Studie zur Digitalisierung und Weiterbildung
Die Studie entstand im Auftrag der k.o.s GmbH im Ergebnis von Recherchen und Expertenbefragungen zur Situation und aktuellen Gestaltungserfordernissen ...
Der Fachinformationsdienst (FID) will in Zukunft verstärkt zur Öffnung der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung beitragen. Unter dieser Ausrichtung steht die nun von der DFG final bewilligte ...
... der BBF in der Etage darunter stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch die Bestände der Forschungsbibliothek, einschließlich historisch bedeutender Quellen, sind betroffen.
»Der Schaden trifft uns sehr. ...
... Anbieter von bildungsgeschichte.de ist die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. »Unsere Website bildungsgeschichte.de ...
... Das Institut zählt rund 300 Beschäftigte, die größtenteils in Frankfurt, teilweise aber auch am zweiten Institutsstandort in Berlin arbeiten, wo unter anderem die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtlich ...
Drei Jahre nach seinem Start hat sich der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als bedarfsorientiertes Angebot für die Wissenschaft etabliert. Der Dienst im Fachportal ...
In den Unternehmen wächst die Bedeutung der digitalen Verbindung von Arbeiten und Lernen
Die traditionelle Frühjahrsbefragung des Instituts für Betriebliche Bildungsforschung IBBF wurde 2017 bereits ...
Der neue OECD-Bericht »Bildung auf einen Blick 2017: OECD-Indikatoren« untersucht, wie es um die Bildung weltweit bestellt ist. Er enthält Daten zum Aufbau, zur Finanzierung und zur Leistung der Bildungssysteme ...
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „Quali4Pro“ wird durch die PersonalTransfer GmbH und das Institut für Betriebliche Bildungsforschung ...
Der »Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung« schickt in Deutschland nicht verfügbare internationale Fachliteratur an den Arbeitsplatz und digitalisiert auf Wunsch historische ...
Schulbuchstudie »Migration und Integration« in der Diskussion
Wie werden in Deutschlands Schulbüchern Migration und Integration dargestellt? Spiegelt sich die Vielfalt in unserem Land auch dort wider? ...
Zunehmende Digitalisierung wird ein Haupttreiber der Weiterbildung. Sie ist mit technisierten und informatisierten Produkten und Dienstleistungen bereits weit in die reale Arbeits- und Berufswelt vorgedrungen ...