BA: »Weiter günstige Entwicklung trotz des Ukraine-Krieges«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Mai erneut gesunken. Die Beschäftigung nimmt weiter zu und die Nachfrage nach neuen ...
BA: »Weiter auf Erholungskurs trotz des Ukraine-Krieges«
»Mit der Frühjahrsbelebung und den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Allerdings wird die ...
BA: »Krieg in der Ukraine wirkt sich aktuell kaum aus«
»Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter. Durch die Lockerungen und die beginnende Frühjahrsbelebung sinkt die Arbeitslosigkeit und steigt die ...
BA: »Fortgesetzte Erholung vor Beginn des Ukrainekrieges«
»Bis in den Februar hat der Arbeitsmarkt seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Allerdings ist in den aktuellen Indikatoren der Krieg in der ...
BA: »Trotz andauernder Eindämmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs«
»Der Arbeitsmarkt ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar ...
BA: »Auch am Jahresende saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt. Damit hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. ...
BA: »Weiter auf Erholungskurs«
»Am Arbeitsmarkt hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Folgen der aktuellen, besorgniserregenden Corona-Situation in Deutschland zeigen sich bislang ...
BA: »Weiter positive Entwicklung«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sinken kräftig, Beschäftigung und die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal nehmen zu und Kurzarbeit ist weiter ...
BA: »Gute Entwicklung setzt sich fort«
»Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen kräftig ab. Die Beschäftigung und der Stellenbestand ...
BA: »Erneute deutliche Besserung trotz Sommerpause«
»Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken, obwohl noch Sommerpause ist. ...
BA: »Weitere deutliche Besserung«
»Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind trotz Beginn der Sommerpause weiter kräftig gesunken. Das Wachstum ...
BA: »Deutliche Besserung«
»Die umfassende Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich im Juni fort. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter ...
BA: »Erste Zeichen der Besserung«
»Im Mai zeigen sich erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Krise sind immer zwar noch sehr deutlich sichtbar, werden ...
BA: »Anhaltende Frühjahrsbelebung reduziert Arbeitslosigkeit«
»Durch die Frühjahrsbelebung entwickelt sich der Arbeitsmarkt solide. Die anhaltenden Einschränkungen in vielen Bereichen bremsen ...
BA: »Frühjahrsbelebung trotz steigender Infektionszahlen«
»Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für ...
BA: »Der Arbeitsmarkt im Februar 2021 hält dem Lockdown weiter stand«
»Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung ...
BA: »Robuste Entwicklung trotz Lockdown«
»Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Januar alles in allem weiter in einer robusten Verfassung. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hinterlassen ...
BA: »Kurzarbeit stabilisiert, Arbeitslosigkeit nimmt saisonbereinigt weiter ab«
»Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Dezember gestiegen – aber nicht so stark wie sonst in diesem Monat. ...
BA: »Trotz Teil-Lockdown weiterer saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert – glücklicherweise aber im Moment nicht mit ...
BA: »Weiter deutliche Auswirkungen der Corona-Krise sichtbar, aber spürbare Besserung«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Oktober kräftig gesunken. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeit ...
BA: »Folgen der Corona-Krise weiter deutlich sichtbar, aber leichte Besserung«
»Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind nach wie vor deutlich sichtbar. Es zeigen sich aber ...
BA: »Erneut kein coronabedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Die Arbeitslosigkeit hat im August im üblichen Umfang zugenommen; damit gab es wie schon im Juli keinen zusätzlichen coronabedingten ...
... werden.
Viele Jugendliche suchen aktuell noch eine Ausbildungsstelle, viele Betriebe haben noch Plätze frei. Allein im letzten Monat sind laut BA-Statistik weitere 22.013 Bewerber und 16.568 offene ...
BA: »Kein weiterer coronabedingter Anstieg bei der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Pandemie nach wie vor unter Druck, auch wenn sich die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs ...
BA: »Massiver Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert«
»Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin unter Druck. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert aber den Arbeitsmarkt«, ...
BA: »Wegen der Corona-Krise weiter stark unter Druck«
»Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, ...
BA: »Wegen der Corona-Krise stark unter Druck«
»Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. Dadurch gerät auch der Arbeitsmarkt stark unter Druck. ...
BA: »Vor Verschärfung der Corona-Krise jahreszeitlich bedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit«
Durch die Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaftsleistung eingebrochen, und das öffentliche ...
BA: »Weiter stabile Entwicklung trotz schwacher Konjunktur«
»Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Insgesamt ist er aber stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ...
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem aus jahreszeitlichen Gründen«
»Die konjunkturelle Schwäche hinterlässt weiterhin Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Insgesamt zeigte er sich aber auch zum ...