median erhielten ...
... Bereiche wie die betriebliche Weiterbildung, Horte, Einrichtungen der Jugendarbeit und Volkshochschulen entfielen 2020 insgesamt 23,0 Milliarden Euro. Für die Bildungsförderung (zum Beispiel BAföG) ...
... h orientierte Lerndienstleister, der analoge und digitale Lernlösungen (u.a. E-Learnings & Gamification) mit maßgeschneiderten Plattformangeboten für das systematische betriebliche Weiterbildungsmanageme ...
... n neuer Kompetenzen neben dem Job ist für die Beschäftigten eine große Herausforderung. Die Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme betonen, dass die betriebliche Weiterbildung durch lernförderlic ...
... Kompetenzen in der Belegschaft durch Rekrutierung oder Weiterbildung. Gerade die betriebliche Weiterbildung wird aber durch die aktuelle Pandemie scharf ausgebremst. 38 % der Mittelständler haben ihre ...
... sollen nun verstärkt für die betriebliche Weiterbildung der Beschäftigten genutzt werden. Damit entsteht eine attraktive Möglichkeit, die berufliche Handlungsfähigkeit der Fachkräfte zu fördern ...
10 Tipps, wie Personalverantwortliche mit Weiterbildung mehr Schwung ins Unternehmen bringen
Häufig ist Weiterbildung auf die Passung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitsplatz ausgerichtet. Sie sollte ...
Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert / Nach COVID-19 deutliche Zunahme rein digitaler und hybrider Formate erwartet
Die betriebliche Weiterbildung ...
... Kreis - Bundesverband betriebliche Weiterbildung veröffentlicht regelmäßig Mitte des Jahres die Trendstudie zur Weiterbildung und informiert über aktuelle Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt.
Quelle: ...
... Deshalb steht neben der beruflichen Ausbildung auch die betriebliche Weiterbildung im Fokus der Nationalen Weiterbildungsstrategie. Die Unternehmen haben hier eine besondere Verantwortung, da sie am besten ...
Die betriebliche Weiterbildung im Mittelstand ist im Corona-Jahr 2020 regelrecht eingebrochen: 38% der kleinen und mittleren Unternehmen haben die Weiterbildungsaktivitäten für ihre Belegschaft reduziert, ...
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte
Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische ...
... und digitalen Wandel zu meistern. Wir brauchen vor allem einen Schub für betriebliche Weiterbildungsangebote, die stärker als bisher Präsenzseminare durch digitale und virtuelle Lernmethoden ergänzen«. ...
... Kraft getreten ist.
Das Qualifizierungschancengesetz fördert die betriebliche Weiterbildung
Das neue Qualifizierungschancengesetz ist ein Förderinstrument für die betriebliche Weiterbildung, da ...
... Merkmale der Beschäftigten wie beispielsweise ihr Qualifikationsniveau erklärt werden. Eine größere Rolle hingegen spielen betriebliche Weiterbildungsaktivitäten. Von Bedeutung sind dabei deren Intensitä ...
... durch Ministerin Karliczek. Er macht aber zugleich darauf aufmerksam, dass nicht nur die berufliche und betriebliche Weiterbildung eine zukunftsweisende bildungspolitische Strategie benötigen. Nachhaltiger ...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat in einem 10-Punkte-Plan Vorschläge zur Nationalen Weiterbildungsstrategie vorgelegt. Unter anderem fordern die Gewerkschaften ein »Recht auf Weiterbildung«. ...
... Sozialkompetenzen seien im Schulsystem aktiv auszubilden und in die betriebliche Weiterbildung zu integrieren.
Kennecke plädierte dafür, den Stellenwert von Ausbildung für alle Berufe zu steigern. ...
... Prozent).
Aus Sicht des TÜV-Verbands sollte die Politik die betriebliche Weiterbildung noch stärker fördern. »Neben der finanziellen Förderung geht es um neue Konzepte für die Qualifizierung i ...
... Arbeiten zeigen somit, dass betriebliche Weiterbildung eine eigenständige Wirkung auf Innovation und Wachstum hat und nicht umgekehrt, mehr Innovation bzw. Wachstum Weiterbildung erfordert (was natürlich ...
...
Aus Sicht der TÜV-Verbands sollte die Politik die betriebliche Weiterbildung gezielt fördern. »Das seit Januar geltende Weiterbildungsgesetz ist ein wichtiger Schritt, um die Qualifizierung der Beschäftigte ...