... war die Beeinträchtigung in Bayern (16,3 %).
»Die Corona-Krise hat den Fachkräftebedarf nur vorübergehend verringert, mit der wirtschaftlichen Erholung seit dem Sommer haben die Engpässe bereit ...
... Stiftung Bildungspakt Bayern einen Modellversuch angestoßen, der noch in diesem Jahr starten soll. Darüber hinaus tritt die vbw dafür ein, an allen allgemeinbildenden Schulen im Freistaat jährliche ...
... in Bayern vergütet und hätten im Streitzeitraum einen Stundenlohn von 13,64 Euro brutto erhalten. Die Beklagte ist dagegen der Auffassung, aufgrund der beiderseitigen Tarifgebundenheit schulde sie nu ...
... Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Spanne reicht dabei von einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Bayern ...
... vor 15 Jahren wie auch zuletzt im Saarland (2019: 18,4 %), in Rheinland-Pfalz (17,8 %) und in Bayern (17,5 %) bestand. Am niedrigsten war es im vergangenen Jahr in Brandenburg (12,5 %), Schleswig-Holstein ...
... In beiden Bezirken war etwa ein Viertel der Beschäftigten in Kurzarbeit. Ebenfalls relativ stark betroffen waren die Regionaldirektionsbezirke Hessen und Bayern mit etwa 22 und 21 Prozent. Rheinland-Pfalz-Saarland ...
... Vorjahr. Dadurch fiel das Bevölkerungswachstum insgesamt geringer aus als im Vorjahr.
Einwohnerzahl in Bayern, Baden-Württemberg und Berlin am stärksten gestiegen
Die Bevölkerungsentwicklung verlief ...
... Demnach gibt es aktuell 164 KI-Professuren an Universitäten in Deutschland. Die mit Abstand meisten in Baden-Württemberg (39), Bayern (30) und Nordrhein-Westfalen (23), die wenigsten in Sachsen (2) un ...
... haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen ...
... unter 18 Jahren arbeitete 2018 allerdings in Teilzeit (2008: 51 %). In Baden-Württemberg (62 %), Bayern (61 %) und Rheinland-Pfalz (59 %) waren die Anteile der teilzeiterwerbstätigen Mütter am höchsten ...
... drei Bundesländer Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt erste Empfehlungen und Maßnahmen identifiziert. Zunächst könnten gemeinsam genutzte physische Räume im Sinne von gut ausgestatteten »Learning ...
... die keine Ausbildung oder nicht die richtige finden.« Die Gründe dafür seien divers. Im Osten Bayerns kämen etwa 130 Jugendliche auf 100 Lehrstellen, im Ruhrgebiet seien es nur 80. Besetzungsprobleme ...
... in Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe in 195 Schulen aus den acht Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein. ...
... in 2021 fällig werden, müssen die Stundungsanträge noch "eingehender" begründet werden. Noch ist nicht bundesweit einheitlich festgelegt, für welchen Zeitraum die Steuerzahlung gestundet wird. In Bayer ...
Das ifo Institut hat vor einem Lernstopp durch die Schulschließungen in Berlin, Niedersachsen, dem Saarland und Bayern gewarnt.
»Wir müssen jetzt alles daransetzen, dass es durch die Schulschließungen ...
... wurden. Dahinter folgen Sachsen (15,2 Millionen Euro), Bayern (9,0 Millionen Euro), Baden-Württemberg (3,8 Millionen Euro), Thüringen (3,1 Millionen Euro), Berlin (2,1 Millionen Euro) und Bremen (1,5 ...
... Hessen und Berlin. Während es insgesamt die meisten Studenten aller Altersgruppen zwar ebenfalls in Nordrhein-Westfalen gebe, lägen Bayern und Baden Württemberg auf Platz zwei und drei.
Auch die Zahl ...
... innovations- und wirtschaftlich leistungsstarken südlichen Flächenländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.
Ein deutlich niedrigerer Anteil ausländischer Beschäftigter in Ingenieurberufen lässt ...
...
Stefanie Hubig berichtete, dass sich die KMK im Dezember dazu entschlossen habe - obwohl zuvor das grün regierte Baden-Württemberg und das CSU regierte Bayern aus dem Projekt Nationaler Bildungsrat ...
... insgesamt dreieinhalb Jahre Weiterbildung vorsehen«, sagte sie laut einer Meldung von ZEIT online.
Zur Zeit existieren in den meisten Bundesländern (nur Bayern und Sachsen bilden hier eine Ausnahme) ...
... kontinuierlich gewachsen. Laut NA-Analyse ist der »typische« Lernende, der mit Erasmus+ ins Ausland geht, überwiegend weiblich (60 %), zwischen 18 und 25 Jahre alt (83 %), stammt mehrheitlich aus Bayern ...
... Diese Wohnsitzauflage auf der Ebene von Landkreisen, Städten oder Gemeinden wenden aktuell sieben Bundesländer an: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, das Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. ...
... sich in Nordrhein-Westfalen (gut 90.000). An zweiter Stelle folgt Bayern mit gut 80.000 Beschäftigten, an dritter Stelle Baden-Württemberg mit rund 70.000 Beschäftigten.
Gemessen an der Gesamtzahl ...
Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) richten gemeinsam eine Koordinierungsstell ...
Der Anteil der zulassungsbeschränkten Studienangebote liegt stabil bei rund 40 Prozent. Das hat eine Erhebung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ergeben.
Im laufenden Wintersemester 2019/20 waren ...
... (20,6 Prozent) und Sachsen-Anhalt (20,1 Prozent) am stärksten von Armut bedroht. Die niedrigsten Werte wurden in Bayern (12,5 Prozent), Baden-Württemberg (12,6 Prozent), Hamburg und Schleswig-Holstein ...
Im Zentrum der soeben erschienenen Ausgabe 4/2019 der »Beiträge zur Hochschulforschung« stehen verschiedene Aspekte wissenschaftlicher Weiterbildung.
Die einzelnen Artikel betrachten wissenschaftliche ...
... in Deutschland.
Günter Hofmann vom Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH in Lichtenfels in Bayern berichtete den Kommissionsmitgliedern von der Situation in seinem Familienunternehmen. Dort arbeiten mehr ...
... Regionen des jeweiligen Bundeslandes befinden. Dies betrifft in besonderem Maße Bayern und Sachsen.
Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, sieht mit Blick auf das deutsche Ausbildungssystem ...