BIBB-Studie zu Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Jugendliche mit Migrationshintergrund, die der dritten Generation angehören, sind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso erfolgreich ...
BIBB-Analyse zur Entwicklung 2004 bis 2016
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für junge Migrantinnen und Migranten in den Jahren 2004 bis 2016 deutlich weniger erfolgreich gewesen als für ...
Jugendliche sorgen sich um ihre Ausbildungschancen
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland sorgt sich um Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
54 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und ...
... eine duale Ausbildung aufnimmt, führt dies dazu, dass sich die Ausbildungschancen von Jugendlichen, die höchstens einen mittleren (Real-) Schulabschluss haben, deutlich verschlechtert haben. Mittlerweile ...
... g ein größerer Anteil der gestiegenen Zahl von Abiturient:innen eine duale Ausbildung aufnimmt, führt dies dazu, dass sich die Ausbildungschancen von Jugendlichen, die höchstens einen mittleren (Real ...
... e abgeschlossene Ausbildung hat,« schließt Dohmen. »Es wäre eine lohnende Maßnahme: Der fiskalische Ertrag zusätzlicher Kitaplätze, besserer Schulen und besserer Ausbildungschancen liegt langfrist ...
... notwendig
»Wenn jetzt die Zahl der Ausbildungsplätze weiter einbricht, dann verschlechtern sich die Ausbildungschancen für Jugendliche ohne Abitur«, resümiert Bildungsökonom Dohmen. »Wie jede Krise ...
... notwendig »Wenn jetzt die Zahl der Ausbildungsplätze weiter einbricht, dann verschlechtern sich die Ausbildungschancen für Jugendliche ohne Abitur«, resümiert Bildungsökonom Dohmen. »Wie jede Krise ...
... 2004 zu betrachten. »Damals gab es ein Überangebot an Ausbildungswilligen. Bereits seit zwölf Jahren gibt es aber mehr Ausbildungsplätze als Suchende«, sagte Saleh. Die Ausbildungschancen der Bewerber ...
Die Corona-Krise führt zu einer massiven Verunsicherung von jungen Menschen im Hinblick auf Chancen am Ausbildungsmarkt. Viele sind skeptisch, dass sie einen adäquaten Ausbildungsplatz finden werden. ...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Ausbildungsanfänger im dualen System der Berufsausbildung wieder gestiegen. Trotz dieser positiven Entwicklung finden Betriebe und Jugendliche immer häufiger nicht ...
... t erwartungsgemäß die Ausbildungschancen und eröffnet zusätzlich den Zugang zu attraktiveren Ausbildungsberufen. Bemerkenswert ist, dass dies auch für Jugendliche gilt, die während einer Maßnah ...
... und Ausbildungschancen, z.B. in einem von 330 Berufen des dualen Systems. Auch die Rolle migrantischer Unternehmen als Orte der Ausbildung und Teil der gesellschaftlichen Integration sind mögliche Themen. ...