Bundeskabinett beschließt Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017 / Wanka: »Berufsanerkennung verbessert Lebenslagen der Menschen«
Die Bundesregierung hat heute den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017 ...
Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
Studie von Milena Prekodravac
Migrant*innen in Weiterbildung? Die Vorstellung ist oft, dass es sich um Integrations- ...
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen
Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). ...
Mit eigenen Bereichen für internationale Fachkräfte, Berater und Arbeitgeber
Mit komplett überarbeiteten Inhalten, mit neuer Struktur und neuem Design ist das Portal der Bundesregierung zur Anerkennung ...
BIBB betont die Bedeutung von Informations- und Beratungsangeboten für den Erfolg von Anerkennungsverfahren
Am 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Das Gesetz erweitert ...
Seit der Einführung des Anerkennungsgesetzes im Jahr 2012 wurden knapp 280.000 Anträge zu bundesrechtlich oder landesrechtlich geregelten Berufen auf Anerkennung gestellt. Mit über 29.000 Anträgen im ...
Verfahren sichert Arbeitsmarktintegration und qualifizierte Zuwanderung
Das Bundeskabinett hat gestern den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019 beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin ...
Das Anerkennungsgesetz eröffnet ausländischen Fachkräften einen gesetzlichen Anspruch, ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen zu lassen. Dabei kommt das Anerkennungsverfahren zur ...
... erneuten Einstieg in den Arbeitsalltag zu überzeugen. Außerdem wurden flexible Arbeitszeitmodelle (87 Prozent) ebenso genannt, wie Mitarbeiter-Motivation und berufliche Anerkennung, die für 79 Prozent ...
Im Jahr 2017 wurden bundesweit 21.800 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt. Wie das Statistische ...
Das Projekt Hop-on will erwachsene Neuankommende in Deutschland, die älter als 25 Jahre sind und eine Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis (befristet oder unbefristet) besitzen, informieren ...
Drei Viertel der Unternehmen motivieren ihre Belegschaft und Manager zu wenig - Großer Nachholbedarf bei Weiterbildung
Viele Fach- und Führungskräfte sind mit ihrem Aufgabenbereich und dem herrschenden ...
Eine neue App informiert in fünf Herkunftssprachen von Flüchtlingen über berufliche Anerkennung
Mit einer neuen App können sich Flüchtlinge über Möglichkeiten zur Anerkennung ihrer ausländischen ...
... und die berufliche Anerkennung der Befragungsteilnehmer aus. Etwa 85 Prozent der Umfrage-Teilnehmer konnten sich durch das neu Gelernte besser auf die sich verändernden Anforderungen in ihrem Beruf anpassen. ...