Die letzten Meldungen
Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch
09.07.2025
Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt
Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die Neuabschlüsse brechen ein: 2024 wurden gerade einmal 12.965 Verträge gezählt, ein Minus von fast 78 Prozent gegenüber 2014.
Hauptgrund hierfür ist der Einbruch des Marktführers: Der KfW-Studienkredit weist laut aktuellem CHE-Studienkredit-Test ungünstige Konditionen und hohe Zinsen auf.
Hohe Kosten schrecken ab
Der wichtigste Bremsfaktor sind die Zinsen....
KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
08.07.2025
KI-Kompetenzen werden zum Wettbewerbsfaktor
Nur 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben bereits eine Schulung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten. Für weitere 6 Prozent existieren Angebote, die aber noch ungenutzt bleiben.
Ganze 70 Prozent gehen leer aus – ein beachtliches Weiterbildungsdefizit im digitalen...
Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus
08.07.2025
ProfilPASS wird bis 2027 schrittweise eingestellt
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will die Servicestelle ProfilPASS schrittweise bis Ende 2027 schließen. Die Entscheidung folgt einer internen Analyse bildungspolitischer Entwicklungen und einer Neujustierung der Ressourcen.
Die digitalen OER-Materialien zum ProfilPASS...
Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
07.07.2025
BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung
Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT zeigen, dass Wissenslücken Hauptauslöser des Verzichts sind – nicht...
Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom?
07.07.2025
Synchron-hybride Lehre: Drei Faktoren bestimmen die Teilnahmeform
Forschende der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Würzburg haben untersucht, warum Studierende in synchron-hybriden Kursen zwischen Präsenz und Online-Teilnahme wechseln.
Laut ihrer im Fachjournal Nature Higher Education veröffentlichten Studie...
BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau
06.07.2025
BA-Stellenindex für Deutschland im Juni 2025
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für dieArbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Juni 2025 wie im Vormonat bei 100 Punkten.
Der gemeldete Personalbedarf bewegt sich im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche damitweiter auf einem niedrigen...
- 91. Internationale Vergleichsstudie IGLU 2021 veröffentlicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vergangenen beiden Jahrzehnten haben kaum Wirkung im Hinblick darauf gezeigt, den Bildungserfolg sowie Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland zu verbessern«, so Nele McElvany. Es ...
- Erstellt am 16. Mai 2023
- 92. Zehn Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Lebens- und Arbeitswelt – wir brauchen attraktive Weiterbildungsangebote, um Teilhabe und Chancengleichheit am wirtschaftlichen und sozialen Leben zu ermöglichen! Rheinland-Pfalz macht sich daher ...
- Erstellt am 04. Mai 2023
- 93. Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Müttern eine größere Rolle spielen. Ganztagsausbau kann ein wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit sein Arbeitslosigkeit verursacht also noch Jahre später hohe soziale Kosten – und zwa ...
- Erstellt am 23. März 2023
- 94. KMK verabredet weitere Maßnahmen als Reaktion auf den Lehrkräftebedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in allen Bundesländern noch die nächsten Jahre prägen wird. Eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Lehrkräften ist für die Qualitätsentwicklung von Schulen und die Chancengleichheit für ...
- Erstellt am 17. März 2023
- 95. Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an
- (Frauenkarrieren)
- ... setzen Wenn die Politik das Ziel der Chancengleichheit für Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt ernsthaft verfolgen wolle, müsse sie den Studienautorinnen zufolge vor allem mehr Anreize für eine ...
- Erstellt am 04. März 2023
- 96. Schulleitungsstudie 2023: Entlastung durch Digitalisierung schaffen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Mehr Chancengleichheit durch individuelle Förderung Benachteiligte Schüler*innen erhalten heute nicht die individuelle Förderung, die sie dringend benötigen, ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 97. Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zum einen aufgrund des Geschlechts, zum anderen wegen ihrer Nationalität. Das CEWS erstellte die Sonderauswertung für den Bericht Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung 2022 der Gemeinsamen ...
- Erstellt am 07. Februar 2023
- 98. Studie: Unter einsamen Jugendlichen sind antidemokratische Einstellungen verbreiteter
- (Verschiedenes)
- Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland Extrem einsam? Unter einsamen Jugendlichen sind antidemokratische Einstellungen verbreiteter. Einsame Jugendliche ...
- Erstellt am 06. Februar 2023
- 99. GEW schlägt 100-Milliarden-Programm für die Bildung vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beteiligen kann, muss das Kooperationsverbot in der Bildung endlich komplett gestrichen werden«, betonte Finnern. »Wir müssen mehr Geld ins System investieren, damit Bildung ihren Beitrag für mehr Chancengleichheit ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 100. Differenzierter Blick der Jugend auf Bildung und in Richtung Zukunft
- (Verschiedenes)
- Forsa-Umfrage zum Tag der Bildung 2022 Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bewertet die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem schlechter denn je. Zu diesem Ergebnis kam ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 101. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Fördermaßnahmen und Initiativen immer noch zu gering ausfallen. Die jüngst von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) veröffentlichte 26. Datenfortschreibung zur Chancengleichheit belegt, das ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 102. Noch keine Lösung für höheren Frauenanteil im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- ... Quote von »mindestens 50 Prozent« wäre verfassungswidrig, weil es keine Gleichheit mehr wäre. Wer stur 50 Prozent wolle, verhindere Chancengleichheit. Eine solche Quote wäre aus seiner Sicht allenfall ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 103. Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Leben in der digitalen Welt begleiten, braucht es Mut, Bildung neu zu denken. Zukunftsfähige digitale Bildung ist der gesellschaftliche Schlüssel für mehr Chancengleichheit und kann zudem das Vertraue ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 104. Hans-Böckler-Stiftung fördert herausragende junge Wissenschaftler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gleichzeitig steht dieser Grant auch für die Stärkung der Innovation und wissenschaftlichen Expertise an deutschen Universitäten, sowohl fachlich als auch in der Förderung von Chancengleichheit fü ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 105. 15. Volkshochschultag: Weiterbildung für eine Welt im Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n ganz dem Menschen verpflichtet. Sie stehen für Menschenwürde, Chancengleichheit und Gerechtigkeit - auch und besonders durch Bildung. Denn Bildung ist der Schlüssel zur Welt, sie öffnet Türen, schaf ...
