AusbildungWeltweit öffnet sich 2020 für Berufsschulen
Seit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. Im neuen Jahr treten ...
Der Lehrermangel trifft besonders die Berufsschulen. Ab 2025 wird sich die jetzt schon angespannte Situation weiter verschärfen. Doch noch kann die Politik reagieren und dafür sorgen, dass Universitäten ...
Repräsentative Allensbach-Umfrage im Auftrag der Telekom-Stiftung zum Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung
Es hapert in der Kommunikation zwischen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben. ...
... schulischen Berufsschulen sowie im sog. Übergangssystem sehr unterschiedlich.
Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen sinkt zwar zunächst noch leicht von 2,51 Mio. ...
... heterogene Schülerschaft: Diesen vielfältigen Herausforderungen hat sich die duale Berufsausbildung zu stellen – und die Berufsschule mit ihr. Grund genug für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), ...
... für die Arbeitswelt 4.0: Qualifizierte Beschäftigte tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Die Berufsschulen sind eine unverzichtbare Säule im System der dualen Ausbildung und geschätzte ...
Die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland ist zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer betrieblichen Berufsausbildung. Weniger gut schneiden dagegen die Berufsschulen ab. Nicht einmal die Hälfte ...
... - Berufsschulen zukunftsfest gestalten
Rahmenbedingungen für regelmäßige Fort- und Weiterbildung als Grundlage für technische Innovationen, Arbeitsmarkt- und Wettbewerbsfähigkeit weiterentwickeln ...
Betriebe, Berufsschulen und andere Bildungseinrichtungen sind gesetzlich zur Lernortkooperation verpflichtet.
Forschungen der 90er und 2000er Jahre zeigen allerdings, dass die Lernortkooperation in ...
... Übergangssystem angestiegen, auch wenn die Zahl der Jugendlichen in diesem Teilbereich der Berufsschulen geringer ist als in früheren Jahren.
In der Zuspitzung führt diese letzte Beobachtung z ...
Deutschlandweite Studie zeigt Stärken und Herausforderungen beim digitalen Unterrichten in der beruflichen Bildung auf.
Berufliche Lehrkräfte sind digital kompetent, arbeiten souverän mit digitalen ...
... Innerhalb des Forschungsprojektes »Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (KoDiA) – Ertüchtigung zur Digitalisierung« sollen an den Berufsschulen des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung digitale ...
... ein Drittel.
Demgegenüber sind die Einmündungsquoten in das Übergangssystem angestiegen, auch wenn die Zahl der Jugendlichen in diesem Teilbereich der Berufsschulen geringer ist als in früheren Jahren. ...
... Stellschrauben angesetzt werden: 1. Die Verbesserung des Angebots durch staatliche Mindeststandards und eine zentrale Rolle der Hoch- und Berufsschulen als Weiterbildungsanbieter. 2. eine erweiterte finanzielle ...
... oder das Erlernen des türkischen Lauteninstrumentes Saz anbieten, um das Angebot vielfältiger zu gestalten. Die Wissenschaftsteams empfehlen Schulen und Berufsschulen, auch mit außerschulischen Partnern ...
... g von Schule forcieren und Digitalpakt umsetzen 2. Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte 3. IT/Informatik in der Schule verstärken
Berufsausbildung 4. Lehrkräfteversorgung in den Berufsschulen siche ...
Die Bundesländer haben den Startschuss für ein Portal für berufliche Bildung gegeben. Damit soll den Lehrkräften beruflicher Schulen eine Plattform zum Austausch und zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien ...
... nicht so stark betroffen wie Studierende. Sie berichten seltener von Digitalunterricht, von Unterrichtsreduktion oder von Einschränkungen bei der persönlichen Anwesenheit in der Berufsschule. 38 Prozent ...
... Schulen, Berufsschulen und Hochschulen aus. Ähnliches gilt für die Vermittlung von wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Dabei sind allerdings die Zahlen für die Kindergärten systematisch ...
... Qualitätsprobleme in Berufsschulen und Betrieben auf. Fast alle Auszubildenden waren von Home-Schooling bzw. Distanzunterricht betroffen, mit der Qualität des Unterrichts in diesen Phasen sind mehr al ...
... und in der Berufsschule.
Nicht in der Statistik erfasst sind unter anderem Berufsausbildungen an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens sowie die neuen Ausbildungen zur Pflegefachfrau und ...
... etwa drei Viertel des Ausbildungspersonals in Unternehmen und Berufsschulen, die das Tempo des Wandels als hoch einstufen. Allein 81 Prozent der befragten Ausbilder*innen vermittelten im Laufe der letzten ...
... r Förderansätze sollte reduziert und ein einheitlicheres System etabliert werden.
Bessere Verknüpfung der Institutionen: Neben Berufsschulen sollten auch Hochschulen im Weiterbildungsbereich eine größe ...
...
Berufsausbildungspersonal und Berufsschulen fit für die Digitalisierung machen Aus- und Fortbildung des Berufsausbildungspersonals sollte noch stärker auf die neuen inhaltlichen und methodischen Anforderungen ...
Mit dem Coronavirus ist Deutschland in eine massive Arbeitsmarktkrise geraten, die bisher etwa 500.000 Jobs gekostet hat. Viele Betroffene machen sich deshalb jetzt Gedanken über einen beruflichen Neustart. ...
... werden soll, verwiesen die Jugendlichen darauf, dass digitale Lernmethoden fehlen. Es brauche oftmals eine bessere Ausstattung in den Berufsschulen und mehr digitale Kompetenzen beim Lehrpersonal. Der ...
In ihrer 23. Sitzung hat die Bundestags-Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« in öffentlicher Anhörung - online - das Thema schulische Berufsausbildungen mit Blick auf ...
... Das kommt auch den Berufsschulen zugute, damit das Lernen unter den Einschränkungen der Corona-Krise weitergeht.«
Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz: »Die wirtschaftlichen Folgen der ...
Experten aus Bildung und Wirtschaft sehen in der Digitalisierung eine große Chance für eine intensivere Zusammenarbeit von Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten und Berufsschulen.
In eine ...
Die schnelle Öffnung der Schulen für Abschlussklassen hat den Blick auf eine Schulform gelenkt, die sonst oft wenig Aufmerksamkeit erfährt – die Berufskollegs, die in Nordrhein-Westfalen eine Vielfalt ...