- 1. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nationalen BNE-Monitorings zeigt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird in der Landes- und Bundespolitik zunehmend als wichtiges Handlungsfeld gesehen. Gleichzeitig besteht eine deutliche Lücke ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 2. BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Start der neuen BNE-Kampagne »Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung« Mit dem Jahr 2023 startete die neue Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 3. »Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Forschung schreiben erstmals den »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« aus. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige ...
- Erstellt am 03. November 2021
- 4. Bericht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung hat den Bericht zur »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) für die 19. Legislaturperiode vorgelegt. Er befasst sich mit dem Stand und der Entwicklung von BNE in Deutschland ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 5. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bedeutung lebenslangen Lernens
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie kann das lebenslange Lernen insbesondere mit Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung befördert werden? Dieser Fragen hat sich am Mittwochabend, 29. Januar 2020, der Parlamentarische Beirat ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 6. Forschung für Nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das übergeordnete Ziel der Rahmenprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für nachhaltige Entwicklung (FONA) ist es, Wissensgrundlagen zu schaffen und zu verbessern und daraus ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 7. Gesucht: Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Konsum - für eine nachhaltige Entwicklung müssen wir in unterschiedlichsten Feldern aktiv werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch BNE verstehen ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 8. Starke Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung gesucht
- (Verschiedenes)
- ... genug in der Welt und Deutschland getan wird. Hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Sie zielt darauf ab, Bewusstsein und entsprechendes Handeln aller Menschen für ein nachhaltiges Leben ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 9. Bundesregierung: Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Stellungnahme der Bundesregierung
- (Materialien)
- ... von 2007 bis 2016. Dieser Satz steht am Anfang des Berichts »Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Vor dem Hintergrund der drängenden Zukunftsfragen des Planeten Erde und der Sicherung ...
- Erstellt am 17. Oktober 2017
- 10. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung hat den Bericht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vorgelegt, der die Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen für den Zeitraum 2013 bis 2017 darlegt. Dabei geht der ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 11. BMBF startet Plattform »Bildung für nachhaltige Entwicklung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gremium vereint Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat heute die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 29. September 2015
- 12. BMBF: Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2023
- (Materialien)
- ... und Innovation. Mit der vorliegenden Nachhaltigkeitsstrategie gibt sich das BMBF erstmalig einen systematischen Handlungsrahmen, um die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung in seiner Arbeit aufzugreifen. ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 13. Transformation zur Nachhaltigkeit in Deutschland: Große Chance zur Krisenbewältigung und -vermeidung
- (Verschiedenes)
- ... von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Breite. Ein weiterer wichtiger Bestandteil guter Bildung für alle ist die individuelle Aus- und Weiterbildungsförderung, die auch sozial benachteiligt ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 14. Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... explizit Bereiche wie Digitalkompetenz, Gesundheitskompetenz, interkulturelle Kompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Eltern- und Familienbildung einschließen. Steffen Freiberg, Bildungsminister ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 15. BNE: Nachhaltigkeit in Bildung muss stärker verankert werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch in der »Nationalen Weiterbildungsstrategie« fehlt ein deutlicher Bezug auf BNE In allen Stufen des Bildungssystems ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nachhaltiger zu verankern. Darin ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 16. Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Welt ist extrem weit davon entfernt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen«, sagt Ludger Wößmann. »Das ist deshalb so tragisch, weil Bildung nicht nur für das persönliche ...
- Erstellt am 19. November 2022
- 17. Umfrage zum Bedarf an Qualifizierungen für BNE-Weiterbildner*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist spätestens seit Beginn der so benannten UN-Dekade (2005-2014) ein zentrales Thema in der Nachhaltigkeitsstrategie ...
- Erstellt am 31. August 2022
- 18. Aufstiegsversprechen durch Bildung wird nicht eingehalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... während eines öffentlichen Fachgespräches des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am Mittwochabend (06.07.2022) zum Thema »Hochwertige Bildung als nachhaltiges Mittel gegen Armu ...
- Erstellt am 08. Juli 2022
- 19. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Die Rolle der Arbeitgeber*innen- und Arbeitnehmer*innenorganisationen ist entscheidend für die Erreichung des SDG-Ziels 8 (menschenwürdig ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 20. NRW fördert zehn innovative Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit bis zu 15.000 Euro unterstützt. Thematisch reichen die Projekte von Bildung für nachhaltige Entwicklung über Medien- und Digitalkompetenz bis hin zur Eröffnung neuer Zugänge in der Weiterbildung. ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 21. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sichergestellt ist, können nichtstaatliche Akteurinnen und Akteure einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität leisten. Ein richtungsweisendes Beispiel dafür ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 22. Programm »Bildungskommunen«: Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zudem können die Kommunen eigene Themenschwerpunkte setzen: Fachkräftesicherung/Strukturwandel, Kulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung/Politische Bildung, Integratio ...
