Niedersachsen unterstützt Studierende mit einer Million Euro

Land Niedersachsen

Das Land Niedersachsen stärkt auch in diesem Jahr die Bildungschancen besonders begabter junger Menschen mit schwierigen Start- und Rahmenbedingungen

So stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) zu Beginn des Wintersemesters 2023/24 eine Million Euro für die Förderung von Studierenden über das Landesstipendium Niedersachsen bereit.

»Mit den Landesstipendien fördern wir talentierte und engagierte junge Menschen, die einen erschwerten Zugang zu Hochschulbildung haben. Damit leisten wir als Land einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem«, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. »Die Stipendien kommen beispielsweise Studierenden, die aus Nichtakademikerfamilien stammen, zugute. Auch junge Menschen aus kinderreichen Familien in angespannter finanzieller Situation sowie Studierende, die in Niedersachsen Zuflucht gefunden haben, können von dem Stipendienprogramm profitieren. Berücksichtigt werden auch soziale Aspekte wie herausragendes ehrenamtliches Engagement.«

Die Mittel gehen zunächst an 22 Hochschulen im Land, wobei sich sowohl staatliche Hochschulen als auch staatlich anerkannte private Hochschulen in Niedersachsen an der Vergabe beteiligen.

Die Auswahlverfahren zur Vergabe der Stipendien werden von den Hochschulen in eigener Verantwortung durchgeführt. In der Regel werden Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 500 Euro vergeben, damit möglichst viele Studierende ein Stipendium erhalten können.

Zu den Möglichkeiten und Fristen zur Bewerbung informieren die Hochschulen über ihre jeweilige Website.

Hintergrund
Das »Landesstipendium Niedersachsen« wird seit 2009 vergeben. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1.891 Stipendien zuerkannt. Unterstützt wurden 1.199 Studierende nach dem Kriterium »bildungsferne Schichte/Studierende der ersten Generation« und 197 Studierende nach dem Kriterium »fluchtbedingt schwierige Start- und Rahmenbedingungen«. Die restlichen Stipendien wurden nach den Kriterien Begabung und Engagement vergeben.


  VERWEISE  

  •  ...

Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
1,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen...
Warum Studierende internationale Erfahrungen sammeln
»Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die im Jahr davor dort waren, und bin dann, weil sie es mir empfohlen haben, auch dort hingefahren.« – »Meine Professorin hat mich angerufen und mir gesagt, dass ich mich für die Winter School bewerben könne...

.