In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Globalisierung ist Qualifizierung der Schlüssel zum Erfolg. Um dies zu unterstützen ist seit dem 15. September 2020 in Bayern ein neues Online-Weiterbildungsportal ...
... verbessert und unser Wissensstandort Bayern wettbewerbsfähig bleibt: »Die technische Ausstattung ist wichtig und bislang noch ausgeprägter als die didaktische Unterstützung beim digitalen Lehren und ...
... zeigt, dass Bayern auf dem Weg zur digitalen Bildung schon wichtige Schritte nach vorne gemacht hat. Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Gaffal erklärte: »Nur 41 Prozent der Lehrer verwenden Medien für ...
Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. erhielt den Zuschlag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Erstorientierungskurse in allen bayerischen Regierungsbezirken anzubieten. »Wir freuen ...
... für nichtig erklärt. Der Grund: Die Länder seien zuständig. Für bis dahin bewilligte Bescheide gilt Bestandschutz. Als einziges Bundesland will Bayern die Leistung weiter zahlen und legte im Dezember ...
... und Innovation DATI zu bewerben.«
Der stellvertretende Vorsitzende der GWK und Staatsminister für Wissenschaft und Kunst des Landes Bayern, Markus Blume, betont dazu:
»Die geförderten Vorhaben ...
... – Länder, in denen die Lage auf dem Ausbildungsmarkt tatsächlich sehr angespannt ist. In Bayern (31 Prozent) empfinden die wenigsten Jugendlichen einen Mangel an Ausbildungsplätzen. Dort gibt es i ...
... und Vergütung
Die Analyse von CHE und f-bb zeigt deutliche Unterschiede beim dualen Studium je nach Bundesland. So ist etwa in Bayern jeder fünfte Studiengang ein duales Angebot, in Bremen und Sachsen-Anhal ...
... für das Jahr 2022 prognostizierten regionalen Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen fallen im Jahresdurchschnitt in den süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württember ...
... erteilen, beraten aber zu allen steuerrechtlichen Fragen rund um das Homeoffice und zum Steuerabzug aufgrund der Folgen eines Berufsunfalls«, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi).
Quelle: PM der ...
... Reihenfolge Bayern, Baden-Württemberg, Hessen Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Berlin. Die jüngsten Gesetzesänderungen haben Schleswig-Holstein und Niedersachsen Ende Januar 2022 vorgenommen ...
... Religions- und Ethikunterricht – von 1972 in Bayern bis zum Jahre 2004 in Nordrhein-Westfalen. Vor der Reform war der verpflichtende Religionsunterricht sehr intensiv: Während der gesamten Schulzeit umfasste ...
... wählen.«
50 Prozent der befragten Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten auch in Bundesländern ohne gesetzliche Regelungen für Bildungsurlaub (Sachsen und Bayern) diesen wahrzunehmen.
Angs ...
... eine repräsentative Befragung von Lehrkräften der Sekundarstufe I. Im Ländervergleich bewerten die Lehrkräfte in Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein den Stand der Digitalisierun ...
... LMU dar und komplementiert insbesondere auch die etwa im Rahmen der Hightech Agenda Bayern geschaffenen 15 neuen KI-Professuren«, schreiben die Antragsteller um Prof. Eyke Hüllermeier. »AIM@LMU passt ...
... und langfristigen Strategie mit Blick auf die digitale Transformation, so ein Ergebnis der Studie. Befragt wurden 3.846 Professorinnen und Professoren in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen, ...
...
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) macht über ihre Plattform OPEN vhb Hochschulwissen in Form von Selbstlernkursen bereits seit Juli 2019 frei zugänglich. In einer Kooperation zwischen dem Leibniz-Institut ...
... weiterentwickelte und erstarkte Hochschullandschaft in Bayern. »Die Studie schafft für uns einen bedeutenden Ausblick in die Zukunft der Lehre an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. ...
... »Aus Bayern« oder »Aus Berlin« nicht akzeptiert werden. Neun von zehn Kindern und Jugendlichen mit dunkler Hautfarbe empfinden z. B. die Frage, ob sie schon immer in Deutschland lebten bzw. wo sie wirklich ...
... an der Universität Bremen (ifib) unter Leitung von Professor Dr. Andreas Breiter erstellte Untersuchung zeigt auch, welche Länder mit ihren Angeboten für Schulen gut unterwegs sind – Bayern, Bremen, ...
... Baden-Württemberg (jeweils 58 %). Bremen wies mit einer Quote von 46 % auch den höchsten Wert bei den akademischen Bildungsprogrammen auf. Bei den berufsorientierten Programmen lagen Bayern und Baden-Württember ...
... Bundesländern nur unzureichend statt. Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz sind weitgehend untätig geblieben oder verzeichnen seit Geltung der UN-Konvention 2009 sogar Rückschritte.
Zu diesem ...
... Bundesländern mit vergleichsweise hohen Absolventenzahlen betrug der Rückgang für Bayern 8 %, für Baden-Württemberg 7 % und für Hessen 6 %. In Nordrhein-Westfalen, an dessen Hochschulen 22,5 % alle ...
... Beschäftigte im Berliner Umland und in Bayern häufiger von zu Hause aus.
Hintergrund Grundlage der Analyse sind Erhebungen des ifo Instituts, vom infas-Institut und dessen Unternehmensschwester infa ...
Im Januar 2021 sind in Deutschland insgesamt 1.989 duale Studienangebote erfasst worden. Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegenden Zwischenbericht zur Wissenschaftlichen ...
Zum Jahresende 2020 lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Damit ist die Einwohnerzahl der Bundesrepublik im Vorjahresvergleich nahezu unverändert geblieben (-12.000 Einwohner*innen), nachdem ...
... sich laut Vorlage in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, während in den östlichen Bundesländern mit Berlin, Potsdam, Jena und Dresden nur vier strukturstarke Kreise liegen.
Ein knappes Viertel ...
... der Erhebung 2016 fiel in Bremen der Anteil mit zwölf Prozent am höchsten aus, in Baden-Württemberg und Bayern mit jeweils sechs Prozent am niedrigsten.
Die Art des Leidens sei zudem sehr unterschiedlich. ...
... war die Beeinträchtigung in Bayern (16,3 %).
»Die Corona-Krise hat den Fachkräftebedarf nur vorübergehend verringert, mit der wirtschaftlichen Erholung seit dem Sommer haben die Engpässe bereit ...
... Stiftung Bildungspakt Bayern einen Modellversuch angestoßen, der noch in diesem Jahr starten soll. Darüber hinaus tritt die vbw dafür ein, an allen allgemeinbildenden Schulen im Freistaat jährliche ...