- 1. Neues Projekt zum Wissenstransfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie muss Wissen vermittelt werden, damit es lange erhalten bleibt und flexibel eingesetzt werden kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe. Viele kennen das Phänomen aus ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 2. Durch Coaching den Wissenstransfer gewährleisten
- (Standpunkte)
- ... der Mitarbeiter ruht. Ähnlich ist es bei firmeninternen Stellenwechseln. Deshalb führte die Schwäbisch Hall-Unternehmensgruppe ein sogenanntes Wissenstransfer-Coaching ein. Es soll den Wissensverlust ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013
- 3. Erstes Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sie das Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachkunde) zu entwickeln, zu beforschen und zum Wissenstransfer ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 4. Vernetzt zu mehr Weiterbildungsbeteiligung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hervorgegangen, welche die Weiterbildungsverbünde miteinander vernetzt und eine bundesweite Plattform zum Austausch und Wissenstransfer bietet. Umgesetzt wird das forum wbv vom Forschungsinstitut Betriebliche ...
- Erstellt am 18. April 2023
- 5. Forschungsgruppe CORE untersucht die kritische Nutzung digitaler Medien von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... um die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Universitäten zu stärken, gemeinsam Studienangebote zu verbessern und Wissenstransfer und Vernetzung mit der Gesellschaft zu gestalten. VERWEIS ...
- Erstellt am 10. April 2023
- 6. Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die USA hin, wo ein erfolgreicher Wissenstransfer in die Wirtschaft längst Normalität sei. Dort sei auch die Bereitschaft höher, Forschungsideen zu kommerzialisieren. Mittlerweile böten Unis auch hierzuland ...
- Erstellt am 16. März 2023
- 7. Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor allem Veranstaltungsformate wie Fokusgruppen, Workshops und Barcamps, die einem gezielten Wissenstransfer und der Professionalisierung von Lehrenden dienen. OERinfo ist in Zusammenarbeit mit mehreren ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 8. Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... andere Angebote anschlussfähig gestalten. Diese Plattform soll dem Wissenstransfer in die breite Öffentlichkeit dienen und zugleich auch in einem geschützten Bereich als Austauschstruktur für die Kompetenzzentren ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 9. Weiterbildungsverbünde: Mit Webpräsenz die Vernetzung gestalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Website des forum wbv als zentrale Anlaufstelle bieten wir eine bundesweite Plattform zum Austausch und Wissenstransfer rund um das Thema Weiterbildungsverbünde«, so Kretschmer und Stricker weiter. ...
- Erstellt am 16. Januar 2023
- 10. Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten ein wichtiges Investment
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hier weisen sie gegenüber den standardisierten Formaten einen durchweg nachhaltigeren Wissenstransfer auf. Hinweis zur Methodik In der jährlich erhobenen Online-Befragung wurden knapp 1.300 Berufstätige ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 11. Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... . Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrec ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 12. TransForM: Projekt der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung für das Hochschulmanagement Das CHE wird in den kommenden drei Jahren ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt zum »Transfer von Erkenntnissen ...
- Erstellt am 12. September 2022
- 13. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... en von Bildung zu bewältigen. Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransf ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 14. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Digitalisierung in der beruflichen Bildung«. Die Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers haben mit ihrer interdisziplinären Fachexpertise zahlreiche Förderrichtlinien mitgestaltet und den Wissenstransfer ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 15. Weiterbildung: So motiviert sind Arbeitsuchende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erwachsenenpädagogik an der IU Internationalen Hochschule, betont: »Weiterbildung ist kein reiner Wissenstransfer. Weiterbildung ist ein Impuls, eine Phase des Umdenkens, des Neugestaltens. Wer sich weiterbildet ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 16. Förderung von Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit dem Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachkunde) zu entwickeln, zu beforschen und zum Wissenstransfer ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 17. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2022
- (Materialien)
- ... im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitlich ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 18. Innovative Hochschule: Zweite Förderrunde gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 55 Hochschulen zur Förderung in der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative »Innovative Hochschule« ausgewählt Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative »Innovative Hochschule« hat ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 19. Bildung in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Schleswig-Holstein die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Schulsystem aufgebaut. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des DIPF. Demnach haben durch die ...
- Erstellt am 17. Januar 2022
- 20. Angebote Kultureller Bildung in Schulen sollten vielfältiger sein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Publikation wenden wir uns explizit an Praxis, Politik und Verwaltung und möchten Impulse setzen, einen Wissenstransfer anregen und dem Lehr- und Vermittlungspersonal in diesen Einrichtungen Empfehlungen ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 21. Personalie: DIW bestätigt Marcel Fratscher als Präsident
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur hervorragenden Positionierung des DIW Berlin in der Öffentlichkeit, Forschung, Politikberatung, beim Wissenstransfer und bei der Nachwuchsförderung beigetragen.« Der 50-jährige Fratzscher steht ...
