... s heutige Führungskräfte in der Verantwortung«, sagt Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21 anlässlich des Auftakts des Girls‘Day. »Führungskräfte von heute haben es in der Hand, Arbeitsumgebung ...
Wie haben sich Ansprüche und Erwartungen an die Arbeitsumgebung durch die Arbeit im Homeoffice verändert?
Die Ergebnisse der Online-Befragung »Homeoffice Experience 2.0« des Fraunhofer IAO im Rahmen ...
... ihrer Belegschaft das jeweils Beste aus virtueller und persönlicher Arbeitsumgebung bieten.«
Bei der Entwicklung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung erwarten zwar sowohl Führungskräfte als auch ...
... neuen strategischen Ansätzen und erfordern neue Führungspraktiken. Sie zeigen auf, wie Führungskräfte eine gerechte und inklusive Arbeitsumgebung – über interne und externe Grenzen hinweg – förde ...
... e für gendergerechte Zukunftskonzepte für digitale Arbeitsumgebungen setzen: Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die alle ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen mit digitalen Werkzeug ...
... (DGUV).
Die gesetzliche Unfallversicherung gibt vor diesem Hintergrund folgende Empfehlungen:
Ergonomie Ergonomie umfasst die gesamte Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumgebung. Das schließt ...
... betroffen: Durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung verändern sich die Aufgabengebiete der bundesweit rund 1,1 Millionen Beschäftigten grundlegend. Um in dieser neuen Arbeitsumgebung bestehen ...
... Diese »typisch weiblichen« Eigenschaften gewännen in modernen, von Kooperation geprägten Arbeitsumgebungen zunehmend an Bedeutung. In anderen Kontexten könnten jedoch auch »typisch männliche« Führungseigenschaften ...
... zur Innovationsleistung beitragen. Dagegen zeigen Arbeitsumgebungen mit geringerer Eigenverantwortlichkeit und Aufgabenkomplexität sowie mit weniger Lernmöglichkeiten erhebliche negative Auswirkungen ...
... dabei, die Arbeitsumgebung für ihre Beschäftigten sicher zu gestalten und diese Zahlen und die daraus resultierenden Arbeitsausfälle langfristig zu senken«.
Die DIN ISO 45001 hilft Unternehmen unter ...
... zu können.
»Wir beobachten, dass viele Unternehmen Programme zur Verbesserung der Arbeitsumgebung und zur Förderung der Kommunikation haben. Doch in der Wahrnehmung der Mitarbeiter komm ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht. DVV-Präsidentin Annegret ...
... er weiterführender Schulen mit persönlichen, eltern-/nutzerfinanzierten digitalen Endgeräten;
flächendeckende Einführung von digitalen Lern- und Arbeitsumgebungen für alle Schülerinnen und Schü ...
... n und regelmäßige Feedbacks geben steigen Motivation und Engagement deutlich an. Die richtigen Führungskräfte sind deutlich wichtigere Motivatoren als Arbeitsumgebung, Incentives oder auch Gehalt«.
Die ...
...
Die Arbeitsumgebung und das Arbeitsequipment müssen den neuen Anforderungen angepasst werden. Nötig sind unter anderem Meetingräume und flexible Arbeitsplätze, die jederzeit auf- und abbaubar sind ...
Arbeit alter(n)sgerecht gestalten: Neue baua: Praxis zeigt Grundlagen und Handlungsfelder auf
Der Anteil älterer Beschäftigter in den Belegschaften steigt kontinuierlich an. Zugleich rücken immer ...
... für eine sogenannte "Schul-Cloud", einen zentralen webbasierten Dienst, der teilnehmenden Schulen unter anderem Lern- und Arbeitsumgebungen sowie Lerninhalte (z.B. offene Bildungsmaterialien) bietet. Die ...
... von Beruf und Privatleben und einer unterstützenden Arbeitsumgebung eingehen. Unternehmen im MINT‐Bereich sollten eine solche Kultur zum allgemeinen Standard erheben. Sonst berauben sie sich des zukunftssichernde ...
... ist, und weniger in einer Arbeitsumgebung, die von Kooperation sowie bereichs- und hierarchieübergreifender Zusammenarbeit geprägt ist.
Hintergrund Das IFIDZ führt drei Mal pro Jahr unter dem Label ...
... sehr intensive Kontakte zu ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen, jedoch seltener zu Deutschen außerhalb ihrer Arbeitsumgebung. Die Gastfreundlichkeit jenseits der Hochschule bewerten sie kritischer ...
... Fähigkeiten, Stärken, Schwächen. Wie sehen Arbeitsumgebungen aus, die Gesundheit und Lernen fördern? Wie geben ältere Ärzte, IT-Führungskräfte oder Maschinenbauer ihr Wissen weiter? Wie erleb ...
... und Arbeitsumgebungen (89%) und daraus entstehen »Anforderungen für noch mehr selbstverantwortliche Arbeit«.
Die Unternehmen der Wirtschaft erwarten bei der Bewältigung der betrieblichen Weiterbildungsanforderungen ...
... .
Strategien gegen die tägliche Überdosis Druck
Doch es gibt auch gute Nachrichten: Drei wesentliche Eckpfeiler einer positiven Arbeitsumgebung, nämlich Sinn, Kollegialität und Wertschätzung, sie ...