- 61. Umfrage: Immer mehr Frauen fühlen sich im Job benachteiligt
- (Frauenkarrieren)
- ... zum Opfer von Geschlechterdiskriminierung geworden. Viele CEOs haben »Diversity« gerade erst zur Chefsache erklärt »Die Umfrage sollte viele Unternehmen alarmieren. Schließlich sind Firmen heute ...
- Erstellt am 08. März 2017
- 62. MINT-Fächer stark nachgefragt: Frauenanteil liegt bei über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... von »Komm, mach MINT«. ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Der Verein fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip ...
- Erstellt am 29. Dezember 2016
- 63. Mehr Frauen in Arbeit führen zu Innovationsschub für Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- ... Gesamtbeschäftigung und damit die Innovationskraft eines Landes. Das belegt die Studie The Mix That Matters: Innovation Through Diversity der Boston Consulting Group (BCG) und der Technischen Universität ...
- Erstellt am 27. Dezember 2016
- 64. Berufs- und Studienwahl ohne Klischees
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Dach des Bundesinstituts für Berufsbildung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit entwickelte Web-Portal ist die Kommunikationsplattform der Initiative »National ...
- Erstellt am 16. Dezember 2016
- 65. Wettbewerbsfaktor Vielfalt unterschätzt
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... bei dem Drittel der Unternehmen und Institutionen, die aktives Diversity Management betreiben, vor allem Maßnahmen der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort, sowie Maßnahmen der Personalgewinnung ...
- Erstellt am 10. November 2016
- 66. INQA: Gemeinsam die Arbeitsbedingungen in der Digitalisierung gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwerk bietet die Initiative konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe und Verwaltungen sowie vielfältige Austauschmöglichkeite ...
- Erstellt am 09. November 2016
- 67. Umfrage: Frauen arbeiten lieber mit Männern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Diversity & Inclusion Deutschland bei der Deutschen Bank, die den Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« fördert. »Letztlich sollte es Unternehmen darum gehen, Talente zu fördern. Die 'Ausgezeichneten ...
- Erstellt am 06. Oktober 2016
- 68. Führung beeinflusst Profitabilität von Unternehmen entscheidend
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Arbeit 4.0, Diversity oder die demografische Entwicklung«, sagt Dieter Kern, Studienleiter und verantwortlich für die People & Organizational Excellence Practice bei Mercer Central Europe. »Dem Personalbereich ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 69. Studie: Jeder zweite neue DAX-30-Aufsichtsrat ist eine Frau
- (Frauenkarrieren)
- ... zurück. Von diesen stammt allerdings fast jeder Dritte aus Österreich und der Schweiz. Von den neu besetzten Aufsichtsräten besitzen 67% einen deutschen Pass. »Das Thema Diversity darf bei der Besetzun ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 70. Förderprogramm für Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... erklärt Prof. Dr. Drorit Lengyel vom Arbeitsbereich »DivER – Diversity in Education Research« der Universität Hamburg, an dem das Programm angesiedelt ist. »Es ist wichtig, dass unter den Lehrerinne ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 71. didacta: »Vielfalt ist ein Gewinn für die Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- didacta-Statement zum Beginn der didacta 2016 Die große Anzahl an Menschen aus Krisengebieten, die in Deutschland Schutz suchen, stellt unsere Gesellschaft und unsere Bildungseinrichtungen vor große ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 72. OED-Netzwerk präsentiert Instrumente zur Überwindung von Lernbarrieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In vielen europäischen Ländern ist die Teilnahme an Erwachsenenbildungsprogrammen immer noch niedrig, insbesondere in gering qualifizierten und benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Das Outreach–Empowerment-Diversity-Netzwerk ...
- Erstellt am 31. Oktober 2014
- 73. Altersdiskriminierung als Stressfaktor
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Wie die Mitarbeiterbindung in Unternehmen geschwächt wird Wenn Arbeitnehmer wiederholt erfahren, dass man sie am Arbeitsplatz wegen ihres Lebensalters an den Rand drängt und benachteiligt, lässt ...
- Erstellt am 29. April 2013
Die letzten Meldungen
Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
29.03.2023
Regierung beschließt Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (sogenanntes Weiterbildungsgesetz) beschlossen.
Damit stärkt die Bundesregierung die inländischen Potenziale zur Fachkräftesicherung in Deutschland und schafft neue Möglichkeiten, damit die Beschäftigten von heute die Arbeit von morgen schaffen können.
Mit dem Weiterbildungsgesetz werden die Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen und arbeitsmarktorientierten Aus- und Weiterbildung erweitert und ergänzt. Mit der Einführung der...
Kabinett beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
29.03.2023Bundesregierung schafft neue Wege der Erwerbsmigration Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dafür hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen, der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie vom Bundesministerium für Arbeit...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/23: Positiver Beschäftigungsausblick verbessert sich weiter
29.03.2023Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt mit 0,3 Punkten zum fünften Mal in Folge und liegt im März bei 103,4 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten...
Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 Prozent
29.03.2023Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich länger Elterngeld als Väter mit 3,6 Monaten Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8 Millionen Bezieherinnen und Beziehern waren dies rund 22.700 Personen oder 1,2 % weniger als...
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
29.03.2023Weiterbildung wird immer wichtiger Unter diesem Motto hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 27. März 2023 dem Thema gewidmet. Unter anderem befasst sie sich in dem Artikel mit der Notwendigkeit der beruflichen Weiterqualifizierung, die sich unter anderem aus den rasanten strukturellen Veränderungen in...
So gesund ist das Handwerk
28.03.2023Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und gesund Die Deutschen klagen zunehmend über Bewegungsmangel und Stress. Doch eine Berufsgruppe lebt gesund und ist zufriedener als der Durchschnitt der Gesellschaft. Handwerkerinnen und Handwerker sind in Beruf und Freizeit aktiver und setzen Bewegung und Sport zur Stressbewältigung...
mehr...
- Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie28.03.2023
- IAB-Frühjahrsprognose: Erwerbstätigkeit steigt 2023 auf Rekordhoch27.03.2023
- EU investiert 1,3 Milliarden Euro in digitalen Wandel und Cybersicherheit27.03.2023
- KI ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – sieben Thesen für die digitale Wirtschaft27.03.2023