Stand der Maßnahmen zur Digitalisierung der Hochschulen
Neue Rahmenbedingungen durch die veränderte weltpolitische und wirtschaftliche Lage sorgen dafür, dass nicht alle geplanten Maßnahmen der Bundesregierung sofort umgesetzt werden können.
Dies betreffe auch angekündigte Förderungen zur Digitalisierung der Hochschullehre wie das Programm »Digitale Hochschule«. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine parlamentarische Anfrage hervor.
Weiter heißt es, dass die Bundesregierung nicht davon ausgehe, dass digitale Endgeräte allein zu einem höheren Lernerfolg führen würden. Daher müsse das Zusammenspiel aus »Technologie, Didaktik/Medienpädagogik und Lernarrangement« verbessert werden.
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
21.03.2023
Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi
Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark
Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Zum 17. Mal werden im Jahresrhythmus...
Präsenzlehre weiterhin die vorherrschende Lehrform an deutschen Hochschulen
20.03.2023
Ob Seminar, Tutorium oder Vorlesung - nach der Corona-Pandemie sind Präsenzveranstaltungen wieder die dominierenden Lehrformate am Campus.
Dies zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des neuen Monitor Digitalisierung 360° des Hochschulforum...
Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
20.03.2023
Die Bundesländer haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet.
Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von fast zwei Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen...