-
Mit diesen Soforthilfen können viele Unternehmen in den nächsten Tagen rechnen
sollen erleichtert werden, indem die Banken bei der Geld-Vergabe an Corona-geschädigte Unternehmen über die bundeseigene KfW und Bürgschaftsbanken...
-
DFG startet Ausschreibung zur fachübergreifenden Erforschung von Epidemien und Pandemien
zur Antragstellung... siehe auch: Alle BildungsSpiegel-Artikel zu »Corona«...
-
Corona-Virus: Arbeitsrechtliche Informationen des BMAS
Leopoldina - Nationalakademie der Wissenschaften legt Stellungnahme zum Coronavirus vor... Alle BildungsSpiegel-Artikel zu »Corona«...
-
GEW: »Existenzielle Bedrohung der Weiterbildung«
das Risiko der höheren Gewalt für den Ausfall von Unterricht durch die Corona-Krise in der von ihm verantworteten Weiterbildung übernehmen«, sagte...
-
Unterstützung beim Fernunterricht: Gratis-Zugang zur interaktiven Schulmediathek Educ'ARTE
Schulen haben Interesse an diesem Angebot bekundet. Der im Zuge der Corona-Pandemie von den Bundesländern auferlegte Fernunterricht stellt sowohl...
-
Corona: Viele Bürger schränken Sozialkontakte nicht ein
Zweite meidet öffentliche Plätze und Verkehrsmittel * Jeder Vierte hält Corona-Maßnahmen für Panikmache Trotz einhelliger Appelle aus Politik und...
-
Auch im Home-Office unfallversichert
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen...
-
Corona: Arbeit im Home-Office nimmt deutlich zu
Jeder fünfte Berufstätige arbeitet wegen Corona erstmals im Homeoffice Im Kampf gegen die Corona-Pandemie misst eine deutliche Mehrheit der...
-
Verband fordert Schutzschirm für Bildungsträger in Deutschland
Plänen unterstützt, muss sie jetzt fair sein.« LINKS vgl.: COVID-19 (Coronavirus) bedroht die Existenz von Jugend- und Bildungseinrichtungen......
-
Fast 700 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren im Jahr 2018 erwerbstätig
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, haben mittlerweile fast alle Bundesländer die Kitas und Schulen geschlossen. Viele Familien...
-
DAAD zur Corona-Krise
Zu den aktuellen Entwicklungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den Auswirkungen auf die internationale wissenschaftliche...
-
Digitale Lernangebote in Zeiten von Schulschließungen im Überblick
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus schließen bundesweit Schulen. Mit großen Anstrengungen versuchen die Lehrkräfte nun, ihre Schülerinnen und...
-
Bildungsveranstaltungen werden bundesweit abgesagt
von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart. Diese Leitlinien widmen sich den...
-
Home-Office: So bleibt die Arbeit sicher und gesund
Arbeiten in der eigenen Wohnung. Bei der Möglichkeit, während der Corona-Krise für einen begrenzten Zeitraum im Home-Office zu arbeiten, handelt es...
-
Die Corona-Epidemie: Ein »Schwarzer Schwan«?
aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal. Die Corona-Epidemie nebst ihren Folgen traf die Unternehmen wie ein Blitz aus...
-
KMK: Zum Umgang mit dem Corona-Virus
der Kultusministerkonferenz haben sich beim Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus auf ein abgestimmtes Handeln und ein einheitliches Vorgehen...
-
IHKs sagen alle Aus- und Weiterbildungsprüfungen ab
der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu...
-
BMBF: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
Klarheit und Planungssicherheit haben. Niemand soll sich wegen der Corona-Pandemie um seine BAföG-Förderung Sorgen machen müssen. Deshalb habe ich...
-
Schulschließungen dürfen nicht zu Lernstopp führen
geht schleppend voran... siehe auch: Alle BildungsSpiegel-Artikel zu »Corona«...
-
DGB und BDA: Die Sozialpartner stellen gemeinsame Verantwortung in der Coronakrise über Differenzen
erklären: Die Sozialpartner stellen gemeinsame Verantwortung in der Coronakrise über Differenzen Die Sozialpartnerschaft ist einer der Eckfeiler der...