Gesundheitsberufe: Unterstützung durch digitale Medien
Die Bundesregierung setzt in Gesundheitsberufen verstärkt auf digitale Technik. So werde die berufliche Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Medien gestärkt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag.
Sowohl mit der Lernhilfe als auch durch Assistenzsysteme für den Arbeitsalltag könnten Fachkräfte unterstützt werden. Mittelfristig könne so die Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich an Attraktivität gewinnen. Zudem werde der Anteil der Fachkräfte erhöht, die durch berufsbegleitendes Lernen und gute Unterstützungsangebote lange in ihrem Beruf arbeiten wollten und könnten.
LINKS
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023
Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.«
Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die...
Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
21.01.2023
Deutschland hat im europäischen Vergleich großen Nachholbedarf
Deutschland verliert zunehmend den Anschluss bei der informatischen Grundbildung. Während die meisten europäischen Länder Informatik als Pflichtfach in den Schulen anbieten, ist es in...
Europäisches Jahr der Kompetenzen - Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Teilhabe und Talenten
11.01.2023
2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen
Derzeit berichten mehr als drei Viertel der Unternehmen in der EU über Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Jüngste Eurostat-Zahlen deuten darauf hin, dass sich nur 37...