- 1. Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in Forschung, Lehre und Transfer erhalten bleibt. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 2. Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Partizipation in der Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern an Forschungs- und Innovationsaktivitäten eine Stellungnahme verfasst. Wir veröffentlichen sie ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 3. Neues Portal der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ab sofort mit einer eigenen Website im Netz präsent. Der nun gelaunchte Internetauftritt bündelt alle Informationen zur Allianz und ihren Mitgliedern. ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 4. Allianz der Wissenschaftsorganisationen warnt vor Harmonisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stellungnahme zur Initiative der Europäischen Kommission zur Reform der Forschungsbewertung Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland würdigt die gemeinsamen Bemühungen hunderter ...
- Erstellt am 03. Mai 2022
- 5. Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat angesichts der aktuellen Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine eine Stellungnahme verfasst. Wir veröffentlichen sie im Wortlaut: ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 6. »Wissenschaft krisenfester machen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sei »die Grundlage unseres demokratischen Wissenschaftssystems«. Der Angriffskrieg in der Ukraine bedrohe gerade dies. Deshalb habe sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen, die die Biochemikerin ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 7. Wissenschaftsallianz fordert mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zur aktuellen Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie erklärt die Allianz der Wissenschaftsorganisationen: »Die BILD-Zeitung setzt mit dem Beitrag 'Die Lockdown-Macher' ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 8. Weichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems stellen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Handlungsfelder in der Legislaturperiode 2021 bis 2025 Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 9. Novellierung des Urheberrechts
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... so Professor Dr. Peter-André Alt, Präsident der in der Allianz der Wissenschaftsorganisationen aktuell federführenden Hochschulrektorenkonferenz. Der deutsche Gesetzgeber hat im Jahr 2017 durch das ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 10. Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsorganisationen legen Selbstverpflichtung vor Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat anlässlich des siebzigsten Jubiläums des Grundgesetzes ein Memorandum verfasst, das eine Selbstverpflichtung ...
- Erstellt am 09. September 2019
Die letzten Meldungen
IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/23: Zweiter Rückgang in Folge
30.05.2023
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt um 0,8 Punkte und liegt im Mai bei 101,8 Punkten.
Es handelt sich um den zweiten Rückgang in Folge, nachdem das Barometer zuvor von September bis März im stetigen Aufwärtstrend war.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt aber weiter klar über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten hin. Das europäische Barometer verzeichnet einen minimalen Rückgang um 0,1 Punkte: Es liegt mit 101,7 Punkten ebenso deutlich über der neutralen Marke von 100 Punkten.
»Der Höhepunkt der...
Kulturelle Bildung systematisch in den Blick nehmen
30.05.2023Wie steht es um die kulturelle Bildung in Deutschland, und können alle Menschen gleichermaßen an ihr teilhaben? Für diese gesellschaftlich wie wissenschaftlich wichtigen Fragen gibt es bislang noch keine umfassenden Untersuchungen. Eine Machbarkeitsstudie präsentiert nun erste Hinweise, auf welche konzeptuellen und methodischen...
BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
30.05.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von April auf Mai 2023 um 2 auf 122 Punkte. Die gemeldete Kräftenachfrage geht damit seit einem Jahr stetig zurück. Der Abstand des Stellenindex zum...
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
26.05.2023Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht. Sie eröffnet neue Pfade in der Alphabetisierung und Grundbildung durch den Einsatz...
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
26.05.2023Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von 9 Jahren und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Lehramtsausbildung und der...
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
25.05.2023»Allianz für Aus- und Weiterbildung« legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind seit der Unterzeichnung der letzten Allianzvereinbarung von 2019 nicht geringer...
mehr...
- Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung25.05.2023
- Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung25.05.2023
- Erwerbslosigkeit sinkt, versteckte Herausforderungen bleiben24.05.2023
- Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch23.05.2023