... seine Pause ausfallen. Zu hoher Leistungs- und Termindruck sind häufig die Gründe, Müdigkeit und Erschöpfung die Folge. Dabei ist das Einhalten der Arbeitspausen und Ruhezeiten nicht nur eine gesetzliche ...
Beschäftigte mit überwiegend mobiler Arbeit haben häufiger verkürzte Ruhezeiten und lassen öfter Pausen ausfallen als Beschäftigte mit einem überwiegend festen Arbeitsort. Das schreibt die Bundesregierung ...
Ergebnisse einer Befragung von Arbeitnehmern zu ihrer Pausengestaltung
Ein Großteil der Beschäftigten in Deutschland fühlt sich nach der Mittagspause nicht gut erholt, ein Viertel verzichtet ganz ...
... Nutzung des Dienstrechners war dem Arbeitnehmer nur in Ausnahmefällen und auch nur in den Arbeitspausen gestattet. Nachdem Hinweise auf eine erhebliche private Nutzung des Internets vorlagen, wertete ...
BIBB/BAuA-Jugenderwerbstätigenbefragung zu Pausenverstößen ausgewertet
Etwa ein Fünftel der Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren arbeitet in Deutschland häufig ohne Pause. Gerade in der ...
Führungskräfte sind im Arbeitsalltag einem breiten Spektrum an Belastungen ausgesetzt. Der Druck steigt, allen voran der Zeitdruck. Fast 50 Prozent geben an, häufig gestresst zu sein. Ein Drittel sieht ...