Die letzten Meldungen
Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch
09.07.2025
Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt
Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die Neuabschlüsse brechen ein: 2024 wurden gerade einmal 12.965 Verträge gezählt, ein Minus von fast 78 Prozent gegenüber 2014.
Hauptgrund hierfür ist der Einbruch des Marktführers: Der KfW-Studienkredit weist laut aktuellem CHE-Studienkredit-Test ungünstige Konditionen und hohe Zinsen auf.
Hohe Kosten schrecken ab
Der wichtigste Bremsfaktor sind die Zinsen....
KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
08.07.2025
KI-Kompetenzen werden zum Wettbewerbsfaktor
Nur 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben bereits eine Schulung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten. Für weitere 6 Prozent existieren Angebote, die aber noch ungenutzt bleiben.
Ganze 70 Prozent gehen leer aus – ein beachtliches Weiterbildungsdefizit im digitalen...
Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus
08.07.2025
ProfilPASS wird bis 2027 schrittweise eingestellt
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will die Servicestelle ProfilPASS schrittweise bis Ende 2027 schließen. Die Entscheidung folgt einer internen Analyse bildungspolitischer Entwicklungen und einer Neujustierung der Ressourcen.
Die digitalen OER-Materialien zum ProfilPASS...
Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
07.07.2025
BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung
Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT zeigen, dass Wissenslücken Hauptauslöser des Verzichts sind – nicht...
Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom?
07.07.2025
Synchron-hybride Lehre: Drei Faktoren bestimmen die Teilnahmeform
Forschende der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Würzburg haben untersucht, warum Studierende in synchron-hybriden Kursen zwischen Präsenz und Online-Teilnahme wechseln.
Laut ihrer im Fachjournal Nature Higher Education veröffentlichten Studie...
BA-X (6/2025): Gemeldeter Personalbedarf weiter auf niedrigem Niveau
06.07.2025
BA-Stellenindex für Deutschland im Juni 2025
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für dieArbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Juni 2025 wie im Vormonat bei 100 Punkten.
Der gemeldete Personalbedarf bewegt sich im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche damitweiter auf einem niedrigen...
- 61. Mehr Vielfalt im Klassenzimmer: Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund wächst
- (Verschiedenes)
- ... Anpassungen im Bildungssystem, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Schulen müssen interkulturelle Kompetenzen fördern und Lehrkräfte entsprechend weiterbilden, um den vielfältigen Anforderungen ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 62. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (WZB) angesiedelte Projekt »Effizienz und Chancengleichheit in der Bildung: Quasi-experimentelle Evidenz von Schulreformen der Bundesländer (EffEE)« (Projektzeitraum: 2019 bis 2022). Die Studie wurde ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 63. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Möglichkeit, Lernprozesse effizienter, personalisierter und zugänglicher zu gestalten und kann dazu beitragen, die Chancengleichheit in der Bildung zu fördern. Dies erfordert jedoch ein hohes Engageme ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 64. NRW: Befragung von Weiterbildungseinrichtungen gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und digitaler Wandel: Welche Anpassungen sind notwendig? Gleichberechtigte Teilhabe: Welche Maßnahmen fördern die Chancengleichheit? Menschen mit Migrationshintergrund: Wie können Integrationsangebote ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 65. Startchancen-Programm: Bildungsprojekt für mehr Gerechtigkeit an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Startchancen-Programm wird als ein bedeutender Schritt zur Förderung der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem bewertet. Es handelt sich um ein langfristiges und nachhaltiges Programm, von dem ...
- Erstellt am 19. Juli 2024
- 66. Das Neutralitätsgebot in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 21 des Grundgesetzes, das die Chancengleichheit der Parteien im politischen Wettbewerb schützt. Er argumentiert, dass Lehrkräfte und außerschulische Bildungsakteure das Recht und die Pflicht haben, ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 67. Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verbesserung der Chancengleichheit Um die beschriebenen Ungleichheiten und Belastungen zu mindern, bedarf es gezielter politischer Maßnahmen: Stärkung der personellen Ausstattung Kitas in benachteiligten ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 68. Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... umfassender bildungspolitischer Initiativen, um die Chancengleichheit nachhaltig zu verbessern und die Bildungsbeteiligung von Kindern aus weniger privilegierten Familien zu erhöhen. VERWEISE ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 69. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Etwa 57 % der Studierenden nutzen KI zur Klärung von Verständnisfragen, 45 % zur Erarbeitung von Literatur und 42 % für Übersetzungen. Zugang und Chancengleichheit Der Zugang zu KI-Tools für Studierende ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 70. Neues KMK-Programm zur Verbesserung der Grundschulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Förderung werde der Grundstein für lebenslanges Lernen und Chancengleichheit gelegt. Die Implementierung von »StarS« stelle einen Fortschritt für die Bildungsqualität dar. Die Ergebnisse und Erfahrunge ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 71. DGB und BDA: Gemeinsam Zukunft sichern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anlässlich ihrer gemeinsamen Bildungskonferenz eine umfassende Bildungsoffensive für Deutschland gefordert. Sie betonen, dass die Verbesserung der Bildungsqualität und die Förderung der Chancengleichheit ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 72. Chancen durch Diversity: Die Rolle von Vielfalt bei der Mitarbeitersuche
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... umfassen eine barrierefreie Arbeitsumgebung (46,0 Prozent), Chancengleichheit (57,9 Prozent) und ein offenes Feedbacksystem (48,2 Prozent). Die Ernennung von Gleichstellungsbeauftragten oder Diversity-Manager:innen ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 73. Rheinland-Pfalz investiert 9,8 Millionen Euro in Weiterbildung 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt werden. Bedeutung der Weiterbildung für Wandel und Chancengleichheit Schweitzer betonte die besondere Rolle der Weiterbildung für eine erfolgreiche ...
