...
Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben für viele Erwerbstätige zu erheblichen Veränderungen der Arbeitssituation geführt. Eine Befragung im Rahmen des Deutschen Alterssurveys ...
... Eine grundlegende Änderung der Arbeitssituation für geringfügig Beschäftigte werde damit nicht erreicht, heißt es in der Petition.
Nach Einschätzung des Petitionsausschusses hat die Einführung ...
... Letztere die Ergebnisse der Arbeitssituation im Homeoffice aufzeigte, stehen bei der neuen Studie die Anreize für die Rückkehrbereitschaft ins Büro sowie veränderte individuelle Erfolgsfaktoren im ...
... die Corona-Pandemie zum Anlass, sich verstärkt mit psychisch belastenden Arbeitssituationen der Beschäftigten zu befassen. Maßnahmen wurden überwiegend in Form von Vereinbarungen zwischen Führungskräften ...
... ließe.
Geringe Zufriedenheit und Erschöpfung
Mehr als 40 Prozent der Befragten weisen bezüglich ihrer aktuellen Arbeitssituation eine geringe Zufriedenheit auf. Der Anteil jener, die ein höhere ...
... und hat die ohnehin angespannte Arbeitssituation an Schulen sowie die Entgrenzungserfahrungen der Lehrkräfte noch einmal verschärft«, hob der Studienleiter hervor. »Ausgelöst durch Coronakrise und Digitalisierungsschub ...
... Existenz: Im April 2020 betrug der Anteil 35 Prozent, zuletzt waren es 19 Prozent, im Vergleich zu 22 und 12 Prozent bei den abhängig Beschäftigten. Die Selbstständigen nehmen ihre Arbeitssituation ...
... Jahr Pandemie spiegelt sich ein großer Umbruch in der Arbeitswelt wider. So geben 80 Prozent der Beschäftigten an, dass sich ihre persönliche Arbeitssituation in den letzten drei Monaten veränder ...
... wegen der Arbeitssituation seit der ersten Befragung im April 2020, die die Lage im ersten Lockdown unmittelbar nach Beginn der Pandemie erfasste, rückläufig sind. Auch die Angst vor Arbeitslosigkeit ...
BauA-Faktenblatt zu alleinerziehenden Erwerbstätigen
In etwa jeder fünften Familie mit minderjährigen Kindern in Deutschland gibt es ein alleinerziehendes Elternteil. Davon ist fast jede dritte dieser ...
Mitte Februar 2021 arbeitete fast die Hälfte (49 Prozent) aller abhängig Beschäftigten in Deutschland zumindest stundenweise von zu Hause aus. Gut ein Drittel (34 Prozent) waren sogar überwiegend oder ...
Trotz eines im EU-Vergleich selbst in Krisenzeiten robusten Arbeitsmarktes hadern Männer in Deutschland überdurchschnittlich oft mit ihrer Arbeitssituation. Im Jahr 2018 waren rund 22 % der Männer ...
... eher gesund, wenn sie ihre Arbeitssituation als verstehbar, handhabbar und sinnvoll begreifen. Erst, wenn die Führungskraft selbst diese drei Aspekte für sich positiv beantworten kann, ist sie in der ...
Die Hälfte der Beschäftigten, die in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern tätig sind und beruflich digitale Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, arbeitete im ...
... zu erwartenden gesetzlichen Kurzarbeitergeld (60 bzw. 67 Prozent) über die Runden zu kommen: Insgesamt geben etwa 32 Prozent aller Befragten (unabhängig von der aktuellen Arbeitssituation) an, bei Kurzarbei ...
... wegen der Betreuung der Kinder reduzieren, Mütter sind davon stärker betroffen und daher mit ihrer Arbeitssituation unzufriedener als Väter. Die Krise verstärkt zudem soziale Ungleichheiten, denn Selbstständige ...
... in einem breiten Spektrum zwischen Prekarität und Selbstverwirklichung. Gerade die Soloselbstständigen finden dabei an den jeweiligen Enden dieses Spektrums ganz unterschiedliche Arbeitssituationen vor. ...
... 68 Prozent der Einwanderer in Beschäftigung, weniger als neun Prozent waren arbeitslos. Schwierig bleibt die Arbeitssituation tendenziell für die Jungen und Geringqualifizierten unter ihnen.
Temporäre ...
... derzeitige Arbeitssituation / Ihren aktuellen Job. Beschäftigt Sie das Thema Arbeitsplatzverlust?
45,5 Prozent: Ich lasse mich nicht von Studien und Zeitungsartikeln verrückt machen, nicht jede Branch ...
... liegt die Wahrscheinlichkeit sogar fast 20 Prozentpunkte höher und für Geflüchtete mit unterdurchschnittlichem Bildungsstand ca. 15 Prozentpunkte höher.
Die Arbeitssituation für Geflüchtete in ...
... und nicht das Geschlecht ausschlaggebend«, fasst Studienautor Kai-Uwe Müller die Ergebnisse zusammen. Tatsächlich zeigt die Studie, dass sich in vergleichbaren Arbeitssituationen die Wünsche von Männern ...
... Bevor Sie die unten stehende Frage beantworten, denken Sie bitte an Ihre derzeitige Arbeitssituation und/oder versetzen Sie sich in die Lage hinein, auf Jobsuche zu sein. Beeinflussen Arbeitgeber-Bewertungsportale ...
... n Organisation gibt.
Anders ist die Situation, wenn der Grund für den geplanten Wechsel in der aktuellen Arbeitssituation begründet ist. Zum Beispiel im schlechten Arbeitsklima. Oder der hohen Arbeitsbelastun ...
... prekären Arbeitssituationen im Hochschulbereich ausgesetzt, ganz besonders stark ausgeprägt ist diese Situation in Ungarn. Dabei hat die Zahl der Wissenschaftlerinnen in den letzten Jahren generell i ...
Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die Erfüllbarkeit der zeitlichen Vorgaben und die Abstimmung ...
... auf den Punkt. Berücksichtige man außerdem, dass die überwältigende Mehrheit der Exmatrikulierten, welche eine Berufsausbildung absolvieren, sehr zufrieden mit ihrer neuen Lebens- und Arbeitssitua ...
Geförderte Themenbereiche: Cyber Security, Digitalisierung und Innovationsmanagement
Mit einer Gesamtfördersumme von knapp 1,2 Millionen Euro entwickeln die Fachhochschule Lübeck, das Cluster ...
... rn vor Augen führen – also eine Vision davon, wie ihr Arbeitsalltag und ihre Arbeitssituation sich gestaltet, wenn die angestrebte Veränderung realisiert ist – verknüpft mit der Frage, ob sich hier ...
... sozialer Herkunft begleitet und mit ihnen über ihren Erwerbsverlauf, ihre Lebens- und Arbeitssituation, ihre Sorgen und Zukunftspläne gesprochen. Trotz unterschiedlicher Ressourcen und Handlungsstrategien ...
... begleitet und mit ihnen über ihren Erwerbsverlauf, ihre Lebens- und Arbeitssituation, ihre Sorgen und Zukunftspläne gesprochen. Trotz unterschiedlicher Ressourcen und Handlungsstrategien zeichnen sich ...