- Erstellt am 21. Juni 2022
- 106. BAföG-Reform: Experten sehen Licht und Schatten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... . Dagegen begrüßte sie die geplante Anhebung der Freibeträge. Sonja Bolenius vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) merkte Grundsätzliches an. Nach ihren Worten geht es beim Bafög nicht nur um Chancengleichhe ...
- Erstellt am 19. Mai 2022
- 107. Armut im Studium: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Paritätische Wohlfahrtsverband. »Das Versprechen von Fortschritt, Chancengleichheit und gleichen Möglichkeiten für alle junge Menschen ist nicht viel wert, wenn es nicht gelingt, Studierende wirksa ...
- Erstellt am 17. Mai 2022
- 108. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e gestärkt wird. In den Tarifverträgen geht es auch um die Eingliederung und Integration von Offsite- und Onsite-Arbeitnehmer*innen in die Belegschaft sowie um die Chancengleichheit. Darüber hinaus hab ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 109. Vielfalt von MINT-Berufen bietet Zukunftsperspektiven
- (Frauenkarrieren)
- ... Technik-Diversity-Chancengleichheit, das den bundesweiten Girls’Day Mädchen-Zukunftstag am morgigen 28. April ausrichtet. VERWEISE vgl.: Mädchen brauchen starke Vorbilder - vor alle ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 110. Breites Bündnis fordert Recht auf digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Digitalverbands Bitkom: »Wir schreiben uns Chancengleichheit auf die Fahnen. Doch seit Beginn der Pandemie hat sich Deutschland von einem chancengleichen Zugang zu schulischer Bildung weit entfernt. ...
- Erstellt am 11. März 2022
- 111. D21: DIGITAL-INDEX 2021/22
- (Materialien)
- ... Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Capgemini Deutschland GmbH, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Haufe Group SE, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V., PwC Strategy& ...
- Erstellt am 23. Februar 2022
- 112. Digitalisierung in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Chancengleichheit für jedes einzelne Kind« ermöglichen. Die Länder haben die Aufgabe, die Verteilung der Mittel zu organisieren; die konkrete Umsetzung des Programms ist Aufgabe der kommunalen Schulträger. ...
- Erstellt am 25. Januar 2022
- 113. Studienfinanzierung in Deutschland 2021
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... G eine längst vielfältigere Realität. Der ursprüngliche Ansatz des BAföG ist immer noch aktuell: Türen öffnen, Wege ebnen und Chancengleichheit herstellen. Aber in der Verwirklichung dieses Ziel ...
- Erstellt am 10. Dezember 2021
- 114. Europäischer Tag der Lohngleichheit
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauen und Männer verdienen gleiche Entlohnung, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Obwohl das gleiche Entgelt für Männer und Frauen seit mehr als 60 Jahren in den EU-Verträgen verankert ist ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 115. 50 Jahre BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... en Erklärtes Ziel des BAföG war es auch, die Chancengleichheit der Bildungsteilhabe bei Mädchen und jungen Frauen zu erhöhen. Im Jahr 1980, als erstmals das Geschlecht der Geförderten ausgewiesen wur ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 116. Bundesmittel für Bildung an Reformen knüpfen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Münchener ifo Institut tritt dafür ein, zusätzliche Bundesmittel für Digitalisierung und Fördermaßnahmen im Bildungssystem an Reformen zu knüpfen. Auf diese Weise lasse sich ein effektiver Einsatz ...
- Erstellt am 14. Juni 2021
- 117. Bundesverwaltungsgericht fragt nach Verfassungsmäßigkeit des BaFöG-Bedarfssatzes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e staatliche Unterstützung aus tatsächlichen Gründen vereitelt oder unzumutbar erschwert würde. Dem ist der Gesetzgeber mit der Zielsetzung, Chancengleichheit zu ermöglichen, zwar in der Weise nachgekomme ...
- Erstellt am 25. Mai 2021
- 118. Arbeitswelt im Umbruch: Flexibel arbeiten und digital weiterbilden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und die Mitarbeitenden in den Wandel einbeziehen«. Die Studienteilnehmer*innen sind dazu bereit: Jeweils rund 80 Prozent würden sich in Innovationsprojekte, Projekte zur Chancengleichheit oder Nachhaltigkeit ...
- Erstellt am 18. Mai 2021
- 119. In der Diskussion: Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... an verändernde An- und Herausforderungen der Bildungsarbeit anpassen. Barbara Schwarze vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit führte aus, dass das Zentrum die Expertise aus Forschun ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 120. D21: DIGITAL-INDEX 2020/21
- (Materialien)
- ... Frauen und Jugend, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Intel Deutschland GmbH, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V.. VERWEISE Zur Studie: D21: DIGITAL-INDEX ...
- Erstellt am 03. März 2021