Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 Prozent höher als im Vorquartal und 0,1 Prozent über Vorkrisenniveau (4. Quartal 2019)
Im 1. Quartal 2022 waren rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in ...
...
Im Durchschnitt gab es im 1. Quartal 2022 nach vorläufigen Berechnungen rund 45,1 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl ...
... Produktivität von Beschäftigten an ihrem Arbeitsort setzt.
Doch mit der nun bevorstehenden Rückkehr ins Büro kommen einige Fragen auf: Welche Rolle wird das Büro in Zukunft einnehmen? Welche Auswirkungen ...
... , sich im Büro mit Kolleginnen und Kollegen persönlich auszutauschen. »Homeoffice ist für viele Erwerbstätige von der Ausnahme zur Regel geworden. Eine breite Mehrheit möchte ihren Arbeitsort flexi ...
... für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Dabei sind einige Aspekte wesentlich:
Eine Arbeit jenseits des klassischen Arbeitsortes, die von Betrieben und Beschäftigten gleichermaßen befürworte ...
Zahl der Erwerbstätigen liegt aber weiterhin unter dem Vorkrisenniveau
Im 4. Quartal 2021 waren rund 45,4 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig.
Nach vorläufigen ...
... 45,4 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt deutlich um 157.000 Personen (+0,3 %). Ausführlich ...
... in der Nähe des Arbeitsorts unterhalten, von der aus – zumeist an den Wochenenden – zurück zum Hauptwohnort gependelt wird, wobei die Entfernung zur Arbeitsstätte im vorliegenden Fall mindestens 150 ...
Zahl der Erwerbstätigen gegenüber 2020 um 7.000 Personen (0,0 %) gestiegen
Im Jahresdurchschnitt 2021 waren rund 44,9 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen ...
Erwerbstätigenzahl 0,8 Prozent unter dem Vorkrisenniveau
Im 3. Quartal 2021 waren rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig.
Nach vorläufigen Berechnungen des ...
... es im 3. Quartal 2021 nach vorläufigen Berechnungen rund 45,1 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinig ...
Erwerbstätigenzahl steigt im 2. Quartal 2021 um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal
Im 2. Quartal 2021 waren rund 44,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig.
Nach vorläufigen ...
... n ausschließlich im Betrieb (Januar: 60 Prozent), 18 Prozent (Januar: 14 Prozent) hatten wechselnde Arbeitsorte. Damit liegen die Zahlen ungefähr auf dem Niveau des letzten Sommers. Gleichzeitig ist d ...
... 0,2 % höher als im Vorquartal
Im Durchschnitt gab es im 2. Quartal 2021 nach vorläufigen Berechnungen rund 44,7 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleic ...
Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen
War die Pandemie der Treiber für standortunabhängiges Arbeiten? In welchen Industriezweigen ...
... Berufseinsteigern wurde das Kennenlernen des neuen Unternehmens und der Kolleginnen und Kollegen deutlich erschwert.
Reines Präsenzmodell im Job unbeliebt
Auch zum Arbeitsort haben die Toptalente ...
Erwerbstätigenzahl geht leicht gegenüber dem Vorquartal zurück
Im 1. Quartal 2021 waren rund 44,4 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen ...
... rund 44,4 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt um 48.000 oder 0,1 %. Ausführliche Ergebniss ...
... bei denen sich Präsenz- und Heimarbeit abwechseln. Ende Januar 2021 gaben 60 Prozent der Erwerbstätigen an, überwiegend oder ausschließlich im Betrieb zu arbeiten, 14 Prozent hatten wechselnde Arbeitsorte ...
Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau
Im 4. Quartal 2020 waren rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
... Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt um 21.000 Personen (0,0 %). Ausführliche Ergebnisse zum 4 ...
... Ausgleich nach Ende des Arbeitstages verstanden wurde. Stattdessen arbeiten Unternehmen daran, Arbeit und Arbeitsort so zu gestalten, dass größtmögliches Wohlbefinden möglich ist.
Weiterbildung wird ...
Zahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 1,1 % oder 477.000 Personen gesunken
Im Jahresdurchschnitt 2020 waren rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach ...
... Beschäftigte in Deutschland weiterhin hoch. Zugleich zeigen sich Trends zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten ihre Arbeit planen und einteile ...
... einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem Unternehmen.
Der Bericht »BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile Arbeitsorte«, den die Bundesanstalt ...
Rückgang der Beschäftigung schwächt sich ab
Im 3. Quartal 2020 waren rund 44,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
... niedriger als im 2. Quartal 2020
Im Durchschnitt gab es im 3. Quartal 2020 nach vorläufigen Berechnungen rund 44,7 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich ...
... Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten ihre Arbeit planen und einteilen können, hat weniger als jeder Dritte Einfluss auf die Arbeitsmenge, mit abnehmender ...
... beim Homeschooling wirklich unterstützen konnten und welche Erwerbstätigen von der Flexibilisierung bei Arbeitszeiten und Arbeitsorten tatsächlich profitiert haben.
In der NEPS-Zusatzbefragung wurden ...
Im 2. Quartal 2020 waren rund 44,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ging die Erwerbstätigenzahl ...