... in Sachen Weiterbildung: Betriebsräte können mitreden, wenn es um die Dauer von Schulungen, die Inhalte und die Auswahl der Teilnehmer geht. Mehr Weiterbildung wiederum dürfte mit mehr Arbeitszufriedenheit ...
... it nach Corona ganz anders an.«
Produktivität und Zufriedenheit im Büro am höchsten
Je nach Arbeitsort und Umfeld beurteilen die Erwerbstätigen ihre Produktivität und ihre Arbeitszufriedenheit unterschiedli ...
Fast die Hälfte der Beschäftigten ist wechselwillig – vor allem Frauen auf der Suche nach neuem Job
Der deutsche Arbeitsmarkt kommt durch die Corona-Pandemie in Bewegung: 48 Prozent der Beschäftigten ...
... »Diese Weiterbildungen bereichern und fördern die Beschäftigten, steigern die Arbeitszufriedenheit und erhöhen die Qualifikation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.« In anderen DAX-Konzernen liegt die ...
Trotz eines im EU-Vergleich selbst in Krisenzeiten robusten Arbeitsmarktes hadern Männer in Deutschland überdurchschnittlich oft mit ihrer Arbeitssituation. Im Jahr 2018 waren rund 22 % der Männer ab ...
... auf. Jedoch ging ihre Arbeitszufriedenheit stärker als bei den Kinderlosen zurück (um minus 7 Prozentpunkte). Vor allem bei Müttern hat die Arbeitszufriedenheit abgenommen (um minus 5 Prozentpunkte ...
... ebenfalls über eine verbesserte Arbeitszufriedenheit […].« Aufgrund des Erfolgs des Experiments führte Ctrip die Option für Home-Office auf die gesamte Firma aus und erlaubte den Mitarbeitern, zwische ...
Arbeiten von zuhause aus – also im sogenannten Homeoffice – wirkt sich auf kinderlose Beschäftigte und Eltern ganz unterschiedlich aus. Angestellte ohne Kinder, die im Homeoffice arbeiten, leisten durchschnittlich ...
Sechs von zehn Arbeitnehmerinnen erwarten negative Folgen durch Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz für Arbeitswelt * Flexible Arbeit, veränderte Kundenbedürfnisse und höherer Weiterbildungsbedarf ...
Gutes Verhältnis zu Mitarbeitern und Vorgesetzten ist am wichtigsten * Hälfte der Deutschen würde für Vier-Tage-Woche auf Geld verzichten
Auf ein gutes Miteinander kommt es im Arbeitsleben besonders ...
Die Vorstudie »Generation Z und ihre Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt« nimmt erstmals die Vereinbarkeitswünsche der Generation Z hinsichtlich der wesentlichen personalpolitischen Handlungsfelder ...
... Mittel im Personalbereich möglichst effizient einsetzen. Laut Umfrage wollen 93 Prozent der Befragten die Motivation und Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern. 91 Prozent geben an, dass sie ...
Studie: Vorstände zufriedener als Mitarbeiter mit neuen Technologien in Unternehmen * Nur 53 Prozent der Beschäftigten sehen ihre Wünsche an IT-Infrastruktur erfüllt * 60 Prozent zufrieden mit mobilen ...
Mit einem neuen Podcast informiert die Initiative Arbeit und Gesundheit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren Kündigung und zeigt Gegenmaßnahmen auf. Auf eingängige Weise vermittelt der Podcast ...
... Ausbildung und Studium? Das Marktforschungsinstitut respondi hat dazu insgesamt 2.068 Studienteilnehmer aus beiden Gruppen befragt.
Nicht-Akademiker fast genauso zufrieden wie Akademiker
Die Arbeitszufriedenheit ...
Mitarbeiter, die ihrem Job gerne und mit viel Engagement nachgehen - ein Wunsch, den jeder Arbeitgeber hat. Doch welche Faktoren haben wirklich einen Einfluss auf die Motivation der Arbeitnehmer? Im ...
... von Teilzeitbeschäftigten bei der Boni-Vergabe angemessen gewürdigt werden«.
Der Monitor »Variable Vergütungssysteme« zeigt zudem erstmals, dass die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Mitarbeite ...
Bessere Bezahlung zählt zu den Top-Gründen für wechselwillige Mitarbeiter - Zufriedene Beschäftigte schätzen vor allem faire Arbeitszeiten
Zu wenig Geld, zu wenig Wertschätzung, ein schlechtes ...
Mit 89 Prozent ist die überwiegende Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland mit ihrer Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen ...
... betroffen. Im Durchschnitt aller Branchen berichten 56 Prozent der Betriebsräte, dass die Arbeitszufriedenheit gleichzeitig gesunken ist. Was den aktuellen Zustand angeht, diagnostizieren 73 Prozent Personalmangel, ...
Der »war for talents« ist in aller Munde. Der Kampf um die Top-Talente ist längst in vollem Gang. Unternehmen fürchten den Fachkräftemangel und werben umso stärker um die Führungskräfte von morgen. ...
... bekommen. Freiräume, Anerkennung und ein gutes Basisgehalt sind für Führungskräfte die Top-Kriterien für ihre Arbeitszufriedenheit. Für Millennials nennen Führungskräfte im Zuge der Befragung interessanterweise ...
... bei der Arbeitszufriedenheit ein, der Schlüssel allerdings hinsichtlich der Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen ist die Erfüllung seiner individuellen Erwartungen«, sagte Ahu Yildirmaz, Co-Leiterin ...
Studie zeigt: Leistungsgerechtes Einkommen ist Top-Priorität der Arbeitnehmer
Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor stark. Im Juli 2017 gab es lediglich rund 2,5 Millionen Menschen ...
Nicht nur mehr Geld: Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Niedriglohnbeschäftigten mit Mindestlohn verbessert
Der gesetzliche Mindestlohn hat die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszufriedenheit ...
... zu zeigen, direkten Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung von Arbeitnehmern in Deutschland im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland.
Laut der Studie »Jobzufriedenheit ...
... sehr hohe Arbeitszufriedenheit. Erwähnenswert ist zudem, dass die Erwachsenen- und Weiterbildung auch für Personen jenseits des Rentenalters ein attraktives Beschäftigungsfeld darstellt. Die Einkommenssituation ...
... lohnt sich auch für die Unternehmen. Die Arbeitszufriedenheit ist in Betrieben mit guten Vereinbarkeitsbedingungen deutlich höher: Hier hält gut die Hälfte der Väter und Mütter einen freiwillige ...
... wesentlich zur Arbeitszufriedenheit, Motivation, Unternehmensbindung und zu geringeren Fehlzeiten bei. Sie zahlen sich darum sowohl für die Beschäftigten als auch für die Unternehmen aus.
Eine alterns- ...