- 1. Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2022/23
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... in Deutschland stehen ihnen dann komplett ohne Auswahlverfahren offen. Zum kommenden Wintersemester gibt es für weniger als 40 Prozent aller Studienangebote an deutschen Hochschulen einen Numerus Clausus, ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 2. 10-Punkte-Programm gegen Lehrkräftemangel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit einem Numerus clausus (NC) belegt sind«, stellte Tepe fest. Damit mehr junge Menschen ein Lehramtsstudium aufnehmen, müsse der Beruf attraktiver gemacht werden. Dafür seien die Arbeitsbedingungen ...
- Erstellt am 31. Januar 2019
- 3. Deutsche Studierende im Ausland: EU am beliebtesten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... mit 23 % ebenfalls auf Platz eins. Vor allem wegen des Numerus clausus für Medizin an deutschen Hochschulen weisen einige Staaten schon über Jahre hinweg einen überdurchschnittlich hohen Anteil an ...
- Erstellt am 31. Januar 2019
- 4. Hochschulfinanzierung: »Bund muss Weichen für neuen Hochschulpakt stellen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... kann nicht sein, dass der Numerus clausus junge Menschen vom Studium abhält, während gleichzeitig in vielen Branchen Fachkräftemangel zu beklagen ist. Wir werden auch in Zukunft nicht weniger, sondern ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 5. GEW: »Ein neuer Hochschulpakt muss her!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit dem Anstieg der Zahl der Studierenden. Die Folgen sind ein nahezu flächendeckender Numerus clausus (NC) und miserable Betreuungsrelationen. An den Universitäten kommen inzwischen mehr als 60 Studierende ...
- Erstellt am 25. September 2018
- 6. GEW: »Hochschulzulassung - Bund muss eingreifen!«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bildungsgewerkschaft zum Numerus clausus-Urteil des Bundesverfassungsgerichts Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Bund aufgefordert, die Öffnung der Hochschulen durch einen ...
- Erstellt am 20. Dezember 2017
- 7. NC in Medizin: Bisherige Praxis teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Urteil vom 19. Dezember 2017 - 1 BvL 3/14, 1 BvL 4/14: Bundes- und landesgesetzliche Vorschriften über die Studienplatzvergabe für das Fach Humanmedizin teilweise mit dem Grundgesetz unvereinbar Die ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 8. Qualität im Bachelorstudium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Strategien feststellen. Voraussetzung für ein BWL-Studium an Universitäten wie Fachhochschulen sind oftmals Numerus clausus-Regelungen oder auch Eignungstests. Diese Studiengänge erreichen damit häufig ...
- Erstellt am 08. September 2015
Die letzten Meldungen
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigene Förderung der Angebote für Deutsch als Zweitsprache wurde stark aufgestockt. Trotz finanziell herausfordernden Zeiten für die öffentlichen Kassen wurden im Haushaltsplan für Erwachsenenbildung dringend benötigte weitere Mittel...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
23.03.2023Studie auf Basis von SOEP-Daten zeigt: Kinder machen unter anderem seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war. Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos, leidet dessen Bildungserfolg nachhaltig: Ihr Kind erreicht dann viele Jahre später niedrigere Bildungsabschlüsse. Das ist das Ergebnis einer...