- Erstellt am 22. Mai 2024
- 74. Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit 40,1 Prozent und in Bayern mit 38,1 Prozent. Um eine Chancengleichheit zu erreichen, wäre eine Quote von 100 Prozent erforderlich. Unterschiedliche Voraussetzungen in den Familien Ludger Wößmann, ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 75. Starke Impulse für die Förderung von Vielfalt an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengleichheit und Diversität im Fokus der deutschen Hochschulpolitik Im Zuge der Online-Konferenz vom 22.04.2024, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen mit dem Bundesministerium ...
- Erstellt am 27. April 2024
- 76. Potenziale von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich
- (Frauenkarrieren)
- ... verlässt, ohne Texte sinnverstehend lesen zu können. Der Bund nimmt in diesen Bereichen eine proaktive Rolle ein, um die Qualität und Chancengleichheit im Bildungswesen zu steigern. VERWEISE ...
- Erstellt am 26. April 2024
- 77. Frankfurt am Main ist Bildungskommune
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gemeinsamen Vision und konkreter Ziele für die Bildung in der Kommune. Kooperation und Netzwerkbildung Aufbau einer engen Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Bildungswesen. Inklusion und Chancengleichheit ...
- Erstellt am 12. März 2024
- 78. DIGITAL-INDEX 2023/24: Die deutsche Gesellschaft wird digitaler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... of Applied Science, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Landesbetrieb IT.Niedersachsen, mc-quadrat Markenagentur und Kommunikationsberatung ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 79. Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... dass Unternehmen, die Wert auf das Wohlergehen, die Marktintegration und die Chancengleichheit ihrer Belegschaft legen, nicht nur die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern, sondern dadurch ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 80. Gesetzgeber segnet »Startchancen-Programm« endgültig ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Chancengleichheit im Bildungssystem zu schaffen. Dies beinhaltet üblicherweise Maßnahmen, die von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Sekundarstufe reichen und kann auch spezielle Förderprogramm ...
- Erstellt am 03. Februar 2024
- 81. Gesucht: Das Studienangebot und die Fernstudienprojekte des Jahres
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... würdigen, die sich nicht nur durch ihre Qualität und zeitgemäße Gestaltung auszeichnen, sondern auch Maßstäbe setzen, wenn es darum geht, Chancengleichheit und Barrierefreiheit in der Bildungslandschaf ...
- Erstellt am 23. Januar 2024
- 82. Vorstände deutscher Top-Konzerne so weiblich wie noch nie
- (Frauenkarrieren)
- ... schaffen. Denn einerseits geht es um Chancengleichheit für Frauen und Männer bei ihren Karrierewegen. Anderseits geht es aber auch um die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit der deutschen Wirtschaft ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 83. Cornelsen Bildungsindex 2023: Ein Stimmungsbild des gesamten Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eine gemäßigte Zufriedenheit unter den Experten. Die Analyse basiert auf den Antworten zu sieben Schlüsselfragen, die zentrale Aspekte wie die Leistungsfähigkeit, Wertorientierung, Chancengleichheit ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 84. Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung
- (Frauenkarrieren)
- Hindernisse und Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland sind ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Große Parlamentarische Anfrage im Deutschen ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 85. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... in der Pflicht: Eine Kulturveränderung hin zu echter Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort fördert Chancengleichheit und Aufstiegsmöglichkeiten«, erklärt Prof. Dr. Malte Martensen, Studiengangslei ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 86. Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur sozialen Gerechtigkeit im Land beiträgt, eine Mehrheit von 52 Prozent sieht das nicht so. »Dies steht im Widerspruch zur wichtigen Aufgabe des Schulsystems, Chancengleichheit zu gewährleisten un ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 87. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... offen, dass Deutschland bei der Inklusion dieser Talente und bei der Kreierung von Chancengleichheit deutlichen Aufholbedarf hat. »Die Daten zeigen: Allein das Gewinnen kulturell diverser Profile reicht ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 88. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Berichts in Paris. »Chancengleichheit ist ein Schlüsselfaktor für eine starke und demokratische Gesellschaft, die den Zusammenhalt fördert. Anders als die Politik, die sich mit den Folgen befasst, kann ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 89. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sozialer Mobilität und der Chancengleichheit in demokratischen Ländern einzulösen«, erklärte OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. »Wir müssen sicherstellen, dass junge Menschen in allen Länder ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 90. Niedersachsen unterstützt Studierende mit einer Million Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wir talentierte und engagierte junge Menschen, die einen erschwerten Zugang zu Hochschulbildung haben. Damit leisten wir als Land einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem«, so ...
- Erstellt am 18. Juli 2023