Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung

Im Jahr 2022 haben nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) rund 261.000 Teilnehmer eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung begonnen.

Zugleich traten der BA-Statistik zufolge im Jahr 2022 rund 263.000 Teilnehmer aus einer Förderung der beruflichen Weiterbildung aus, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage weiter hervorgeht. Von diesen haben den Angaben zufolge 81,6 Prozent die Maßnahme erfolgreich beendet.

Zu einer Frage nach der Nutzung von BIldungsgutscheinen heißt es in der Antwort:

Im Sinne eines lebenslangen Lernens bzw. aufeinander aufbauender Qualifizierungen ist es bei Erfüllung aller sonstigen Voraussetzungen möglich, dass mehrere Bildungsgutscheine ausgestellt werden, soweit die Qualifizierung für eine nachhaltige Integration bzw. den Erhalt der Beschäftigung notwendig erscheint. Eine maximale Anzahl ist nicht vorgegeben.

Mit dem Bildungsgutschein wird lediglich das Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen bescheinigt. Es handelt sich hierbei um eine Förderzusage. Für die Ausgabe von Bildungsgutscheinen gibt es keine Vorgaben, wie oft jemand einen Bildungsgutschein erhalten kann. Vielmehr geht es im Rahmen einer Einzelfallprüfung darum, ob die Weiterbildung notwendig erscheint, um jemanden bei Arbeitslosigkeit beruflich einzugliedern oder um eine drohende Arbeitslosigkeit zu vermeiden.

Anerkannt wird die Notwendigkeit der Weiterbildung bei arbeitslosen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch, wenn die zusätzlichen oder ergänzenden beruflichen Qualifikationen zu einer Kompetenzerweiterung und Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten führen. Auf die Förderung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch.


Lernfabriken 4.0: Neue Aussichten für die Fachkräfte-Qualifizierung
Was können sogenannte Lernfabriken 4.0 für die Weiterbildung von Fachkräften leisten? Sehr viel - wenn Lehrkonzepte und Rahmenbedingungen stimmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Berufsschulen...
Einsatz von Bildungsgutscheinen für eine berufliche Zukunft im ÖPNV
Von Januar bis November 2022 sind etwa 39.000 Bildungsgutscheine genutzt worden, um eine Weiterbildung zum Berufsfahrer im Güter- oder Personenverkehr anzufangen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion...
Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Von Januar bis Oktober 2022 haben rund 33.800 Beschäftigte an einer durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme zur beruflichen...

.