[Standpunkte]
In unserer Reihe »[Standpunkte]« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, HR und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen ...
Breite Mehrheit befürwortet arbeitsmarkt- und sozialpolitische Maßnahmen als Reaktion auf den Ukraine-Krieg
Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Maßnahmen als Reaktion auf die Folgen des Ukraine-Krieges ...
Wie bewerten Europas Bürger*innen die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine?
Eine gestern in allen EU-Mitgliedstaaten veröffentlichte Eurobarometer-Blitzumfrage zeigt einen großen Konsens unter ...
Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im April zum vierten Mal in Folge gestiegen. Der IAB-Frühindikator liegt bei 106,1 Punkten und damit auf sehr hohem Niveau. Einen höheren Stand ...
Gesetz für Digitale Dienste ist wichtiger Schritt zur Sicherung eines freien und demokratischen Internets
Knapp einen Monat nach der politischen Einigung zum Digital Markets Act (DMA) haben sich die ...
Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im März zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt bei 105,1 Punkten ...
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist derzeit vermutlich eine der größten Herausforderungen für jedwede Behörde, Universität, Hochschule oder Schule.
Dabei wird im Kern immer das gleiche ...
Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) ist neuer Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Die Mitglieder des Ausschusses wählten den 43-Jährigen in der konstituierenden ...
Am 26.11.2021 haben die Forschungsminister*innen der Europäischen Union im Rat für Wettbewerbsfähigkeit in Brüssel den »Pakt für Forschung und Innovation in Europa« angenommen.
Die Einigung, die auf ...
Mit 86 Cent für jeden Euro, den ein Mann verdient, sind die Löhne von Frauen in der Europäischen Union im Durchschnitt immer noch geringer als die Löhne der Männer. Der Europäische Tag der Lohngleichheit ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im Mai 2021 bei 3,7 Prozent
Im Mai 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,5 Millionen Personen mit Wohnort in ...
Verstärkt durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern eine langjährige Forderung der Hochschulen konkretisiert und detaillierte »Forderungen ...
BA: »Erste Zeichen der Besserung«
»Im Mai zeigen sich erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Krise sind immer zwar noch sehr deutlich sichtbar, werden ...
BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2021
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, steigt von April ...
Die neue COVID-19-Öffnungsverordnung (BGBl. II Nr. 214/2021) bringt ab 19. Mai Öffnungsschritte für die österreichische Erwachsenenbildung und macht Präsenzangebote auch für die allgemeine Erwachsenenbildung ...
Digitaler Antragsassistent ist mit über 20.000 Anträgen erfolgreich gestartet, jetzt Übergang von Pilotverfahren in Realbetrieb
Seit Oktober 2020 können Schüler*innen und Studierende in Sachsen-Anhalt, ...
Das European Labour Market Barometer (ELMB) steigt im April weiter an und markiert mit 101,2 Punkten einen positiveren Ausblick auf die Entwicklung der Arbeitsmärkte in Europa. Der Frühindikator des ...
Durchschnittlich 26 berufliche E-Mails landen täglich im Postfach
Termine vereinbaren, Dokumente verschicken, mit den Kollegen austauschen: E-Mails spielen im Berufsalltag weiterhin eine bedeutende ...
Erwerbstätigenzahl weiterhin deutlich unter Vorkrisenniveau
Im Januar 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,3 Millionen Personen mit Wohnort ...
Das European Labour Market Barometer (ELMB) ist zu Jahresbeginn um 0,5 Punkte gegenüber dem Dezember gefallen. Der Stand von 98,2 Punkten ist der niedrigste seit August 2020. Im Gegensatz zum Frühjahr ...
Im Januar sind weitere 25 deutsche Hochschulen in das nationale Begleitprogramm zur EU-Initiative »Europäische Hochschulen« aufgenommen worden. Mit dem Programm unterstützt die Bundesregierung Hochschulen ...
Das European Labour Market Barometer steigt im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,5 Punkte und steht zum Jahresende bei 98,9 Punkten. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen ...
EU-Kommission mobilisiert Unternehmen für mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung
EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit und Binnenmarktkommissar Thierry Breton haben am 10. November im Rahmen der ...
Die EU begegnet der steigenden Jugendarbeitslosigkeit mit dem Ausbau der europäischen Jugendgarantie. Das Alter der Zielgruppe von arbeitslosen oder nicht erwerbstätigen jungen Menschen wird von unter ...
Die EU-Kommission hat am 30. September 2020 zwei Initiativen angenommen, die den Beitrag der allgemeinen und beruflichen Bildung zur Erholung der EU nach der Coronavirus-Krise stärken und die Gestaltung ...
wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für »herausragende digitale Bildungsarbeit«
Laudator Dr. Bernd Mikuszeit ...
Neuer Plan der EU-Kommission zur Unterstützung des grünen und des digitalen Wandels und des EU-Aufbaus
Am 30.09.2020 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zu einem neuen Europäischen ...
Noch bis zum 30. September für das kostenlose FlexAbility-Training anmelden
Die Arbeit von zuhause aus nimmt laufend zu und hat durch die Corona-Epidemie einen weiteren Aufschwung erfahren. ...
Rückgang der Erwerbstätigkeit um 1,3 Prozent gegenüber Juni 2019
Im Juni 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,5 Millionen Personen mit Wohnort ...
Zu der Bekanntgabe der weiteren 24 von der EU geförderten Europäischen Hochschulallianzen in der vergangenen Woche gab der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, ...