Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung
Die OER-Strategie des BMBF beschreibt die Ausgangssituation und Handlungsfelder für die Förderung offener und freier Bildungsmaterialien ...
... Millionen Euro bereitgestellt.
LINKS
QUELLE: PM des BMBF vom 26.07.2022 ...
vgl. DER TAGESSPIEGEL: »BMBF-Mittelstopp auch für Rechtsextremismus-Forschung« ...
siehe auch: Jens Brandenburg, ...
... Sprunginnovationen.
LINKS
Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (BMBF: Einzelplan 30) ...
siehe auch: BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung ...
...
Der Haushaltsentwurf für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung sieht für 2021 Ausgaben in Höhe von 20,24 Milliarden Euro Milliarden Euro (2020: 20,31 Milliarden Euro) vor. Das geht aus dem ...
... n Notlagen sich auf ihre Prüfungen konzentrieren können«.
QUELLE: BMBF
Hintergrund Fast 100.000 Anträge auf die Überbrückungshilfe als Zuschuss waren bisher erfolgreich (Stand: 19.08.2020: r ...
Das Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) hat zum 1. August 2020 ein umfassendes Informationsangebot unter dem Motto »Die Duale Berufsausbildung – Macht die groß, die uns groß machen« gestartet. ...
... werden oder eigenständig ohne Anbindung an einen Kurs genutzt werden. Die Lernenden werden im Lernportal durch speziell geschulte Lehrkräfte (online-Tutoren) begleitet.
Das BMBF hat den Auf- und Ausba ...
... werden können, sind zurzeit ein wahrer Gewinn. Viele Lehrkräfte benötigen Infrastruktur, um ihren Unterrichtsstoff auch auf Distanz vermitteln zu können. Die HPI-Schul-Cloud, die das BMBF fördert ...
... Vorsorgemaßnahmen keine Nachteile entstehen, hat das BMBF in einem Erlass gegenüber den für den BAföG-Vollzug zuständigen Bundesländern und ihren Ausbildungsförderungsämtern klargestellt, das ...
... mit 915.000 Euro vom BMBF gefördert.
Ziel des Projekts ist es, empirisch zu analysieren, wie verschiedene Bildungsorte, -settings und -prozesse im Bildungskontext der Ganztagsschule zusammenspielen ...
Deutschlands Hochschulsystem ist europäisch exzellent vernetzt, attraktiv und anschlussfähig
Am 24./25. Mai 2018 werden sich die für die Hochschulen zuständigen Ministerinnen und Minister der 48 ...
... Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre Publikationen der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Gebühren für qualitativ hochwertige Open Access-Veröffentlichungen aus BMBF-geförderten ...
Die in der jährlich erscheinenden Broschüre »Bildung und Forschung in Zahlen« zusammengestellten Daten und Fakten weisen bildungs- und forschungspolitische Basisinformationen für einen schnellen Überblick ...
Bibliographie:
Broschüre »Aus- und Weiterbildung fördern« Programme und Initiativen für eine starke berufliche Bildung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Grundsatzfragen ...
BMBF stellt erste repräsentative Studie zur Nutzung digitaler Medien in betrieblicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland vor
Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige ...
... vom DAAD aus Mitteln des BMBF übernommen. Durch die Verfahren wird geklärt, ob der jeweilige Flüchtling eine Chance auf Hochschulzulassung hat.
»Unter den Geflüchteten sind viele, die die Voraussetzunge ...
... (BNE) gegründet. Unter dem Vorsitz der Staatssekretärin des BMBF, Cornelia Quennet-Thielen, vereint das Gremium Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sein Ziel ist ...
... Die Einnahmen des BMBF sollen sich auf ungefähr 41,25 Millionen Euro belaufen.
Allgemeiner Bildungsbereich
Nachwuchsförderungen und Leistungsfähigkeit des Bildungswesens sind 2023 ein Schwerpunkt ...
Quelle: Adobe Stock Quelle: Adobe Stock
Zum 1. Juli 2022 hat das Metavorhaben »Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft« seine Arbeit aufgenommen
Es begleitet die gleichnamige Förderrichtlinie ...
Frei zugängliche und kostenlose Bildungsmaterialien erhöhen die Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe
Am 29. Juli 2022 stellte Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums ...
Projekte des BMBF-Förderschwerpunktes »Zukunft der Arbeit: Arbeiten an und mit Menschen« präsentierten Lösungsansätze bei Fachtagung in Dortmund
Interaktion mit anderen Menschen ist für uns alltäglich ...
Neuer DZHW Brief wirft einen empirischen Blick auf #IchBinHanna
Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven ...
Erste Bilanz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Hochschulbildung
Fast die Hälfte der jungen Erwachsenen aus Deutschland nimmt heute ein Studium auf – noch 2005 war es weniger als jede*r ...
Bildungsbiografien gestalten sich zunehmend vielfältig. Menschen mit Migrationshintergrund, darunter auch Zugewanderte, sind in Deutschland besonders stark von Unterbrechungen ihrer Bildungsbiografien ...
Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal
»Bildung in Deutschland« ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von ...
Die Entwicklung des Bildungswesens war in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt
Das wird auch im heute veröffentlichten 9. nationalen Bildungsbericht »Bildung in Deutschland ...
Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am 22. Juni 2022 in seiner Sitzung eine Novelle des BAföG beschlossen
Mit der Zustimmung der Fraktionen der SPD, von ...
... von den Ländern, deren Fortbildungsinstitute eng mit den vom BMBF geförderten Forschungsprojekten zusammenarbeiten werden. Insgesamt sind die Einrichtung von vier Kompetenzzentren für digitales und ...