- 91. Verhaltenskodex für Trusted Learning Analytics vorgelegt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Kursteilnehmende zusätzliche Unterstützung benötigen. Ethische Richtlinien und Datenschutz »Bei all diesen Anwendungen kommt es darauf an, dass sie allein zur Unterstützung der Studierenden eingesetz ...
- Erstellt am 25. März 2020
- 92. Wichtigste internationale Konferenz zu Learning Analytics findet statt - komplett online
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... hohen Stellenwert des Datenschutzes in diesem Bereich: »Die Technik soll allein dem Lernenden dienen.« Um den Austausch zu diesem Thema voranzubringen, hat das Team um Professor Drachsler alles dafür ...
- Erstellt am 23. März 2020
- 93. Neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Endgeräten nutzbar und wird datenschutzkonform sowie rechtssicher betrieben. Elemente der Plattform wurden bereits im Rahmen des Landesprojekts »ProfIL« (Projekt für Individuelle Lernbegleitung) entwickel ...
- Erstellt am 18. März 2020
- 94. Algorithmen im Personalmanagement
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... hinzuziehen, wenn es um KI geht. Außerdem brauche es ein Mitbestimmungsrecht zum Datenschutz. Bibliographie Peter Wedde: Automatisierung im Personalmanagement – arbeitsrechtliche Aspekte und Beschäftigtendatenschut ...
- Erstellt am 04. März 2020
- 95. Transparenz statt Ignoranz: Mobile Arbeiter im Home Office fördern und schützen
- (Standpunkte)
- ... Agreement on Telework bereits 2002 eine Empfehlung für betriebliche Rahmenbedingungen vorleget, die den Schutz von Telearbeitern mit Regeln sicherstellen soll. Die Leitlinien behandeln den Datenschutz ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 96. Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche
- (Verschiedenes)
- Informationssuche, Datenschutz und Technikfragen stellen viele Menschen in der digitalen Welt vor Probleme Wie schützt man seine Daten im Internet? Welche Online-Quellen sind vertrauenswürdig? ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 97. Unternehmen nehmen Digitalisierung zunehmend positiv wahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wie die Datenschutzvorgaben, die größte Herausforderung für die mittelständische Wirtschaft dar. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die betriebliche Nutzung von digitalen Technologien sowie die ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 98. Unternehmen nehmen Digitalisierung zunehmend positiv wahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Datenschutzvorgaben, die größte Herausforderung für die mittelständische Wirtschaft dar. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die betriebliche Nutzung von digitalen Technologien sowie die Deckung ...
- Erstellt am 16. Januar 2020
- 99. IKT-Sicherheit in Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jedes achte Unternehmen von IKT-Sicherheitsvorfällen betroffen Im Jahr 2019 nutzten 93% der EU-Unternehmen mit 10 oder mehr Beschäftigten mindestens eine IKT-Sicherheitsmaßnahme, -Kontrolle oder ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 100. Eckpunkte einer Datenstrategie der Bundesregierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eckpunkte einer Datenstrategie sind Gegenstand einer Unterrichtung durch die Bundesregierung. Sie schreibt darin, dass in Deutschland trotz immenser Chancen und trotz fortschreitender Digitalisierung ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 101. Rheinland-Pfalz unterstützt digitalisierte Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Projekte. So hat Arbeit und Leben gGmbH Fortbildungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit und die Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e.V. Schulungen zur Entwicklung von digitalen Kursen durchgeführt. ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 102. IT-Sicherheit: Gefährdungslage weiter hoch
- (Verschiedenes)
- Wie die Bürger, Unternehmen, aber auch die Verwaltung in Deutschland hinsichtlich der digitalen Souveränität aufgestellt sind, dazu gaben die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 103. Datenethikkommission berichtete Ausschuss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten, die über die Anwendbarkeit des Datenschutzrechts entscheide, berichtete Wendehorst. Auch gebe es Kapitel zum digitalen Nachlass und eine Reihe von ...
- Erstellt am 08. November 2019
- 104. DigitalPakt bringt 67 Millionen für IT-Ausstattung in saarländische Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... . Hierzu gehören u.a. pädagogische Tage und modularisierte E-Learning-Formate. In der Ausbildung der Referendarinnen und Referendare werden zusätzliche Module zu Datenschutz und Urheberrecht sowie Anwendungsschulung ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 105. Diskriminierungsrisiko: Vom Algorithmus benachteiligt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nicht nur Unternehmen, auch staatliche Institutionen setzen verstärkt auf automatisierte Entscheidungen durch algorithmenbasierte Systeme. Ihre Effizienz spart Zeit und Geld – birgt jedoch vielfältige ...
