- 1. wb-web mit Comenius EduMedaille ausgezeichnet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... würdigte wb-web als didaktisch und methodisch sehr empfehlenswertes Angebot: »In mediengestützten Lehr- und Lernarrangements nimmt die digitale Kompetenz von Lehrenden eine Schlüsselrolle ein. wb-web ...
- Erstellt am 01. Oktober 2020
- 2. wb-web: Umfrage für Lehrende in der Erwachsenenbildung gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In einer aktuellen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017
- 3. wb-web: Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen. ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 4. Was sind »Lerntypen« und welche gibt es?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Manchmal wird über unterschiedliche »Lerntypen« gesprochen, die den individuellen Lernprozess beeinflussen können. Lerntypen beschreiben die Präferenzen von Lernenden für bestimmte Arten von Sinneswahrnehmungen ...
- Erstellt am 09. März 2023
- 5. Befragung zu Sozialen Medien in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nutzen Sie Soziale Medien, um an Informationen zu kommen, Neuigkeiten zu teilen oder zu kommentieren? Wenn ja, können Sie die Betreiber von wb-web unterstützen, die ab heute eine Befragung darüber ...
- Erstellt am 21. Oktober 2021
- 6. Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar
- (Standpunkte)
- Von Prof. Dr. Matthias Rohs, Kaiserslautern. Im Folgenden möchte ich auf das Entwicklungsvorhaben einer »Nationalen Bildungsplattform« eingehen. Im ersten Teil werde ich den Sachstand erläutern ...
- Erstellt am 28. Mai 2021
- 7. IWWB: Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung »wb-web.de« an. Das wb-web.de ist ein Angebot des »Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen« (DIE). Wer an den Tutorials gern teilnehmen möchte, ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 8. Wo Lehrende lernen können: Neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzer*innen ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 9. Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche
- (Verschiedenes)
- Informationssuche, Datenschutz und Technikfragen stellen viele Menschen in der digitalen Welt vor Probleme Wie schützt man seine Daten im Internet? Welche Online-Quellen sind vertrauenswürdig? Was ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 10. Wird nicht-berufliche Weiterbildung steuerpflichtig?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung plant offensichtlich Steuererhöhungen für solche Bereiche der Erwachsenenbildung, die keine beruflichen Zusammenhänge aufweisen. Das gilt etwa für Integrations-, Gesundheits- und ...
- Erstellt am 08. September 2019
- 11. Fragen an Weiterbildner: Was braucht eine digitale Lernumgebung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will das Portal wb-web.de im Rahmen des Projekts EULE um eine Lernumgebung erweitern. Ziel dabei ist es, wb-web.de um Lernangebote für Erwachsenenpädagogen ...
- Erstellt am 15. November 2016
- 12. Weiterbildner 2016: Fit für die digitale Welt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... welche rechtlichen Grundlagen müssen Weiterbildner beachten?« lautet das Thema des Webinars, das wb-web, das Lernportal für Lehrende und sein Unterstützerkreis am 29. September kostenlos anbieten. Reservieren ...
- Erstellt am 26. September 2016
- 13. Beruf: ErwachsenenbildnerIn
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. April 2016
- 14. Was Learning Professionals bewegt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Was beschäftigt die Weiterbildungsbeauftragten in Unternehmen? Dieser Frage geht die Trendstudie »Corporate Learning 2015/16« des Swiss centre for innovations in learning (scil) und der Universität St. ...
- Erstellt am 11. Januar 2016
Die letzten Meldungen
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
26.05.2023
Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende
Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung.
Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht. Sie eröffnet neue Pfade in der Alphabetisierung und Grundbildung durch den Einsatz digitaler Medien.
Die digitale Landschaft spielt inzwischen eine bedeutende Rolle im Alltag und Lernumfeld, aber die systematische Integration in die Grundbildung steht noch aus. Hier setzt DIGIalpha an und schließt die Lücke. Die Plattform stellt Werkzeuge bereit, die Lehrkräften zeigen, wie digitale...
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
26.05.2023Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von 9 Jahren und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Lehramtsausbildung und der...
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
25.05.2023»Allianz für Aus- und Weiterbildung« legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind seit der Unterzeichnung der letzten Allianzvereinbarung von 2019 nicht geringer...
Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
25.05.2023Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und andere Krisen, bleibt die Unterstützung für ein bedingungsloses Grundeinkommen unter den Deutschen mehrheitlich bestehen. Das ergeben zwei repräsentative Befragungen aus dem Sommer 2022, die Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der...
Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung
25.05.2023Die jüngsten Ergebnisse der umfangreichen Studie »Studierendenbefragung in Deutschland« wurden gestern im Rahmen der 22. Sozialerhebung vorgestellt. In dieser wichtigen Erhebung, die im Sommer 2021 durchgeführt wurde, haben knapp 188.000 Studierende von staatlichen und privaten Hochschulen in ganz Deutschland Einblicke in ihre...
Erwerbslosigkeit sinkt, versteckte Herausforderungen bleiben
24.05.2023In den letzten zehn Jahren ist die Erwerbslosenzahl in Deutschland erheblich zurückgegangen: Von etwa 2,2 Millionen im Jahr 2012 auf 1,4 Millionen im Jahr 2022. Dies stellt einen signifikanten Fortschritt auf dem Arbeitsmarkt dar. Ein möglicher Wermutstropfen besteht jedoch darin, dass die Zahl derjenigen, die sich bei der...
mehr...
- Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch23.05.2023
- Berufseinkommen: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend23.05.2023
- Erneuerte Berufungsbesinnung steigert Motivation und Lernerfolg im Klassenzimmer22.05.2023
- Pandemie verstärkt Geschlechterungleichheit in Forschung und Entwicklung22.05.2023