- 1. Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Punkte aus dem Eckpunkte-Papier für die Reform des WissZeitVG zur Diskussion gestellt hat. Eine zeitliche Begrenzung der Qualifizierungsbefristung in der Postdoc-Phase auf drei Jahre behindert Forschende ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 2. HRK legt Vorschläge zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Qualifizierungsbefristung erhalten bleiben. Sie ermögliche Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen wissenschaftsadäquat und flexibel individuelle Karrierewege und den Hochschulen ihre Aufgabenerfüllung ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 3. Bundesrat billigt Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In seiner Sitzung am 29. Januar 2016 billigte der Bundesrat die Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Das Gesetz möchte Fehlentwicklungen in der Befristungspraxis junger Wissenschaftler ...
- Erstellt am 29. Januar 2016
- 4. Gesetzentwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Wissenschaft erforderliche Flexibilität und Dynamik zu beeinträchtigen. Unsachgemäße Kurzbefristungen sollen im neuen Gesetz künftig unterbunden werden. Bei der sachgrundlosen Qualifizierungsbefristung ...
- Erstellt am 04. November 2015
Die letzten Meldungen
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern. Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...