-
Aufstiegsversprechen durch Bildung wird nicht eingehalten
vor Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Haushalten. Corona werde diese Schere noch weiter aufgehen lassen, sagte Funcke. Das...
-
Mittelstandsbarometer 2022 - Thema »Digitalisierung«
wie digitaler Kundenkontakt überlebenswichtig sein können.« Stichwort Corona: Wie in allen Bereichen hat die Pandemie auch beim Mittalstand ihre...
-
Resilienz: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können
Widerstandsfähigkeit, ist deshalb nicht erst seit Beginn der Coronakrise in aller Munde. Vor allem für HR-Abteilungen lohnt sich ein genauerer Blick...
-
4,5 Millionen Arbeitnehmer*innen haben 2021 Überstunden geleistet
(8 %). Hier dürften sich vor allem die Beschränkungen während der Corona-Pandemie ausgewirkt haben. 29 % der Betroffenen mit mindestens 15...
-
Neue nfb-Broschüre zur Bildungs- und Berufsberatung
sowie aktuell wichtige Entwicklungen in der Beratungslandschaft. Die Corona-Pandemie der letzten beiden Jahre hat die Angebote und Formate der...
-
Erste Ergebnisse zum IQB-Bildungstrend 2021
Zeiten Die Schulschließungen und Unterrichtseinschränkungen in der Corona-Zeit haben die Schülerinnen und Schüler in Deutschland in ihrer sozialen...
-
Das Handwerk wird digitaler
(56 Prozent) hat die Digitalisierung insbesondere durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Und 55 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker...
-
Betriebliche Weiterbildung in der Corona-Pandemie
Welche Betriebe ziehen sich zurück? In der Corona-Pandemie ist der Anteil der weiterbildenden Betriebe in Deutschland deutlich zurückgegangen. Dies...
-
Mai 2022: Anzahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen
die Gesamtzahl der Erwerbstätigen seit dem Scheitelpunkt der dritten Corona-Welle in Deutschland im Frühling 2021 weitgehend unbeeinflusst von den...
-
Positiver Migrationssaldo 2021
329.000 Personen mehr zu- als abgewandert Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind rund 329.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus...
-
Knapp zwei Prozent der deutschen Betriebe haben bislang Geflüchtete aus der Ukraine eingestellt
Covid-19-Krise« werden monatlich etwa 2.000 Betriebe zum Umgang mit der Corona-Krise befragt. Im Zuge der russischen Invasion der Ukraine wurden...
-
Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
Erste Bilanz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Hochschulbildung Fast die Hälfte der jungen Erwachsenen aus Deutschland nimmt heute...
-
Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
2022... siehe auch: Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie... vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung...
-
Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
nähern. Dies eröffnet die Chance einer neuen Qualitätsoffensive. Corona-Pandemie hat Bildungsungleichheit in der frühen Kindheit verstärkt »Ich...
-
Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
die Entwicklung des Bildungssystems unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und widmet der Erwachsenenbildung und dem Lernen Erwachsener ein...
-
Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
Bildungswesens war in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt Das wird auch im heute veröffentlichten 9. nationalen...
-
WK-Trendstudie: Weiterbildungsbranche auf Erfolgskurs
Weiterbildungsdienstleister rechnen für das laufende Jahr mit einer positiven Entwicklung ihrer Umsätze Nach den beiden durch die Pandemie...
-
Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2021 leicht gewachsen
2020 erreicht Nettozuwanderung wieder annähernd das Niveau vor der Corona-Pandemie Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nahezu...
-
Baden-Württemberg: Mehr Geld für psychologische Beratung an Hochschulen
stellt das Land den Studierendenwerken eine Million Euro zur Verfügung »Coronabedingt wurden Studierende über anderthalb Jahre hinweg aus ihrem...
-
BAG zur Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests einseitig anzuordnen. Die Klägerin war als Flötistin an der...