... besteht aber noch Verbesserungsbedarf. »Eine verpflichtende Teilnahme an der Arbeitslosen- und Rentenversicherung über die gesamte Förderdauer würde Geförderte beispielweise besser gegen Risiken absichern«, ...
Nach aktuellen Daten (Stand: Februar 2021) hat die Bundesagentur für Arbeit 1,8 Millionen arbeitssuchend und arbeitslos gemeldete Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) ohne abgeschlossene Berufsausbildung ...
Längerer Hartz-IV-Bezug in der Übergangsphase von der Schule ins Erwerbsleben: Die Risikogruppe hat keinen oder nur einen niedrigen Schulabschluss
Die Gefahr eines sich verstetigenden Arbeitslosengeld-II-Bezugs ...
... eine Firmenhomepage bei 4 Prozent.
Langzeitarbeitslose, also Personen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, haben eine siebenmal geringere Chance einen Job zu finden als Arbeitslose, die weniger ...
Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende (»Hartz IV«) sind die Jobcenter gesetzlich verpflichtet, mit allen erwerbsfähigen Arbeitslosengeld-II-Empfängern ...
... die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag veröffentlicht hat.
Während die Arbeitslosenquote bei den Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Jahr 2018 den IAB-Berechnungen ...
Rund 2,37 Millionen Arbeitslose gab es im Februar 2019. Doch mit über 6,73 Millionen lebten fast dreimal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter knapp ...
Eine ab dem nächsten Jahr geltende Änderung der Anspruchsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld werden voraussichtlich rund 20.000 Arbeitslose nutzen. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte ...
Die Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen, wenn sie vor der Gründung sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder Arbeitslosengeld-Bezieher waren. Allerdings nutzen relativ wenige ...
Fördermaßnahmen verbessern nicht nur die Arbeitsmarktchancen der Teilnehmer, sondern auch die ihrer Kinder
Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung ...
Quote der EU28 bei 6,7 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Oktober 2018 bei 8,1%. Damit war sie unverändert gegenüber September 2018 und verzeichnete einen ...
Rund 2,35 Millionen Arbeitslose gab es im August 2018. Doch mit knapp 6,73 Millionen lebten nahezu dreimal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter über ...
Im Jahr 2017 entfielen statistisch zwei Arbeitslose auf jede zu besetzende Stelle. Das war die niedrigste Arbeitslosen-Stellen-Relation seit 1992, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
Am vergangenen Freitag veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsmarktzahlen des Monats September und konstatierte dabei eine »Kräftig einsetzende Herbstbelebung«. Die Zahl arbeitsloser ...
Rund eine Million Arbeitslose mit Hartz-IV-Bezug weniger als vor zehn Jahren * Zahl der Hilfebedürftigen insgesamt aber zuletzt konstant * Trotz Mindestlohn kaum weniger Erwerbstätige, die Verdienst ...
Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil hat Anfang Juni 2018 zusammen mit dem Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dietmar Woidke, die Gesellschaft für Arbeitsförderung, Beschäftigung und ...
Das Arbeitsministerium plant eine Reform der Förderungen für Langzeitarbeitslose und Langzeitbeziehende von Hartz IV. Hierfür soll das Regelinstrument »Teilhabe am Arbeitsmarkt« geschaffen werden und ...
... 34 Prozent der Betriebe würden nur Bewerber in Betracht ziehen, die weniger als ein Jahr arbeitslos waren. 14 Prozent der Betriebe würden arbeitslose Bewerber gar nicht berücksichtigen, geht aus einer ...
Langzeitarbeitslose: Psychische Erkrankungen größtes Vermittlungshemmnis
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU, CSU wird das Ziel formuliert, »dass Menschen, die schon sehr lange arbeitslos ...
Eurostat: Arbeitslosenquote des Euroraums im Februar 2018 bei 8,5 Prozent - Quote der EU28 bei 7,1 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Februar 2018 bei 8,5%. ...
Quote der EU28 bei 7,3 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November 2017 bei 8,7%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 8,8% im Oktober 2017 ...
Quote der EU28 bei 7,6 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im August 2017 bei 9,1%. Damit war sie unverändert gegenüber Juli 2017 und verzeichnete einen Rückgang ...
Die Teilnahme an einer geförderten Weiterbildung im Bereich der Altenpflege lohnt sich. Sowohl Umschulungen als auch kürzere Weiterbildungen verbessern die Arbeitsmarktchancen Arbeitsloser deutlich. ...
Im August meldet die Bundesagentur für Arbeit rund 2,54 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Denn knapp 912.000 De-facto-Arbeitslose ...
Personalentscheider werten eine in der Bewerbung angegebene längere Arbeitslosigkeit als »Signal für geringere Motivation«. Das ist der zentrale Befund einer Studie, die das Bonner Institut zur Zukunft ...
Quote der EU28 bei 7,7 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Juni 2017 bei 9,1%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 9,2% im Mai 2017 sowie gegenüber ...
Quote der EU28 bei 7,8 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Mai 2017 bei 9,3%. Damit war sie unverändert gegenüber April 2017 und verzeichnete einen Rückgang ...
... abhängigen oder selbstständigen Arbeit zu beenden. Dabei zeigen sich im Vergleich zu Empfängern von Arbeitslosengeld große Unterschiede: In der Arbeitslosenversicherung gelang fast jedem fünften Langzeitarbeitslos ...
Quote der EU28 bei 8,0 Prozent
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Februar 2017 bei 9,5%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 9,6% im Januar 2017 sowie ...