... richtet sich an besonders engagierte und praxiserfahrene Fachkräfte mit Berufsausbildung. Das Aufstiegsstipendium unterstützt sie auf dem Weg zu einem Studienabschluss.
Bundesbildungsministerin Anja ...
Bereits Ende August 2019 hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Papier zur »Kultur der Weiterbildung« diskutiert. Über die dort entwickelten Gedanken soll die Weiterbildung insgesamt gestärkt ...
Berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden immer wichtiger. Ein effizientes Weiterbildungssystem gibt jedem Menschen die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Begabungen im Einklang mit dem ...
... Neben dem Ausbau der Begabtenförderungswerke seien im Jahr 2008 das Aufstiegsstipendium für beruflich Qualifizierte und im Jahr 2011 das Deutschlandstipendium eingeführt worden. Zu den Begabtenförderwerken ...
... Bildungsprämie oder Weiterbildungs- und Aufstiegsstipendium motivieren wir aktiv zur Weiterbildung. Diese Programme haben sich in hohem Maße als wirksam erwiesen und werden daher weiterentwickelt«, sagt ...
... und Forschung hat die Förderung junger Talente in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Dazu tragen neben dem Deutschlandstipendium und dem Aufstiegsstipendium für beruflich Gebildete insbesonder ...
... berufsbegleitend studiert, bekommt jährlich einmalig 2.400 Euro. Zu den Voraussetzungen eines Aufstiegsstipendiums gehört etwa ein Notendurchschnitt von 1,9 im Berufsabschlusszeugnis.
Weiterbildungsstipendiu ...
... 2005 auf rund 27.600 im Jahr 2015. Hinzu kommen rund 24.300 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten. Zudem gibt es seit 2008 das Aufstiegsstipendium, das sich an Menschen mit Berufserfahrung wendet, ...