- Erstellt am 20. Januar 2022
- 23. HAW: 21 Millionen für die Internationalisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Anträgen durchsetzen, beispielsweise die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit ihrem Projekt »HNEE Internationalisierung 2.0« zur Überarbeitung ihrer Internationalisierungsstrategi ...
- Erstellt am 22. Oktober 2021
- 24. Nachhaltigkeit: Der Druck zu handeln steigt
- (Standpunkte)
- ... Nationen. In ihr werden 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung formuliert. Die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) richten sich an alle Regierungen weltweit, aber auch an die Zivilgesellschaft, ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 25. Brandenburg: Rund 10 Millionen Euro für den digitalen Schub
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... KONRAD WOLF in neue Software-Lizenzen. An den Fachhochschulen des Landes werden digitale Literatur (Technische Hochschule Brandenburg), Leih-Laptops (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), ...
- Erstellt am 09. September 2021
- 26. ILO: Mehr als vier Milliarden Menschen leben ohne Sozialschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ebenso herausgearbeitet wie zentrale politische Empfehlungen, auch in Bezug auf die Ziele der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung. Derzeit sind nur 47 Prozent der Weltbevölkerung durch mindestens ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 27. EU stellt Milliarden für bessere Bildung von Mädchen und Jungen bereit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aller Ziele für nachhaltige Entwicklung voranzukommen und wird eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielen. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir sicherstellen, dass jedes Kind die Chance hat z ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 28. Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... eine zunehmend dynamische Arbeitswelt, die Kompetenzen zum Lehren des Lernens, zur Kollaboration in heterogenen Kontexten, zur Innovation, Change Management, zu Gesundheit und nachhaltige Entwicklung umfassen. ...
- Erstellt am 21. Juli 2021
- 29. Thematische Schwerpunkte Erasmus+ 2021 bis 2027
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Programm Erasmus+ startet in die nächste Runde. Und dies finanziell gut ausgestattet trotz zusätzlicher Aufwendungen für Corona-Hilfspakete und Konjunkturprogramme. In den Verhandlungen über den ...
- Erstellt am 30. April 2021
- 30. In der Diskussion: Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Welt globaler Herausforderungen und Veränderungen aufwachsen. Für die Stiftung »Haus der kleinen Forscher« sei die MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kita und Grundschule ein wichtiger Fakto ...
- Erstellt am 28. März 2021
Die letzten Meldungen
Didacta Verband fordert rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
22.09.2023
DigitalPakt Schule 2.0: Bildungswirtschaft fordert Stärkung der digitalen Bildungsoffensive
In der aktuellen Bildungskrise haben Themen wie digitale Schulentwicklung große Bedeutung. Dies verdeutlichen die gemeinsame Statuskonferenz von Bund und Ländern zum DigitalPakt Schule, 21. und 22. September in Berlin, sowie der öffentliche Bildungsprotesttag, der für den 23. September geplant ist.
Der Verband der deutschen Bildungswirtschaft Didacta nimmt beide Veranstaltungen zum Anlass, seine Forderungen nach einem DigitalPakt Schule 2.0 zu bekräftigen.
»Es geht uns darum, die Bildungsbereiche so zu stärken, dass die Menschen in der Lage...
Startchancen-Programm: Bund und Ländern einigen sich auf Eckpunkte
22.09.2023Eine gemeinsame Verhandlungsgruppe aus Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Ländern hat sich nach intensiven Verhandlungen über das Startchancen-Programm auf entscheidende Eckpunkte geeinigt. Auf dieser Grundlage werden in den nächsten Wochen die letzten Details ausgestaltet. Danach soll das Startchancen-Programm...
Mitte-Studie: Rechtsextreme Einstellungen sind weiter in die Mitte gerückt
22.09.2023Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Jede zwölfte Person in Deutschland teilt mittlerweile ein rechtsextremes Weltbild. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Menschenfeindliche Einstellungen nehmen zu, ein Teil der Mitte...
KI, ChatGPT und die Wissenschaften
21.09.2023DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert. Eine jetzt veröffentlichte Stellungnahme des Präsidiums der größten...
Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
21.09.2023Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle der beruflichen Aus-...
Vorausberechnung: Schülerzahlen weiter stark ansteigend
21.09.2023KMK veröffentlicht aktuelle Vorausberechnung: Schülerzahlen steigen voraussichtlich um etwas mehr als eine Million bis zum Jahr 2035 Die Zahl der Schülerinnen und Schüler dürfte von knapp 11,0 Mio. im Jahr 2022 bis 2035 um rund 1,0 Mio. (9,2%) auf rund 12,0 Mio. steigen. Dies geht aus einem neuen Überblick über die voraussichtliche...
mehr...
- Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen21.09.2023
- CHE: Verbesserung des dualen Studiums erforderlich21.09.2023
- Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?21.09.2023
- Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemie-Niveau21.09.2023