- 1. Wie Algorithmen Recruitingprozesse verändern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... leiten lassen, sondern die Bewerber anhand von Hard Skills filtern. Innerhalb kürzester Zeit treffen intelligente Anwendungen so eine Vorauswahl – das macht den gesamten Suchprozess effizienter. Das ...
- Erstellt am 17. Mai 2019
- 2. Berufserfahrung ist häufig ein Muss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In einer neuen Ausgabe des Job-Navigators, herausgegeben vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), dreht sich alles um die geforderten fachlichen Kenntnisse (»Hard-Skills«). Neben ...
- Erstellt am 15. April 2019
- 3. Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sogar höhere Bedeutung zukommt als Hard Skills. Die folgenden Fähigkeiten sind Arbeitgebern weltweit besonders wichtig: 1. Kreativität 2. Überzeugungskraft 3. Teamarbeit 4. Flexibilität 5. Zeitmanagemen ...
- Erstellt am 21. Februar 2019
- 4. kursfinder.de stellt digitalen Weiterbildungskompass vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... den jeweiligen Beruf aussuchen und schon erhält der Weiterbildungsinteressierte ein Füllhorn an Fortbildungsmöglichkeiten in Soft und Hard Skills. Wer hier einen Schwerpunkt wählt, landet im passenden ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 5. Digitaler Wandel ohne digitale Talente: Nachwuchsführungskräften mangelt es an Fachpersonal
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unternehmen rekrutieren digitale Talente vor allem extern und vernachlässigen den internen Pool an Fachkräften Deutschland mangelt es an digitalen Talenten für den digitalen Wandel. Mehr als die ...
- Erstellt am 06. November 2016
Die letzten Meldungen
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern. Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...