- 1. Bericht zur Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hightech-Strategie 2025 mit. Damit sei Deutschland auf einem guten Weg, das 3,5-Prozent Ziel dieser Strategie zu erreichen. Noch nie sei in Deutschland so viel in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert ...
- Erstellt am 23. Juni 2021
- 2. Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025 in der Diskussion
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschland 2019« sowie der Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025 »Deutschland ist immer noch eine starke Forschungsnation«, sagte der Vertreter ...
- Erstellt am 12. Dezember 2019
- 3. Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) bildet das strategische Dach der Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung. Mit ihr trägt die Bundesregierung zur Bewältigung gesellschaftlicher ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 4. Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 5. September 2018 beschlossene Neuauflage der Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) zahlreiche Schwächen auf. Zu den größten Versäumnissen zähle dabei die fehlende strategische Ausrichtung, das Vermeiden ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 5. Bundesregierung beschließt Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Bundeskabinett hat heute die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) beschlossen. Als Leitfaden für die Zukunft bündelt sie Forschung und Innovationen mit dem Ziel Wohlstand, eine nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 05. September 2018
- 6. Diskussion zum EFI-Jahresgutachten 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bewertung der Wissenschafts- und Forschungspolitik im aktuellen Gutachten zu Forschung, Innovation und Leistungsfähigkeit (EFI) fällt weitgehend positiv aus. Dennoch benennen die Gutachter auch ...
- Erstellt am 06. Oktober 2020
- 7. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Staatssekretäre aller Bundesressorts zur Hightech-Strategie 2025 vorgestellt. Das Hightech-Forum lädt ausdrücklich zur Kommentierung des Impulspapiers ein. Federführende Autor*innen des Impulspapier ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 8. Jahresbericht zu Forschung und Innovation 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den Angaben zufolge 19,6 Milliarden Euro in FuE. Laut Bundesregierung bildet die neue Hightech-Strategie 2025 (HTS 25) das aktuelle strategische Dach der Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung. ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 9. Hochsicheres Quantennetzwerk QuNET
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... über diese Legislaturperiode hinaus erstrecken soll, ist in das Forschungsrahmenprogramm »Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt« verankert und so auch Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung ...
- Erstellt am 20. April 2020
- 10. Diskussion zum EFI-Jahresgutachten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Jahr 2020 und aktuelle Herausforderungen im Innovationssystem diskutiert. Im EFI-Jahresgutachten geht es unter anderem um die Hightech-Strategie 2025, um die Wissenschaftspolitik, aber auch Themen wie ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 11. Kooperation in Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... eine wesentliche Rolle spielt, aber auch durch die forschungs- und innovationspolitische Hightech-Strategie 2025 und die Strategie zur Künstlichen Intelligenz (KI), sowie mit Hilfe der Auswärtigen Kultur- ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 12. Stifterverband: Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf Rekordhoch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Insgesamt gaben die Unternehmen 69 Milliarden Euro für ihre Forschung und Entwicklung aus. Der Anteil der FuE-Ausgaben an der gesamtwirtschaftlichen Leistung liegt im Jahr 2017 bei 3,03 Prozent des ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 13. Mit VIP+ Innovationspotenziale nutzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Die Fördermaßnahme »VIP+« sei ein wichtiges Element der Hightech-Strategie 2025 zur Förderung des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers und werde als solches fortgeführt und sei unbefristet. ...
- Erstellt am 02. Januar 2019
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...