... verfolgen«, sagte der Chef des BMAS. »In Österreich hat das die Weiterbildung massiv nach vorne gebracht, das sehe ich auch bei uns.«
Heil dämpft Erwartungen zum Thema flexible Arbeitszeiten
Zurückhalten ...
Das Bundeskabinett hat den Sozialbericht 2021 als Unterrichtung vorgelegt. Mit dem Bericht informiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) über die zentralen sozialpolitischen Handlungsfelder. ...
Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur in Deutschland
Seit dem 2. Juli 2020 können Bewerbungen für das Bundesprogramm »Aufbau von Weiterbildungsverbünden« eingereicht werden. ...
... die wichtigsten Fragen und Antworten sowie weitere Informationen zum Thema.
LINKS
Zur Themenseite des BMAS ...
vgl.: Leopoldina - Nationalakademie der Wissenschaften legt Stellungnahme ...
... würden in diesem Zusammenhang auf Grundlage des geltenden Rahmenvertrages des BMAS mit der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) über die »Administration und fachliche Begleitun ...
... intelligent unterstützt werden. Dafür werden Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen einer agilen Vorgehensweise eng in den Entwicklungsprozess einbezogen. Das BMAS wird den Prototyp der Plattform Ende Oktober ...
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, betonte bei der 3. ZEIT KONFERENZ Künstliche Intelligenz, Europa müsse durch eine »vernünftige Verbindung aus Marktwirtschaft, Sozialstaatlichkeit ...
Staatssekretär Thorben Albrecht zu den am 3. Januar 2018 veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für Dezember 2017
Der Arbeitsmarkt bleibt nach einem starken Jahr 2017 dynamisch. Mit 44,3 Millionen ist ...
... in der laufenden Legislaturperiode.
Darüber hinaus veröffentlicht das BMAS mit dem Sozialbudget eine ausführliche Bilanz zur Höhe der Sozialleistungen und ihrer Finanzierung sowohl für die Vergangenheit ...
... für Unternehmen und für die Gesellschaft.
Im Rahmen des Dialogprozesses »Arbeiten 4.0« hat das BMAS mit der Werkheft-Reihe eine Plattform für den fachlichen Austausch über die Zukunft der Arbei ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz haben am 8. Juni 2017 gemeinsam das Positionspapier ...
Fördermittel für Professuren, Nachwuchsgruppen und Projekte bewilligt
Das BMAS unterstützt im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) neue Ansätze in der wissenschaftlichen ...
Das Bundeskabinett hat am 30.11.2016 den Rentenversicherungsbericht 2016 und den diesen ergänzenden Alterssicherungsbericht beschlossen. Der Rentenversicherungsbericht wird jährlich vorgelegt und informiert ...
Eine zentrale Herausforderung bleibt, die Teilnahme an Weiterbildungen insbesondere der über 50-Jährigen, von Menschen mit Migrationshintergrund oder höchstens mit einem Hauptschulabschluss sowie von Un- ...
Der Bericht beschreibt die berufliche Weiterbildung als Erfolgsfaktor in einer hochdigitalisierten Arbeitswelt. Er analysiert die neuen Kompetenzen, die benötigt werden. Darüber hinaus nennt er zentrale ...
... bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Sie tritt am 1. Januar 2017 in Kraft.
Quelle: Nach einer BMAS-Mitteilung vom 14.09.2016
LINKS
vgl. MATERIALIEN: Rentenversicherungs- und ...
Eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales »Wertewelten Arbeiten 4.0« gibt Einblicke in die Anforderungen und Wünsche Erwerbstätiger an die Arbeitswelt der Zukunft. Welcher ...
... 15 neue Weiterbildungsverbünde speziell für Unternehmen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie. Damit unterstützt das BMAS zukünftig insgesamt 55 Förderprojekte, die sich an verschiedene Branchen richten. ...
Basisschutz vor Ansteckung bei der Arbeit weiter notwendig
Die Geltungsdauer der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 25. Juni 2021 (BAnz AT 28.06.2021 V1) endet mit Ablauf des ...
Die Bundesregierung möchte die erleichterten Regeln zum Bezug von Kurzarbeitergeld ein weiteres Mal verlängern. Begründet wird dies mit dem pandemiebedingten schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in vielen ...
... sowie Arbeitslosigkeit und Insolvenzen vermieden werden können.
LINKS
QUELLE: BMAS ...
vgl.: Kurzarbeitergeld-Regelungen sollen bis Juni gelten ...
vgl.: Erleichtertes Kurzarbeitergeld ...
Laut Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Helferberufen von 4,3 Millionen im Jahr 2014 auf 5,2 Millionen im Jahr 2019. Beschäftigte in Basisarbeit ...
Initiative »Zukunftsstarter« wird fortgesetzt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verwaltungsrat der BA haben sich darauf verständigt, die ...
BA: »Auch am Jahresende saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt. Damit hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. ...
...
Wie der Tagesspiegel berichtet, erläuterte der BMAS-Chef den Zeitungen der Funke Mediengruppe, es solle »ein System der Bildungszeiten« eingeführt werden, wie es in Österreich bereits praktiziert ...
Möglichkeiten zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert
Mit der Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung ...
BMAS veröffentlicht Ergebnisse des Forschungsprojektes »Kompetenz-Kompass«
Die digitale und ökologische Transformation der Wirtschaft verändert die Arbeits- und Berufswelt tiefgreifend. Ein Großteil ...
... Betriebliche Bildung (f-bb) zusammen mit No Drama für das BMAS durchgeführt hat.
Um eine Einschätzung zu INQA selbst und seinen Produkten als auch zu den gewählten Themenschwerpunkten zu erhalten, ...
Grundlegende Regelungen bleiben bestehen − Impfbereitschaft wird gefördert
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und somit bis einschließlich 24. November ...
Die Bundesregierung hat den Sozialbericht 2021 als Unterrichtung vorgelegt und schildert darin ausführlich, wie sich die Sozialpolitik in der 19. Legislaturperiode entwickelt hat..
Der Bericht zeige ...