- 1. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... r einheitliche und rechtssichere Rahmenbedingungen für digitale Lehre, die auch Online-Prüfungen umfassen. Hintergrund: Was ist der Branchencheck DistancE-Learning? Der Branchencheck DistancE-Learni ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 2. Präsenzlehre weiterhin die vorherrschende Lehrform an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Studium und Lehre gesammelt. Wie die digitale Lehre in Zukunft umgesetzt wird, bleibt abzuwarten: 76,4 Prozent der Studierenden meinen, dass Veränderungen durch die Corona-Pandemie nicht weitergeführt ...
- Erstellt am 20. März 2023
- 3. Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt?
- (Verschiedenes)
- ... zur traditionellen Präsenzlehre ab. Eine rein digitale Lehre wünschen sich allerdings auch nur die wenigsten Befragten. Beliebt sind bei den MINT-Studierenden vor allem kombinierte Formate wie Blende ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 4. Niedersachsen: Digitalisierung der Hochschulen mit 5,6 Mio. Euro gefördert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wichtige Fortschritte auf dem Weg zu einer breiter aufgestellten Digitalisierung der niedersächsischen Hochschulen hat der Verbund »Hochschule.digital Niedersachsen« zu verzeichnen: Um die Digitalisierung ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 5. Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wird. Diese Tendenz zeichnet sich, in geringerem Maße, auch für Kunst-, Musik- und Medienhochschulen ab, die die größten Probleme mit der Ad-hoc-Umstellung auf digitale Lehre hatten. Die Entwicklung ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 6. Studieren in Corona-Zeiten: Studierende zufrieden mit ihren Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... digitale Lehrelemente weiter gezielt eingebunden werden, ohne jedoch auf Präsenzformate zu verzichten. Eine reine Präsenzlehre spielt für die Studierenden zukünftig eine eher untergeordnete Bedeutung. ...
- Erstellt am 19. Januar 2022
- 7. Die Zukunft der Hochschul-Lehre ist hybrid
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Trotz Pandemie ist die Stimmung unter ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 8. Hochschulforum Digitalisierung: Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten
- (Materialien)
- Wissenschaftlicher Sammelband zu digitaler Transformation in der Hochschulbildung Der erste wissenschaftliche Sammelband des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) vermittelt in verschiedenen Beiträgen ...
- Erstellt am 08. November 2021
- 9. Neuer Länderindikator zur Digitalisierung an den Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein liegen bei der Digitalisierung von Schule vorn Befragung von Lehrkräften zum Lernen mit digitalen Medien zeigt: Es hakt immer noch beim ...
- Erstellt am 04. November 2021
- 10. Corona-Bilanz: Wunsch nach sozialen Kontakten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Dr. Benjamin Zinger vom Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre ermöglicht einerseits Einblicke in den Studienalltag des vergangenen Sommersemesters sowie andererseits in eine veränderte, ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
- 11. Wahlprüfsteine: Hochschulfinanzierung im Check
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ür tragfähige Verfahren zu finden. Übrigens hängen beide Themen auch zusammen: Digitale Lehre und moderne Lernkonzepte ändern drastisch den zukünftigen Raumbedarf. Fazit Es ist gut, dass das T ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 12. KMK: Präsenzbetrieb ist das Gebot der Stunde
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t. Dabei haben sie die Grundlagen für zukunftsweisende digitale Lehre und eine Forschung unter völlig veränderten Bedingungen gelegt. Von diesem digitalen Entwicklungsschub wird auch künftig die Hochschulle ...
- Erstellt am 09. August 2021
- 13. Mythen des digitalen Wandels in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dem Hintergrund der Corona-Pandemie ein. »Die ad hoc-Umstellung auf eine digitale Lehre hat gut funktioniert. Es gibt immer mehr Expert*innen der digitalen Hochschulbildung. Und doch halten sich insbesondere ...
- Erstellt am 29. Juli 2021
- 14. Digitalisierung an Hochschulen: Detaillierte HRK-Forderungen an Bund und Länder
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... an Bund und Länder zur Weiterentwicklung der digitalen Lehrinfrastrukturen« verabschiedet. »Studierende, Lehrende und Hochschulverwaltung engagieren sich seit vielen Jahren für die digitale Lehre und ...
- Erstellt am 10. Juni 2021
- 15. Corona-Pandemie hat digitaler Hochschullehre einen Schub gegeben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... verschwinden statt nachhaltige Veränderung zu bewirken. Von der pandemiebedingten Umstellung auf digitale Lehre sind insbesondere Unterstützungsstrukturen für Studium und Lehre betroffen. Diese Einrichtungen ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 16. Welche Lehrformate haben sich im digitalen Semester bewährt?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Digitale Lehrformate und deren Auswirkungen auf die Studiensituation: Welche Lehrformate haben sich im digitalen Semester bewährt? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die bundesweite Corona-Befragung ...