- Erstellt am 15. Oktober 2019
- 106. Digitale Ethik: Unternehmen fehlt umfassende Strategie
- (Personalführung/Personalwesen)
- Aufholbedarf beim Thema digitale Ethik: Nur 50 Prozent der Unternehmen halten sich bereits für gut aufgestellt * Ganzheitliche Konzepte fehlen – Firmen beschränken sich auf Datenschutz Digitale ...
- Erstellt am 06. September 2019
- 107. Behördengänge finden nur selten digital statt
- (Verschiedenes)
- ... Behörden zufrieden * Weltweite Analyse zeigt Vorbehalte vor allem hinsichtlich künstlicher Intelligenz und Datenschutz Egal, ob es darum geht, den Personalausweis abzuholen, einen Wohnortwechsel ...
- Erstellt am 07. August 2019
- 108. Deutschland belegt Mittelfeld im digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind, nahm am stärksten zu. Um das Vertrauen der Nutzer in die Online-Umgebung besser zu schützen, traten am 25. Mai 2018 EU-Datenschutzvorschriften in Kraft. Die Unternehmen werden immer digitaler ...
- Erstellt am 28. Juni 2019
- 109. Digitale Arbeitswelt: 16 Millionen Erwerbstätige bilden sich weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Arbeit weiter. 24 % nahmen an Weiterbildungen zum Themenbereich Datenanalyse oder Datenbankverwaltung und 18 % zum Thema IT-Sicherheit oder Datenschutzmanagement teil. Bei 57 % der Weiterbildungsteilnehmer*innen ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 110. Dimension Digitalisierung - Lehrkräfte stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Qualifizierungsformate, Wege der Schul- und Medienentwicklungsplanung sowie rechtliche Aspekte des Datenschutzes und des Urheberrechtes. »Digitalisierung muss als Querschnittsthema in allen Phasen der ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 111. Datenaspekte im Fokus der KI-Enquete
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... müssten Unternehmen vom Mehrwert von Datenkooperationen überzeugt werden. Zudem bedürfe es Rechtssicherheit mit Bezug auf kartellrechtliche sowie datenschutzrechtliche Fragen. Technologisch bestünd ...
- Erstellt am 04. Juni 2019
- 112. Internationale Standards im Umgang mit künstlicher Intelligenz beschlossen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... anzupassen. So bilden etwa die OECD-Leitsätze zum Schutz der Privatsphäre die Grundlage für viele US-amerikanische, europäische und asiatische Datenschutzgesetze und Regelungen, die der Erhebung un ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 113. Digitale Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Europäische Kommission arbeitet an der »Einrichtung einer europäischen Plattform für digitale Hochschulbildung«. Es soll der interoperable und datenschutzgrundverordnungskonforme Austausch von ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 114. Förderung elektronischer Verwaltung
- (Verschiedenes)
- ... von Verwaltungshandeln erforderlich wären. »Dazu würden zentrale IT-Kommunikations- und IT-Sicherheitsstandards, Datenschutzregelungen, Beseitigung von Rechtsunsicherheiten beispielsweise beim ersetzenden ...
- Erstellt am 21. Mai 2019
- 115. GEW: Wie der Digitalpakt umgesetzt werden sollte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte der Lernenden und Lehrenden sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sichern. »Auch Cybermobbing muss, soweit das möglich ist, verhindert werden« ...
- Erstellt am 16. Mai 2019
- 116. Künstliche Intelligenz kann beim Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... unter Einhaltung strikter Datenschutzstandards und am besten zentralisiert«, so Hannes Ullrich. »Das ist natürlich schwer vereinbar mit der stark dezentralen Struktur des deutschen Gesundheitssystems. ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 117. Expertenkritik am Zensusgesetz 2021
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für den Datenschutz und die Informationsfreiheit verwies auf im Gesetzentwurf befindliche Grauzonen hinsichtlich der Verantwortlichkeiten bei der Erhebung. Frederick Richter von der Stiftung Datenschut ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 118. Transparenz-Anforderungen an Systeme der Künstlichen Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anforderungen an die Transparenz sowie rechtliche Fragen rund um haftungs-, patent- und datenschutzrechtliche Aspekte KI-basierter Systeme haben die Mitglieder der Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 119. Fehlt Deutschlands IT-Sicherheit eine klare Strategie?
- (Verschiedenes)
- ... Sicherheitstechnik, die Angriffe unter der Gewährleistung des Datenschutzes aufdecken können. Diese werde aber noch nicht flächendeckend eingesetzt; hier brauche es Unterstützung. Klaus Landefeld ...
- Erstellt am 09. April 2019
- 120. KMK stellt Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ist. Die Hochschulen ermöglichen durch Festlegung von Standards und Aufbau entsprechender Schnittstellen die datenschutzkonforme digitale Übermittlung von Studierendendaten zwischen Hochschulen. »Die ...
- Erstellt am 15. März 2019
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...