... noch 43 Prozent der Beschäftigten angaben, sich durch sehr schnelles Arbeiten belastet zu fühlen, stieg der Anteil im Jahr 2018 auf 51 Prozent. Das zeigen Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen ...
Europäischer Mobilitätsbenchmark von 6 Prozent in Deutschland erreicht
Im Programm Erasmus+ wurden in der Mobilität der Berufsbildung im Jahr 2018 fast 1.500 Stipendien mehr bewilligt als noch im ...
... und Frauen mit dualer Ausbildung im Vergleich«.
Die BIBB-Analyse zeigt, dass Männer (13 Prozent) diesen beruflichen Aufstieg häufiger schaffen als Frauen (7 Prozent) und dass bestimmte Ausbildungsberufe ...
... leitet das BIBB Empfehlungen für die Berufsorientierung ab.
Die Pläne der Jugendlichen sind zunächst stark durch die Erwartungshaltung der Eltern geprägt. Nur wenige Jugendliche, die ein Studium ...
... einbezogenen Berufe entfielen 89 % aller Ausbildungsverhältnisse. Das BIBB wertet die tariflichen Ausbildungsvergütungen seit 1976 jährlich zum Stichtag 1. Oktober aus.
Zwischen den Ausbildungsberufen ...
... Übergang zur Verfügung. Ganz im Sinne von BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser, der betont: »Das berufliche Bildungssystem eröffnet bereits in vielen Bereichen Teilhabemöglichkeiten. Diese müsse ...
... Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2018. Sie basieren auf der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge ...
Die Mindestvergütung für Auszubildende soll bundesweit und über Branchen hinweg einen sozialen Mindeststandard für die Auszubildenden im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes sichern. Das betont ...
... und Fortbildungsregelungen finde am BIBB auch Bildungsforschung zur Stärkung der beruflichen Bildung statt, erklärte BIBB-Forschungsdirektor Hubert Ertl in der öffentlichen Anhörung. In der Forschung ...
QUELLE: pixabay.com
Kurse und Lehrgänge ohne anerkannten Abschluss fördern den beruflichen Aufstieg nicht
Weiterbildung und lebenslanges Lernen gelten heute als Patentrezept für den beruflichen Aufstieg. ...
Handwerk verzeichnet deutliche Zuwächse – BIBB-Sonderauswertung
Die Zahl ausländischer Auszubildender, die Staatsangehörige eines der zugangsstärksten nicht europäischen Asylherkunftsländer ...
... (GWS) durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind in der neuesten Ausgabe der Reihe BIBB REPORT veröffentlicht.
Aufgrund der starken Zuwanderungsgewinne der letzten Jahre wird die Bevölkerungszahl in ...
BIBB-Studie zu Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Jugendliche mit Migrationshintergrund, die der dritten Generation angehören, sind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso erfolgreich ...
Die für Erasmus+ verfügbaren Mittel dürften im Jahr 2019 um 300 Mio. EUR bzw. um 10 % gegenüber dem Vorjahr steigen
Die Europäische Kommission hat gestern die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ...
... gezielt ermitteln, wie sie sich für die neuen Anforderungen qualifizieren sollten.
Mit Blick auf die InnovatWB-Ergebnisse betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: »Eine zukunftsfähige beruflich ...
... neuen Ausgabe der Reihe BIBB REPORT des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zugrunde liegen.
Für das Handwerk stellt der starke Einfluss des sozialen Umfeldes eine große Herausforderung dar. ...
Die Bundesregierung strebt den Kabinettbeschluss zu einem Gesetzentwurf zum Berufsbildungsgesetz (BBiG) Anfang 2019 an.
Die im Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode vereinbarte und mit ...
... in ausländische Märkte kein Spaziergang. Um sie bei der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells zu unterstützen, hat iMOVE im BIBB einen neuen Leitfaden für den Export beruflicher Aus- un ...
5,3 Prozent der Absolventen einer Berufsausbildung im Jahr 2017 haben einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland realisiert. Das ist das zentrale Ergebnis der Mobilitätsstudie, die die NA beim BIBB jetzt ...
... an, häufiger unter Augenschmerzen und emotionaler Erschöpfung zu leiden als andere Erwerbstätige.
Das zeigen Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012, die das jetzt von der Bundesansta ...
... Betroffene bezeichnet seinen Gesundheitszustand als sehr gut oder ausgezeichnet. Bei den übrigen Erwerbstätigen ist es etwa jeder Dritte.
Das zeigen Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung ...
... Schulabschlüssen mit anschließendem Studium. »Dies stellt die Betriebe bei der Sicherung ihres Fachkräftenachwuchses vor große Herausforderungen«, sagte Esser.
Insgesamt wies der Präsident des BIB ...
... Arbeitgebern anwendbar sind. Den größten Nutzen sehen die Weiterbildungsteilnehmenden bei Aufstiegsfortbildungen und formalen Bildungsgängen.
Erstmals seit dem Jahr 2002 liefert die BIBB-Analyse wieder ...
... werden;
Die Kommission schlägt vor, dass das Folgeprogramm nur noch Erasmus heißt.
In den von der Nationalen Agentur (NA) beim BIBB betreuten Bildungsbereichen gibt es auch Veränderungen:
Die ...
... gilt verstärkt für Betriebe, die bereits selbst Geflüchtete ausbilden.
Die BIBB-Analyse, die auf einer Auswertung des Ausbildungsjahres 2016/2017 beruht, zeigt, dass zum damaligen Zeitpunkt der Antei ...
Der Adult Education Survey (AES) zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 ist erschienen. Jeder zweite Deutsche nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil. Damit ist die Teilnahmequote ...
Der wbmonitor-Klimawert spiegelt die wirtschaftliche Situation und die Erwartungen der bundesdeutschen Weiterbildungsanbieter. Im Mai 2017 erklomm er ein neues Allzeithoch
Im Mai 2017 hat die wirtschaftliche ...
BMBF-Chefin Anja Karliczek: »Wir wollen die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung«
Der Berufsbildungsbericht dokumentiert jährlich den Zustand des deutschen Ausbildungssystems. ...
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Vielfältige Chancen für junge Menschen«.
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, ...
... sodass unterm Strich keine größeren Beschäftigungsverluste auftreten werden.
In der Studie von IAB und BIBB werden die Auswirkungen der Digitalisierung regional differenziert dargestellt. »Entscheiden ...