... im Mittelpunkt der BIBB-Studie. So sollte die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) in ihrer aktuellen Fassung aufgrund der gestaltungsoffenen Formulierungen beibehalten, aber durch entsprechende Weiterbildungsangebote ...
...
Dies geht aus dem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellten Abschlussbericht des BIBB hervor. Teil der Untersuchung war unter anderem eine Onlinebefragung, an der ...
Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichsten Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den ...
... Weise an das Unternehmen zu binden.«
Hintergrund Der BIBB-Datenreport 2021 kann als vorläufige Fassung im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden. Das Schwerpunktthema »Höherqualifizierende Berufsbildung ...
... des BIBB-Hauptausschusses veröffentlicht.
Hintergrund Der BIBB-Hauptausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Dazu gehört laut ...
... 2019 erschienenen BIBB-Jahresbericht 2018.
„Wir stellen fest, dass die Digitalisierung auf allen Ebenen der beruflichen Bildung angekommen ist: Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle Aus- und Fortbildungsberufe, ...
Mit Offenen Bildungsmaterialien arbeiten
Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Diese Broschüre führt grundlegend in das Thema OER ein:
Welche ...
... im Bereich der Berufsbildung und Berufsbildungsforschung weiter aus. Mit einem fachlichen Repositorium (»VET Repository«) stellt das BIBB ab sofort einen neuen zentralen Ort im Internet zur Verfügung, ...
...
Das erklärte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, zum Abschluss des BIBB-Kongresses 2018 in Berlin. Zwei Tage lang hatten rund 900 Berufsbildungsexpertinnen ...
... Berufsbildungsbericht 2018 ergänzt. Schwerpunktthema des aktuellen BIBB-Datenreports ist die Berufsorientierung.
Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht feiert mit seiner 10. Ausgabe ein Jubiläum. ...
Im Öffentlichen Dienst verändert die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltungsabläufe die Qualifikationsanforderungen der Beschäftigten, die Rahmenbedingungen wandeln sich durch Demografie sowie ...
... auf das »Open-Access-Modell«.
Das bedeutet, dass alle Fachpublikationen ab dem Erscheinungsjahr 2018 kostenfrei im zitierfreundlichen PDF-Format im Internetangebot des BIBB heruntergeladen werden können ...
... deutschen dualen Systems. Das BIBB hat 2017 mehr als 30 neue Videos über Berufsbildung auf den Internetseiten und YouTube-Kanälen zur kostenfreien Information bereitgestellt.
Für BIBB-Präsident Friedrich ...
... rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland sind jetzt noch leichter zugänglich: Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2017 steht ab sofort online als HTML-Version zur Verfügung. ...
... auf dem Ausbildungsmarkt eine große Herausforderung. »Ziel des BIBB ist es, die Wertschätzung für die berufliche Bildung in Deutschland zu stärken und dafür auch die Chancen der Digitalisierung zu ...
Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und einer umfassenden Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt gewinnt lebensbegleitendes Lernen zunehmend an Bedeutung. Bildungsangebote in ...
... Position von Prof. Dr. Reinhold Weiß, der in den Ruhestand gegangen ist.
Prof. Ertl konnte im Rahmen einer gemeinsamen Berufung des BIBB und der Universität Paderborn für die Position des Forschungsdirektors ...
... auf.
Die Optionen, die ein durchlässiges Bildungssystem schon heute bietet, sind oft nur Bildungsfachleuten im Detail bekannt. Das BIBB stellt deshalb mit dieser Broschüre denjenigen, die in der Aus-, ...
... durch eine konsequente Umsetzung des Berufsfamilien-Konzepts zu stärken und die Berufsbilder an das digitale Zeitalter anzupassen,« betont der BIBB-Präsident.
Anlass war die Veröffentlichung der neuen ...
... zum Übergangsbereich bietet der neue BIBB-Datenreport wieder eine Vielzahl an Zahlen, Daten und Fakten zu allen Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. So ist zum Beispiel die Zahl der neu abgeschlossene ...
... am 5. April 2017 im Anschluss an die Beratung im Bundeskabinett veröffentlicht (siehe Link unten). Der auch als „Parlament der Berufsbildung“ bezeichnete BIBB-Hauptausschuss hat beschlossen, seine am ...
... behaupten, zu einer Polarisierung des Arbeitsmarktes kommen? Gibt es dazu schon empirische Belege? Diese und andere Fragen hat das BIBB im Rahmen des Forschungsprojekts »Polarisierung von Tätigkeiten ...
... haben«, so der BIBB-Präsident. »Auszubildende, Beschäftigte und das Ausbildungspersonal müssen aber für das mediengestützte Lernen und Lehren geschult werden«. Insbesondere das Ausbildungspersonal ...
Wie die Digitalisierung das Arbeiten und Lernen von morgen verändert, welche Fortbildungsformen chancenreich sind und zu welchem Zweck das BIBB eine Task Force zum Thema »Geflüchtete« gebildet hat – ...
... und verzahnter Form erforderlich sind, so ist die Aufgabe dennoch machbar«, betont Esser anlässlich der Veröffentlichung des BIBB-Positionspapiers mit zehn Kernpunkten zur Integration von jungen Geflüchteten ...
... Schwerpunktthema des Datenreports analysiert die Möglichkeiten und Chancen, Studienabbrecherinnen und -abbrecher für die berufliche Bildung zu gewinnen. Vom BIBB befragte Berufsbildungsfachleute sehen ...
... oder Abitur ihre Ausbildungszeit um zwölf Monate verkürzen können.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Betriebsbefragung in der neuen Ausgabe des BIBB REPORT, Heft 2/2016: »Studienabbrecher/-innen: ...
... (rund 48 beziehungsweise rund 50 % Zustimmung). BIBB-Präsident Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser betont: »Um bislang ungenutzte Potenziale zu erschließen, benötigen wir für Menschen, die auf informellem ...
Bildung und Qualifizierung sind, nach dem ersten humanitären Schutz, die entscheidenden Handlungsfelder, um Geflüchtete mit Bleibeperspektive in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dies betont BIBB-Präsident ...
... g zu unterstützen, jedoch müssen nach Auffassung von BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser auf jeden Betriebstypus speziell zugeschnittene Unterstützungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen: »Das Prinz ...