- Erstellt am 26. Januar 2021
- 17. Digitale Bildung braucht Open Educational Resources
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitalen Lernumgebungen eingesetzt werden. Sie eignen sich für Homeschooling, digitalen Unterricht und digitale Lehre. Deshalb: Digitale Bildung braucht Open Educational Resources.« Um die Öffentlichkeit ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 18. Entwicklung der digitalen Schulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In seiner 59. Sitzung hat der Bundestagsausschuss Digitale Agenda mit einem Vertreter des Bundesforschungsministeriums (BMBF) über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Schulbildung in Zeiten der ...
- Erstellt am 10. September 2020
- 19. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Niedersachsen unterstützt die Hochschulen beim Ausbau der digitalen Lehre. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert sieben Tandemprojekte von niedersächsischen Hochschulen ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 20. Corona hat dem digitalen Lernen und Arbeiten den Weg geebnet...
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kinder schlecht oder gar nicht unterstützen können. Zudem hatten rund 13 Prozent der Kinder einen unzureichenden oder gar keinen Zugang zu der für die digitale Lehre notwendigen Technik, wobei der Bildungshintergrund ...
- Erstellt am 02. September 2020
- 21. Corona als Digitalisierungsschub für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zum Thema digitale Bildung. Erste Informationen zu Online-Tools in der Lehre konnten bei dem bereits mehrfach durchgeführten digitalen Workshop »Tipps & Tricks für das digitale Lehren und Lernen" durch ...
- Erstellt am 27. August 2020
- 22. Einfluss der Corona-Pandemie auf den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... worden, auch die Visumanträge von Studenten zu bearbeiten, um möglichst zeitnah nach der Lockerung der Einreisebeschränkungen Einreisen zu ermöglichen. Im Zuge der Umstellung auf die digitale Lehr ...
- Erstellt am 20. August 2020
- 23. Studie erforscht die Zukunft des Lernens und der Hochschule
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Welt von morgen so überhaupt noch benötigt werden. Durch den Lockdown und die erzwungene Umstellung auf digitale Lehre wird auch die bisherige Studienorganisation in Frage gestellt. Ist es dementsprechen ...
- Erstellt am 03. Juli 2020
- 24. Hochschulen setzen in Zeiten von Corona zunehmend auf Fernstudienmaterial
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Onlinelehre umgestellt. Das Fernstudiennetzwerk des zfh-Hochschulverbundes zeigt auf, wie gute digitale Lehre gelingen kann. Durch seine langjährige Erfahrung in den Fernstudiengängen bietet das Zentrum ...
- Erstellt am 08. Juni 2020
- 25. Sommersemester 2020 weiter als Online-Semester durchführen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulen im notwendigen Umfang gar nicht zur Verfügung. Dazu kommt, dass Präsenz- und Online-Betrieb nicht beliebig und kurzfristig gegeneinander ausgetauscht werden können. Die digitale Lehre folgt ...
- Erstellt am 08. Mai 2020
- 26. Sommersemester 2020: Hochschulen sehen sich digital gut gerüstet für den Start
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Lehrveranstaltungen und knapp zwei Drittel der Prüfungen digital durchgeführt werden. Corona-Krise auch eine Chance für digitale Lehre Die Hochschulleitungen sehen die Corona-Beschränkungen ...
- Erstellt am 20. April 2020
- 27. KMK stellt Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat in einem breit angelegten Dialogprozess Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet und am 14. März 2019 verabschiedet. Die Empfehlungen ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 28. Innovativ und kreativ: Elf Projekte zur Verbesserung der Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Universität Osnabrück war im vergangenen Jahr als einzige niedersächsische Universität mit allen von ihr gestellten Anträgen bei der Ausschreibung »Qualität plus. Programm für gute Lehre in Niedersachsen« ...
- Erstellt am 08. Februar 2019
- 29. Baden-Württemberg: Vier Hochschulen für Strategieberatung zur Digitalisierung ausgewählt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem individuellen Beratungsangebot unterstützt das Landes-Wissenschaftsministerium gemeinsam mit dem Stifterverband vier Hochschulen aus Baden-Württemberg dabei, neue digitale Formen für Lehre ...
- Erstellt am 17. Dezember 2018
- 30. Digitale Hochschullehre in Bayern gut aufgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- QUELLE: pixabay.com Die neue vbw-Studie »Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen«, die gestern auf einem Kongress vorgestellt wurde, hat über 10.000 Akteure an den bayerischen Hochschulen befragt. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...