- Erstellt am 13. November 2021
- 22. Informationsarbeit menschengerecht gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeit lern- und gesundheitsförderlich durch innovative Technologien unterstützen Auch die Arbeit mit digitalen Arbeitsmitteln und künstlicher Intelligenz ist lern- und gesundheitsförderlich sowie ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 23. Erkenntnistransfer: Förderung 5 trilateraler Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Rund 4,5 Millionen Euro Fördersumme für drei Jahre / Unternehmen sollen früh an Innovationen aus der Forschung partizipieren Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 24. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2021
- (Materialien)
- ... des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrech ...
- Erstellt am 15. Juni 2021
- 25. Infektionsschutz im Betrieb: Was klappt, wo hakt's
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht un ...
- Erstellt am 03. Juni 2021
- 26. Projekt »HIKOF-DL«: Für ein besseres Feedback in der Online-Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Ergebnisse aufgreifen. Diesen Wissenstransfer wird ein eigener Projektbeirat fördern. Er setzt sich aus Vertreter*innen von Start-Ups und größeren Unternehmen zusammen, die die Entwicklungen von ...
- Erstellt am 01. Juni 2021
- 27. CoCo: KI-Turbo für die Arbeitswelt von morgen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... interdisziplinärer Daten- und Wissensspeicher zur Gestaltung der Zukunftsarbeit, die »Cloud der Arbeitsforschung« (CdA), soll zukünftig die Akteure der Arbeitsforschung vernetzen und den Wissenstransfe ...
- Erstellt am 12. Mai 2021
- 28. Projekt zu Mehrsprachigkeit als Potenzial auf dem Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... untersuchen. Darüber hinaus soll im Sinne des Wissenstransfers ein Testverfahren entwickelt werden, das es ermöglicht, entsprechende Kompetenzen im Prozess der Arbeitsvermittlung zu erkennen und zu nutzen ...
- Erstellt am 07. Mai 2021
- 29. Alleinerziehende Beschäftigte sind doppelt gefordert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erholsame Auszeiten im Alltag. Hintergrund Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 30. Projekt »Zukunftszentren« unterstützt Weiterbildung in ostdeutschen KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (ZdA) mit Sitz in Eilenburg als Think Tank an der Schnittstelle zwischen dem BMAS und den Regionalen Zukunftszentren, wobei es Erfahrungs- und Forschungswissen bündelt und für den bundesweiten Wissenstransfer ...
- Erstellt am 28. März 2021
Die letzten Meldungen
Studie: Private Hochschulen sind gefragt wie nie zuvor
07.06.2023
Private Hochschulen waren noch nie so beliebt wie heute, zeigt eine neue IW-Studie, die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Hochschulen entstanden ist: Rund 343.000 Menschen studierten hier zuletzt, das entspricht rund 11,6 Prozent aller Studierenden in Deutschland - trotz Studiengebühren.
Die Privaten Hochschulen punkten mit viel Praxisnähe, mit engmaschigerer und intensiverer Betreuung als die staatlichen Anbieter und mit Flexibilität: Wer neben der Arbeit noch studieren will, kann das an den Privaten Hochschulen von zu Hause, an Abend- und Wochenendterminen oder gleich im Rahmen eines dualen Studiums tun. Entsprechend sind 27...
Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
07.06.2023Das brandenburgische Kabinett hat grünes Licht für den Gesetzentwurf zum Erwachsenenbildungsgesetz gegeben, der ab dem 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen soll. Mit diesem Schritt soll der Zugang zu Weiterbildungsangeboten niederschwelliger werden. Das Gesetz hat zum Ziel, einen offenen und...
Open Access in Deutschland
07.06.2023Einheitliche Open-Access-Richtlinien in Deutschland vorgestellt Nach intensiven Diskussionen zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern rund um das Thema Open Access seit 2019, wurden im März und April 2023 einheitliche Richtlinien zur Öffnung von wissenschaftlichen Publikationen festgelegt. Die...
IAB-Arbeitszeitrechnung (I/2023): Erwerbstätige arbeiten mehr, doch die Produktivität sinkt
07.06.2023Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitszeit je erwerbstätiger Person sank um 0,1 Prozent auf 345,1 Stunden...
Promotionsrecht für Fachhochschulen und HAW in der Bundesrepublik
07.06.2023Aktuell haben acht Bundesländer gesetzliche Regelungen eingeführt, die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) das Recht zur Vergabe von Promotionen ermöglichen. Nur rund ein Prozent aller Personen in Deutschland, die aktuell an einer Doktorarbeit schreiben, promovieren unter Beteiligung oder Federführung einer Fachhochschule...
Jobwechsel als Karriereschlüssel: Berufsverwandte Wechsel steigern Gehalt und Produktivität
06.06.2023Ein Jobwechsel kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn Mitarbeiter*innen in ähnliche Arbeitsbereiche umsteigen. Bei solchen Wechseln kann der Jahresbruttoverdienst um bis zu 3.500 Euro steigen, verglichen mit einem Wechsel in unverwandte Berufsfelder. Ein Jobwechsel ist vor allem für Fachkräfte und Spezialist*innen vorteilhaft. Im...