HRK: Rückgang der Zulassungsbeschränkungen setzt sich fort

HRK2

Der Anteil der zulassungsbeschränkten Studienangebote ist erneut leicht zurückgegangen. Das geht aus der neuesten Statistik der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hervor: Im laufenden Wintersemester 2018/19 waren 42,1 Prozent der weit über 10.000 grundständigen Studienangebote zulassungsbeschränkt. Ein Jahr zuvor waren es noch 44,2 Prozent, im Wintersemester 2014/15 49,5 Prozent.

Besonders hoch ist der Anteil der Zulassungsbeschränkungen in Berlin (64,6 Prozent) und Bremen (62,0 Prozent). Thüringen hat weiterhin die günstigste Quote. Dort sind acht von zehn Studienangeboten ohne Beschränkung zugänglich; in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sind es jeweils circa sieben von zehn.

Der Anteil der Studienmöglichkeiten mit den Abschlüssen Bachelor oder Master verändert sich kaum noch: Er liegt bei fast 92 Prozent. Unter den restlichen sind überwiegend solche mit staatlichen oder kirchlichen Abschlüssen sowie 346 Studienangebote mit traditionellem Abschluss (Diplom, Magister, künstlerischer Abschluss).

Die Zahl der Absolventinnen und Absolventen steigt kontinuierlich. Im Prüfungsjahr 2017 waren es über 470.000, das sind rund 80 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Der Anteil derer, die mit Bachelor oder Master abschließen, liegt inzwischen bei 82,1 Prozent.

 

Zulassungsmodi Studiengänge 2018 19

 

Die HRK-Publikation »Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland – Wintersemester 2018/2019« enthält umfangreiches Datenmaterial rund um das Studium in Deutschland. Grundlage sind die Angaben der Hochschulen zu ihren Studiengängen, die diese zum Stand 1. September in die HRK-Datenbank www.hochschulkompass.de eingetragen hatten, sowie weiteres statistisches Material.

 

 

Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
Transformation der Wirtschaft erfordert qualifizierte Fachkräfte Die Wirtschaft in Baden-Württemberg durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation, deren Erfolg wesentlich von der Verfügbarkeit qualifizierter Auszubildender,...
Alarmierende Prognosen zum IT-Fachkräftemangel in Deutschland bis 2040
Zunehmende Lücke trotz wachsendem Angebot Eine Studie des Digitalverbands Bitkom prognostiziert, dass Deutschland im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachkräfte fehlen werden, falls nicht umgehend gegensteuernde Maßnahmen ergriffen werden. Diese Zahl...
Effektive Förderung durch das Teilhabechancengesetz
IAB-Evaluation bestätigt positive Impulse für Langzeitarbeitslose Das Teilhabechancengesetz, ein zentrales Instrument in der Arbeitsförderung, zeigt signifikante Erfolge in der Integration von langzeitarbeitslosen Personen in den Arbeitsmarkt....

.